eet
Das habe mir schon gedacht das du zum Spaß Linux verwendest zu mehr ist Linux auch nicht gebrauchen oder wenn du reine Office Sachen machst.
Wir waren alle mal in der Pubertät, aber jetzt mal langsam mit dem Testosteron!

Watt der Bauer nit kennt, dat fritt er nit?
Du hast meine frage nicht beantwortet was du genau unter Linux machst?
Außer zum Offensichtlichen (E-Mail, Terminverwaltung, Internetsurfen, Musik hören, Filme schauen) benutze ich Linux, um
lange Texte zu verfassen und zu layouten, um Fotos zu bearbeiten, um Videos zu 'rippen' -- hm; mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Was für Programme gut sind die es nicht für OS X gibt?
Höh? Warum darf es die nicht für OS X geben?
Das ich verstehen kann warum dir Linux verwendest?
Ich verwende es, weil ich um es zu benutzen keine überteuerte Aluminiumkiste (Mac) anschaffen muss und weil es meiner Meinung nach benutzerfreundlicher als Mac OS X ist.
Wie Photoshop, ReapidWeaver, iTunes , GarageBand, Aperture, iWorks, und so weiter.
Jetzt möchte von dir wissen wegen welcher Programme du Linux verwendest?
ReapidWeaver, GarageBand und Aperture kenne ich nicht. Photoshop ist sicherlich klasse, aber für das gelegentliche Bearbeiten von Fotos (für mich) sicherlich überdimensioniert. Dafür gebe ich nicht mehrere hundert Euros aus (- du hast das ja offensichtlich gemacht...). Mir reicht F-Spot zur Verwaltung meiner Photoarchive und GIMP für Arbeiten, die über Rote-Augen-Korrektur und andere Picasa-Aufgaben hinausgehen.
iTunes ist eine furchtbare Software. Tut mir leid, aber das ist mit die lahmarschigste, absturzfreudigste Software, die ich je gesehen habe. iTunes sollte man Apple um die Ohren hauen. Davon abgesehen, spielt das Ding nicht mal WMAs oder OGG, von den ganzen Einschränkungen der Nutzung der Musik mal ganz abgesehen. Ich rate stattdessen zu Banshee; viel besser. Zum Rippen benutze ich OGMRip, das gibt mir etwas mehr Kontrolle über das Ergebnis als Handbrake (letzteres gibt es sowohl für MacOs als auch Linux).
iWorks kannst du echt vergessen; sieht zwar hübsch aus, ist aber innen hohl (

); die MS-Office-Kompatibiltät ist einfach indiskutabel schlecht, und zur Erstellung längerer Dokumente fehlen ihm einfach viele grundlegende Komfortfunktionen einer 'echten' Textverarbeitung. Probier' lieber mal OpenOffice, das gibt es nicht nur für Linux.
Also, von der ganzen Mac-Software, die du erwähnst, will ich keine.