• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wie ich dieses dämliche Gerät manchmal hasse...

rookie2802

Apfel der Erkenntnis
Registriert
16.03.09
Beiträge
723
Sollen die Trolle allein hier weiterschreiben oder erstmal lesen lernen um Fragestellungen überhaupt zu verstehen...

In diesem Faden wirst du sicher keine ordentliche Hilfe mehr zu einem Problem bekommen, hier kann man sich beim lesen ja nicht mehr auf´s Wesentliche konzentrieren :)

Aber wenn du Hilfe zu deinem iPhone suchst, bist du in diesem Forum schon ganz richtig. Es kommt aber wie immer im Leben darauf an wie man in den Wald rein ruft, vor allem wenn man ein vernünftiges Echo erwartet (bezogen auf den Titel des Fadens).
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Dann mach bitte einen neuen Thread auf und stelle deine Fragen konkret mit Fragezeichen, dann wird dir auch jemand helfen. Dieser Thread ist dafür nicht geeignet, dass solltest du ab den ersten paar Beitragen schon bemerkt haben.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Warum eröffnest du denn nicht einfach einen eigenen Freed wo du deine Fragen Formulieren kannst? Ich denke da gibt es dann auch vernünftige Antworten. Ggf. halt per PN. Der Freed ist dafür zu sehr in Fahrt gekommen. ;)

...drei doofe... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: rookie2802

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.874
Sag mir doch einfach wie man dann ein Backup ohne iTunes macht. ICH kann gern auf iTunes verzichten wenn es bessere Alternativen gibt, da die Backups ja mit iTunes nicht immer funktionieren, was auch der Service wusste... Konstruktive Antworten würden weiterhelfen...

Du jammerst, dass Apple nix kann und beschwerst Dich, dass ohne iTunes nix geht. Wie wäre es, wenn Du Dich einfach einlesen würdest? Du kannst Dein Backup auch verschlüsselt in die iCloud schieben. Ganz ohne iTunes. Ja das geht. Unfassbar, oder?

Und wenn Dir die Cloud zu unsicher ist, dann HAST Du halt Pech gehabt! Apples Sicherheitskriterien sehen es halt dann vor, dass Du mit iTunes ein lokales Backup ziehst.

Immer nur jammern, dass Apple keine Funktionalitäten bietet und beim Gegenbeweis dann zu sagen "So will ich das aber nicht!" ist nicht zielführend - da bleibt dann nur der Ratschlag, zu einer anderen Marke zu wechseln und dort glücklich zu werden.

Achja: Ich hatte in 10 Jahren iTunes noch KEIN EINZIGES Problem mit den Backups. Ich sag nur: Fehler 53!
 
  • Like
Reaktionen: Mac K. und Macbeatnik

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Und deswegen müssen das alle so machen?
Nein, habe ich das behauptet? Ich habe lediglich gesagt, dass iTunes bei Verwendung von iOS-Geräten vorteilhaft ist und man sich damit auseinandersetzen sollte. Macht man das nicht, wird man (in der Regel) früher oder später mal auf Probleme treffen (Ausnahmen wie du ändern daran nichts). Deshalb mein Tipp – wenn man mit iTunes nicht zu tun haben will (was legitim ist, oft aber nur eine unüberlegte Trotzreaktion zu sein scheint), dann sollte man ein anderes Smartphone-System erwägen. iOS und iTunes gehören zusammen. Ich komme ja auch nicht auf die Idee, ein Android-Handy ohne Google-Account verwenden zu wollen (auch das ist möglich, ist aber nicht gerade sonderlich praktikabel).

Aber auch iTunes ist nicht perfekt, das sage ich ja überhaupt nicht. So scheint z.B. die Windows-Version so einige Probleme zu haben. Generell sind Apple-Geräte halt so ausgelegt, dass sie mit den Diensten und Systemen von Apple zusammarbeiten - und nicht anderen. Deshalb kommen wohl auch viele Windows-Nutzer nicht mit der Verwaltung von iOS-Geräten klar.

