• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Zeigt her Euren Arbeitsplatz - Reloaded

Direkt bei Apple, allerdings nur als Geschenk und nicht zu erwerben.
 
Jedem das seine, aber ich würde auf 40" Augenkrebs kriegen. Darf ich fragen warum es umbedingt ein so großer sein musste?
Der Tisch sieht aber schön aus (bis auf das Kabelchaos ;))
 
Bin doch über 50 und da muß einiges größer sein um es zu erkennen :-p
 
Ja ich hasse den Kabelsalat,werde ein passendes Brett (Sheesham Holz) davorsetzen.
 
Ob es klug ist, die Box auf die WD Platten zu stellen, sodass die Waerme tatsaechlich garnicht mehr entweichen kann? Ich bin skeptisch.
 
Wenn du quer liest oder im AT Forum suchst findest du die Antwort oder es fehlen noch die Wandhalterungen. ;) Stell dann aber noch ein Bild rein,also zur Beruhigung.Nein,die Festplatten werden auch ohne Boxen warm...
 
Die Box auf den Platten fände ich aus einem anderen Grund suboptimal: So eine Box erzeugt Vibrationen, die nicht gut für Festplatten sein können. Wenn man da den richtigen Ton trifft, erwischt man vielleicht die Resonanzfrequenz irgendeines Bauteils der Platte ...

Ist aber ein rein spekulatives Horrorszenario :) Ohne Not würde ich so eine Kopplung aber trotzdem auf jeden Fall vermeiden.
 
Naja, diverse Hersteller von DOSen-Notebooks verbauen kleine Subwoofer in ihren Kisten - und ein Notebook hat die Angewohnheit, eine Festplatte im Gehäuse zu tragen. :)

Also ja, ich sehe den Punkt, es ist nicht unbedingt empfehlenswert, Platten einem Härtetest zu unterziehen, jedoch würde ich mir weniger ob irgendwelcher Vibrationen Gedanken machen, sondern einfach aus Prinzip keine Lautsprecher (die ja einen oder mehrere Magnete in sich tragen) auf Festplatten stellen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
Stimmt, aber heutige Festplatten benötigen eine aberwitzig hohe Feldstärke, um Daten zu verändern. Höher ist (angeblich) das Risiko, dass der Arm durch ein Magnetfeld auf die Platte gedrückt wird. Wenn es sich um gute PC-Lautsprecher handelt, sind sie mit einem Blech intern abgeschirmt. Wer schon mal eine Platte zerlegt hat, weiß, was für Magneten alleine für die Kopfbewegung selbst im Inneren der Platte verbaut sind. Die kleinen Teufelchen aus seltenen Erden haben ganz erstaunliche Eigenschaften. Nicht an Mamas Türrahmen pappen - der Schraubenzieher, den man zum Lösen braucht, macht so hässliche Kratzer...

Aber ausprobieren, gerade dauerhaft, würde ich das mit den Boxen trotzdem nicht. Ein gewisses, sehr leicht vermeidbares Restrisiko bleibt immer.

Es gab mal im ICE magnetische Tische, die angeblich die Platten in Laptops beschädigten :)
 
Mit zunehmendem Alter geht Mann gern mehr Risiken ein,wegen der Endlichkeit des Seins oder der Hardware oder was auch immer... ;)
 
Zuletzt bearbeitet: