• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeigt her Euren Arbeitsplatz!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er hats bei beiden gepostet, damit es jeder sieht;)
 
Wow! iMac, MacBook, iPhone, iPad - was will man mehr:D Ansonsten wäre mir das aber zu eng…
 
Da würd' Ich aber nichtmehr zum arbeiten kommen. :-p
 
Ach, das geht noch :P - Das iPad nutze ich komplett für die Schule - Dank der Pages App habe ich alle Schulmappen digital in einem Gerät, da ich auch in der Schule mit iPad und der Bluetooth Tastatur mitschreibe :-) !
 
Wenn man den Monitor rechts von sich stehen hat, d.h. immer den Kopf drehen muss, hat man irgendwann jedenfalls Nackenbeschwerden.
 
Du darfst ein iPad in der Schule benutzen?! Wusste gar nicht dass es in deutschen Schulen so "liberal" gehandhabt wird:D Dachte das wäre nur in den USA bisher Gang und Gäbe…
 
Schule und iPad?
Leserliches schreiben ohne Rechtschreibkorrektur ist wohl nicht mehr im Trend, was?
 
Sehr fortschrittliche Schule. Wie machst du Spontane Skizzen, Matheformeln und unvorhersehbare Zustazbemerkungen zu Dingen. Hmmm stell ich mir mit Laptop und Ipad schwer vor ...
 
also wir haben in der schule nur laptop-klassen.

das ist super mit dem mbp 13". Aber mit einem iPad könnt ich mir das nicht vorstellen.
 
Krass. Hat sich doch was getan. Ich war zu meiner Schulzeit vielleicht 4 mal im Computer-Raum:innocent: Aber das es nun auch "Laptop-Klassen" gibt erstaunt mich jetzt schon.
 
In den USA scheint es ja zu funktionieren, aber bei dem Schulsystem von denen:D Aber allein für naturwissenschaftliche Fächer ist ein Laptop oder iPad absolut unbrauchbar. Es sei denn es gibt einen genialen Formel-Editor der allmögliche mathematischen Formeln in ein vernünftiges Format bringen kann, ohne das sich die komplizierten Zeichen aus den Sonderzeichen zusammen suchen muss - denn das bremst aus.
 
Naja.
Rechtschreibung geht den Bach runter. Lies hier einfach ein wenig, obwohls hier noch geht. Eine Tastatur vermittelt nicht das gleiche Gefühl für richtig oder falsch wie der Stift in der Hand.

Lesbare Schrift wird zur Seltenheit. Bei uns in der Firma stellen sich Bachelor vor, die schreiben wie ich damals in der fünften Klasse. Schrift entwickelt sich über die Jahre, gesetzt den Fall man schreibt.

Niedergeschriebenes lernt sich leichter. Schon allein dadurch, dass man sich auf das Notwendigste beschränken muss und sich beim niederschreiben bereits Gedanken macht. Mit einer Tastatur kann man so schnell schreiben wie der gemeine Prof quasselt. :)

Es wird noch weiteres geben. Ich sag ja: rein subjektiv.
 
Mit den passenden Apps ist ein Unterricht mit iPads sicher nicht unpraktisch. Vor allem wenn man die schweren Schulbücher als ebook mitnehmen könnte! An manchen Tagen muss ich 14 Kg mitschleppen (nur Papier)!
 
Ich halte nicht viel von so Laptop-Klassen. Ich sehe den Sinn darin einfach nicht. Ok, für Zeichnungen oder Sonstiges kann der Lehrer ja ein Dokument während des Unterrichts an die Schüler schicken und so, aber es ist doch viel leichter und übersichtlicher mit Block und Stift.
Ich glauben dass ich, wenn ich in einer Laptop-Klasse wäre, mehr damit beschäftigt wäre, Spiele zu spielen, oder zu surfen, als damit, produktiv mit zu arbeiten. Aber naja. Muss jede Schule selbst wissen. Ich bin gerne noch Old-School. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.