Ich bin mir relativ sicher, dass der iTunes-Zwang mittelfristig wegfällt, denn er ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Warum bist du dir da so sicher und warum sollte iTunes nicht zeitgemäß sein? Manuelle Dateiverwaltung gab es schon immer, das ist Apple bei den iDevices aber seit bald 15 Jahren ziemlich schurzpiepegal.
 

Carrera124

Gast
Nein, habe ich das behauptet? Ich habe lediglich gesagt, dass iTunes bei Verwendung von iOS-Geräten vorteilhaft ist und man sich damit auseinandersetzen sollte. Macht man das nicht, wird man (in der Regel) früher oder später mal auf Probleme treffen (Ausnahmen wie du ändern daran nichts). Deshalb mein Tipp – wenn man mit iTunes nicht zu tun haben will (was legitim ist, oft aber nur eine unüberlegte Trotzreaktion zu sein scheint), dann sollte man ein anderes Smartphone-System erwägen. iOS und iTunes gehören zusammen.
Trotzreaktion? Nicht wirklich. Eher schlechte Erfahrungen und Verzweiflung, weil ganz einfache Use Cases erstmal seziert werden müssen um möglich zu sein.

Ich komme ja auch nicht auf die Idee, ein Android-Handy ohne Google-Account verwenden zu wollen (auch das ist möglich, ist aber nicht gerade sonderlich praktikabel).
Dieser Vergleich ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? Der Google-Account entspricht der Apple-ID. Insofern kann man ein Android-Handy sehr wohl betreiben, ohne irgendwelche Google Medien-Verwaltungssoftware nutzen zu müssen.

Deshalb kommen wohl auch viele Windows-Nutzer nicht mit der Verwaltung von iOS-Geräten klar.
Lang lebe das Vorurteil.

Warum bist du dir da so sicher
Meinen Text und die genannten Beispiele nicht gelesen?

und warum sollte iTunes nicht zeitgemäß sein?
Auch hier: bitte richtig lesen: Ich habe nicht gesagt dass iTunes nicht mehr zeitgemäß sei. Sondern dass der Zwang, die Medienverwaltung über iTunes durchzuführen, nicht mehr zeitgemäß sei. Das ist konzeptionell ziemlich 90er-Jahre, als sich USB und andere Standards noch nicht breit durchgesetzt hatten und jeder portable Player noch seine proprietäre Medienverwaltungs-Software im Gepäck hatte. Damals war das notwendig, heute sind wir im Jahr 2015.
Meinetwegen kann iTunes bis in alle Ewigkeit weiter leben. Nur der Zwang, iOs-Geräte darüber verwalten zu müssen, sollte gelockert oder aufgehoben werden.

Manuelle Dateiverwaltung gab es schon immer, das ist Apple bei den iDevices aber seit bald 15 Jahren ziemlich schurzpiepegal.
Nun ja, seit iCloud Drive nicht mehr so ganz. Für Leute die sich mit abstrakten Konstruktionen wie Dateien und Verzeichnisbäumen gedanklich schwer tun (ich weiß wovon ich spreche, von der Sorte habe ich einige im Bekanntenkreis) ist so eine auf Meta-Informationen basierende Verwaltung sicher gut geeignet. Aber es gibt auch Leute, die das problemlos auf die Reihe kriegen.
Apple sieht sich ja selbst gerne als technologische Speerspitze, teilweise auch zu Recht. In diesem Punkt aber haben sie ein Konzept, das weit entfernt ist von dem was im Jahr 2015 möglich und sinnvoll ist.
 

rookie2802

Apfel der Erkenntnis
Registriert
16.03.09
Beiträge
723
Nur der Zwang, iOs-Geräte darüber verwalten zu müssen, sollte gelockert oder aufgehoben werden.

Das wird sich seitens Apple, gerade für gekaufte iTunes-Inhalte, nicht ergeben. Denn genau an dieser Stelle ist iTunes eine sehr gute und wirksame Methode gegen die illegale Verbreitung der Inhalte über die iDevice.
 

noam

Jamba
Registriert
22.05.14
Beiträge
58
Für Leute die sich mit abstrakten Konstruktionen wie Dateien und Verzeichnisbäumen gedanklich schwer tun (ich weiß wovon ich spreche, von der Sorte habe ich einige im Bekanntenkreis) ist so eine auf Meta-Informationen basierende Verwaltung sicher gut geeignet. Aber es gibt auch Leute, die das problemlos auf die Reihe kriegen.
Apple sieht sich ja selbst gerne als technologische Speerspitze, teilweise auch zu Recht. In diesem Punkt aber haben sie ein Konzept, das weit entfernt ist von dem was im Jahr 2015 möglich und sinnvoll ist.

Das ist ja nun tatsächlich absolut Ansichtssache. Und vor allem für Umsteiger vom Win in den Mac Bereich eine der größten Umstellungen. Ich habe mir auf meinen Win Rechnern auch immer alles fein säuberlich manuell in Ordnern abgelegt, im Mac Bereich wird dies einfach obsolet, weil dir die Dateiverwaltung einfach durch die grafische Bedienoberfläche durch Programme abgenommen wird.

Das hat nur was mit Konzept zu tun und nicht mit 2015 oder 90er.
 

Carrera124

Gast
Das wird sich seitens Apple, gerade für gekaufte iTunes-Inhalte, nicht ergeben. Denn genau an dieser Stelle ist iTunes eine sehr gute und wirksame Methode gegen die illegale Verbreitung der Inhalte über die iDevice.
Inwiefern? Ich habe wie gesagt meine iOS-Geräte noch nie mit PC-iTunes verbunden/synchronisiert. Trotzdem wüsste ich nicht, wie ich deswegen meine gekauften und aufs iOS-Gerät heruntergeladenen Inhalte illegal weiterverbreiten könnte? Ganz abgesehen davon, dass ich das auch überhaupt nicht im Sinn habe?
 

Carrera124

Gast
Das ist ja nun tatsächlich absolut Ansichtssache. Und vor allem für Umsteiger vom Win in den Mac Bereich eine der größten Umstellungen. Ich habe mir auf meinen Win Rechnern auch immer alles fein säuberlich manuell in Ordnern abgelegt, im Mac Bereich wird dies einfach obsolet, weil dir die Dateiverwaltung einfach durch die grafische Bedienoberfläche durch Programme abgenommen wird.
Richtig, das ist Ansichtssache. Unter Windows stehen dir aber mit Bordmitteln zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Du kannst im WMP auch alles rein über Meta-Informationen verwalten, oder manuell übers Dateisystem. Da kann sich dann jeder das raussuchen, was ihm gefällt. Ich persönlich empfinde so eine automatisierte Verwaltung eher als Bevormundung denn als Erleichterung.

Das hat nur was mit Konzept zu tun und nicht mit 2015 oder 90er.
Auch Konzepte kommen in die Jahre ;) Die Tatsache, dass man ein mobiles Gerät mit einer Software auf einem Stationärrechner koppeln muss um es zu verwalten, ist m.E. halt nicht mehr zeitgemäß. Glücklicherweise geht sehr vieles problemlos ohne diesen Zwang, seinerzeit ja noch von SJ persönlich ausgerufen.
 

rookie2802

Apfel der Erkenntnis
Registriert
16.03.09
Beiträge
723
Ich habe wie gesagt meine iOS-Geräte noch nie mit PC-iTunes verbunden/synchronisiert. Trotzdem wüsste ich nicht, wie ich deswegen meine gekauften und aufs iOS-Gerät heruntergeladenen Inhalte illegal weiterverbreiten könnte?

Genau das ist ja der Schutz von iTunes.
Du kannst Inhalte des iDevice nur mit einem iTunes mit der gleichen gültigen AppleID synchronisieren.
Du kannst also nicht einfach auf dem iPhone kaufen und an einem x-beliebigen Rechner per USB die MP3 oder den Film vervielfältigen.

iTunes ist eben nicht nur ein Verwaltungs- oder Abspiel-Programm, sondern viel mehr!
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Ich kann sowieso nicht verstehen, wieso es hier Leute gibt, die fast alles an Apple, iPhone und itunes schlecht finden, nicht einfach Android oder WindowsPhone benutzen, sondern sich 6 iPhones hintereinander kaufen?!?


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Eher schlechte Erfahrungen und Verzweiflung, weil ganz einfache Use Cases erstmal seziert werden müssen um möglich zu sein.
Apple möchte, dass du deine Medien über iTunes verwaltest. Das ist nicht sonderlich kompliziert und auch nicht aufwendig – man muss sich halt damit befassen wollen. Viele wollen sich aber nicht damit befassen, weil sie sich nicht vorschreiben lassen möchten, wie sie ihre Medien zu verwalten haben [ich dachte, dass das auch deine Position wäre] – also eine Trotzreaktion. Dabei würden sie sich viel Ärger ersparen, wenn sie dem ganzen mal eine Chance geben würden und sich näher damit befassen. Wollen sie das nicht, ist iOS meiner Meinung nach das falsche Betriebssystem.

Die Diskussion hier zeigt doch sehr schön, dass du und noch ein paar weitere in einigen Dingen ganz schön unzufrieden seid mit dem Konzept von Apple. Mir ist unklar, warum ihr das System dann überhaupt verwendet – und das meine ich vollkommen ohne Wertung, ob iOS nun toll oder mies ist. Die Philosophie von Apple ist nunmal friss oder stirb. Apple wird an der Verwaltung der iOS-Geräte kaum etwas so grundlegendes verändern, dafür gibt es keine Anhaltspunkte – auch wenn du der (meiner Meinung nach noch immer nicht ausreichend genug begründeten… siehe weiter unten) Meinung bist. Ganz im Gegenteil. Der Trend geht eher dahin, den Zugriff auf das Dateisystem auch auf anderen Geräten einzuschränken (im Sinne von "in klar definierten Schranken erlauben").

Dieser Vergleich ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Wieso sollte das nicht ernst gemeint sein? Du kannst bei Google deine Apps auch aus anderen (offiziellen) Quellen installieren, andere würden sagen "selbst verwalten". Ein Google-Account ist dafür nicht notwendig. Genauso wie iTunes nicht unbedingt notwendig für ein iPhone ist. Aber eben durchaus sehr viele Vorteile hat.

Lang lebe das Vorurteil.
Bitte auch den Rest des Absatzes lesen. Dann verstehst du es vielleicht.

Meinen Text und die genannten Beispiele nicht gelesen?
Doch, habe ich gelesen. Aber ich frage mich gerade, welche Beispiele du meinst. Custom-Tastaturen und iCloud Drive sollen Anzeichen dafür sein, dass die Medienverwaltung über iTunes nicht mehr zeitgemäß ist? iCloud Drive ist nichts neues, das gab es bis vor wenigen Jahren lange Zeit unter dem Namen iDisk – sogar mit einer App für das iPhone (nicht unter iOS 6, sondern sogar noch unter iPhone OS 2 oder 3). Wer hätte das gedacht? Das ist also kaum ein Anzeichen dafür, dass Apple an der Medienverwaltung seiner iDevices rütteln wird.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

Danceman

Elstar
Registriert
09.12.14
Beiträge
73
Nur eine Info die leider einige wieder nicht lesen werden oder können: Ich hab aktuell garkein Problem was hier erörtert werden könnte! Wer mein Art zu schreiben nicht mag, nicht lesen und verstehn gleichzeitig kann, wieder mit Markenwechsel kommen will oder mich DAU nennen will kann hier aufhören zu lesen.

Würde mich der Datenverlust noch stören, würde ich ein Thema eröffnen... Einfach alles auf anderen Geräten woanders speichern oder sich ausdrucken! Oder eben gewisse Sachen nicht mehr nutzen!
Würde es mich stören das man die Tastatur nicht anständig kalibrieren kann würde ich ein Thema eröffnen... Einfach etwas rechts oder links daneben tippen und alles passt wieder. Das Gehirn gewöhnt sich im laufe der Zeit dran und man tippt ganz normal!
Würde es mich ernsthaft stören das das iPhone sich manchmal nicht entsperren lässt weil es die Eingaben gleich wieder löscht würde ich sicher auch ein Thema eröffnen... Nicht ausm Fenster werfen weil man nicht telefonieren kann, sondern einfach ärgern und aussitzen! Bislang geht es nach ein paar Minuten ja von allein wieder! Und telefonieren geht auch später noch...

Aber ich machs ja garnicht weil ich gelernt haben mit den Fehlern umzugehen bzw. gewisse Sachen eben nicht mehr zu machen weil es das Gerät eben nicht Fehlerfrei kann. Mach ich bei jedem Gerät, Computer, jeder Software oder Kaffeeautomaten so. Was nicht geht muss man eben weglassen oder anders machen. Für mich ist das allein kein Grund die Marke wechseln. Aber natürlich hoffe ich das mir bei Problemen in einem Forum auch ein paar Problemdienliche Tipps zukommen! Da finde ich die Antwort Marke wechseln weil ich doch sowieso alles von Apple schlecht finde, einfach extremst armselig! Das ist so als wenn ich im KFZ Forum um Hilfe bitte und als Antwort kommt: Fahr doch Fahrrad wenn deine Handbremse nicht geht! Das muss den Leuten doch im Kopf beim tippen schon wehtun...

Mir gehts eher darum das Apple Geräte oder Apple Software einfach unfassbar Fehlerfrei sein sollen! Blöderweise erwische ich wohl immer die falschen Geräte oder die falsche Software. Da klappt eben nicht alles so unsagbar perfekt wie es grundsätzlich dargestellt wird! Ich find manchmal ist eher die Einstellung von Apple-Jüngern das Problem. Es ist schön wenn man zu etwas steht, aber deswegen die Augen einfach verschliessen und alles Rosa sehen? Wenn der geniale Schöpfer vieler Innovationen, Geräte und Designikonen auch so gedacht hätte würden wir heute nicht in diesem Forum über angefressene Äpfel diskutieren! Dann wär beim Macintosh das Ende gewesen und sicher wäre das für einige immernoch das beste und tollste!
In diesem Thema ist der "Start" etwas unglücklich formuliert, aber trotzdem muss man doch nicht jeden der ein Problem hat gleich zum Idioten stempeln! Apple ist nunmal etwas "Tricky" wenn man es nicht schon ewig kennt oder sich sehr intensiv damit beschäftigt. Und mal ehrlich: Wäre Apple wirklich so unfassbar Toll und Fehlerfrei frage ich mich wozu dieses Forum dann dient? Ausschliesslich zur Selbstbeweihräucherung ob der genialen Produkte? Oder nur als Anleitung zum Akkuwechsel?

Einzig die unlöschbaren Daten sind ein Problem, aber da ist leider keiner bereit das mal bei sich zu überprüfen oder hat Ideen wie das passieren kann. Ist wohl ein Benutzerfehler weil ich ein Magier bin... Glaub da ist Maddi der einzigste der zumindest versucht hat konstruktiv zu helfen. Das gibts übrigens Neuigkeiten die ich gleich im entsprechendem Thema poste :)

Ich habe nur erwähnt das iTunes sporadisch Probleme beim Backup hat, was auch beim Apple Service bekannt ist. Sicher werden einige daraus wieder lesen das ich iTunes nicht verwende. Seis drum: Nicht jeder kann lesen und gleichzeitg den Sinn des gelesenen erfassen... Blöderweise verwende ich aber genau iTunes dafür. Sicher gibt es auch zig andere Möglichkeiten um ein Backup über die Cloud und sonstwas zu machen, aber warum sollte ausgerechnet ich dann gerade nicht iTunes dafür verwenden? Was ist wenn die Cloud auch nicht alle Daten sichert? Wieviel verschiedene Möglichkeiten muss ich denn vorher vorsehen um ein Backup zu machen? Warum muss ich soviel Opionen VORHER in Betracht ziehen? Warum kann ausgerecht ich NICHT iTunes für IOS Updates verwenden? Aber wenn iTunes doch eigentlich so gut ist, warum ist es dann manchmal doch nicht gut und man braucht noch ne andere Sicherheitsoption... Mir raucht der Schädel bei soviel Unsinn...
Falls jemand das aufmerksam bis hierher gelesen und verstanden hat müsste er erkennen worin ich ein Problem sehe! Nämlich das alle auf iTunes schwören, aber ausgerechet bei mir ist es natürlich der falsche Weg! Da müsste ich doch logischerweise wissen das ich selber und auf anderen wegen für ein Backup sorgen muss und iTunes in dem Fall dafür nicht verwenden sollte! Das ist doch Schokoladenkuchen... um die nette Form zu wahren!
Offenbar sind Probleme bei Apple immer genau das was man gerade nicht gemacht hat. Man muss ja wissen das Apple Software nicht zuverlässig läuft und immer andere Optionen im Sack haben! Nochmal Schokoladenkuchen...

Wenn wir den willkürlichen Datenverlust hier thematisieren wollen eröffne ich gern ein neues Thema. Hauptsache es gibt zur Abwechslung mal was konstruktives! Ob ich zum Beispiel da oder dort ein Häkchen gemacht habe, oder an dies und das gedacht habe. Die 53er sind mir aus Berufserfahrung wohlbekannt und ich halte mich auch nicht für unfehlbar. Ich hab mich ganz naiv drauf verlassen das vor einem IOS Update einfach ALLES in ein Backup gespeichert wird, hinterher wieder drauf aufs Gerät und fertig ist der Lack. Das klappte ja auch meistens, aber eben nicht immer. Und da man Daten nicht normal sichern kann ist man eben auf iTunes angewiesen (Sofern man nicht 126 andere Arten kennt um ein Backup zu realisieren).
Mir persönlich wärs auch lieber wenn einfach alles funktioniert. Sicher ist die 53er Regel fast immer richtig. Vielleicht auch bei mir, aber warum verweigern FAST alle jedwede Hilfe? Das ist nicht nur hier so: Sobald jemand mit Apple Funktionen nicht klarkommt soll er die Marke wechseln, und wenn es ganz klar erkennbare Fehler sind gehen die sachlichen Argumente aus. Dann wird alles ins lächerliche gezogen... Ich find sowas ist ein Armutszeugniss... Ich versuche in jedem Forum in dem ich aktiv bin auch aktiv zu helfen...

Ich hab meinen ersten Computer selbst zusammengelötet, war live auf der CeBit als Billy sein Absturzsicheres Windows mit Bluesreen präsentierte und hab beruflich mit Computern zu tun.
Meine Frage: Wieviel kann ich falsch machen wenn beim entsperren des iPhones die 5 immer wieder automatisch gelöscht wird und sich das Gerät einfach nicht entsperren lässt? Mal im Ernst: Was kann man beim berühren der 5 falsch machen? Solange ich den Finger drauf lasse erscheint das Sternchen, nehm ich den Finger weg ist das Sternchen (die 5) auch weg. Das kann ich Minutenlang so machen, also würde ich einen groben Trefffehler meinerseits im Prinzip fast ausschliessen, aber ich sehe auch das 53er Problem und würde gern wissen was ich beim berühren der 5 denn noch falsch machen könnte? Ich hab schon andere Finger genommen, einen Finger meiner Freundin und auch einem Stift fürs iPhone. Sicher ist der Stift nicht von Apple legalisiert, aber der funktioniert sonst auch prima. Und natürlich hab ich auch schon erfolglos andere Ziffern ausprobiert. Ab der 2ten Stelle lässt sich nichts mehr eingeben. Die Eingaben verschwinden einfach wieder...
Mir gehen da langsam wirklich die Ideen für einen Bedienungsfehler aus! Jeder andere Bürger dieses Planeten würde bei gleicher Problemstellung früher oder später vielleicht doch die Option eines Softwarefehlers in Betracht ziehen. Aber was nicht sein darf, kann nicht sein. Das muss ausschliesslich am Anwender liegen der einfach nicht die darin verborgene Genialität versteht. Aber ich geb auch zu: Wenns immer so wäre, wäre es zugegebenermassen wirklich ein genialer Diebstahlschutz...
Wenn mir jemand nachvollziehbar und zweifelsfrei erklärt was ich als User da falsch mache, bin ich der erste der hier öffentlich zugibt das ich ein Volldepp bin! Das meine ich ehrlich denn ich übersehe bestimmt was und erkenne es einfach nicht!
 

rookie2802

Apfel der Erkenntnis
Registriert
16.03.09
Beiträge
723
Meine Frage: Wieviel kann ich falsch machen wenn beim entsperren des iPhones die 5 immer wieder automatisch gelöscht wird und sich das Gerät einfach nicht entsperren lässt? Mal im Ernst: Was kann man beim berühren der 5 falsch machen?

Kannst du diesen Zaubertrick bei jedem iPhone oder nur bei deinem?
Ansonsten war es sehr anstrengend zu lesen, aber ich bin um Hilfe bemüht. Ich empfehle ein verschlüsseltes Backup des iPhone über iTunes (denn dann gehen nichtmals gespeicherte PW´s verloren) und eine saubere Wiederherstellung ohne Einspielen des Backup. Wenn dann alles einwandfrei läuft, ist irgendwas in deinem gesicherten System im argen und eine peu a peu Einrichtung die letzte Hilfe.

Ergänzend muss ich gestehen, dass ich iTunes am Mac nutze und mein iPhone nach Wiederherstellungen mit eingespieltem Backup nicht das kleinste Defizit hat und noch nie hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.747
Richtig, das ist Ansichtssache. Unter Windows stehen dir aber mit Bordmitteln zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Du kannst im WMP auch alles rein über Meta-Informationen verwalten, oder manuell übers Dateisystem. Da kann sich dann jeder das raussuchen, was ihm gefällt. Ich persönlich empfinde so eine automatisierte Verwaltung eher als Bevormundung denn als Erleichterung.
Was hat das alles eigentlich mit Windows zu tun? Hier wird irgendwie ganz viel vermischt habe ich das Gefühl. Unter OSX ist es doch genauso möglich seine Musik in Ordnern zu sortieren wie man möchte.
 

Danceman

Elstar
Registriert
09.12.14
Beiträge
73
Kannst du diesen Zaubertrick bei jedem iPhone oder nur bei deinem?
Wollte erst aufhören zu lesen, aber hab dann gesehen das du erfrischenderweise mal was sachliches ergänzt hast :)
Das tritt nur gelegentlich mal auf. Fiel mir auch gerad wieder ein weil es vorhin mal wieder passiert ist... Es geht schneller wenn ich das Handy per Taste wieder Sperre/Display ausmache. Nach ein paar Versuchen ging es dann wieder Problemlos zu entsperren.

Ist ein verschlüsseltes Backup umfangreicher als ein unverschlüsseltes Backup? Wie gesagt ist das kein wirkliches Problem mehr für mich, aber Wissen schadet ja nicht. Ich dachte der Unterschied sind nur die PW?
Ich bin da mittlerweile auch sehr vorsichtig geworden und muss erstmal schauen ob ich noch was wichtiges aufm Handy hab. Bei einem der letzen IOS Updates ist das iPhone völlig abgestürzt "Gerät im Wartungszustand erkannt" und das hat den halben Sonntag gedauert bis iTunes es wieder hinbekommen hatte. Und auch nur die Klingeltöne waren weg, aber das kann man verschmerzen. iTunes kann und darf ICH also durchaus Bestimmungsgemäss verwenden... :-D
 

Danceman

Elstar
Registriert
09.12.14
Beiträge
73
Was hat das alles eigentlich mit Windows zu tun? Hier wird irgendwie ganz viel vermischt habe ich das Gefühl. Unter OSX ist es doch genauso möglich seine Musik in Ordnern zu sortieren wie man möchte.
Kommt daher das dieser Fred eigentlich kein wirkiches Thema mehr hat. Ist mehr so ne Quasselecke geworden..

War das nicht so das OSX eher virtuelle Ordner hat? Bin da aber wirklich uninformiert was ich gern zugebe, aber ich verstehe worauf der Ersteller unter Umständen hinaus will. Bei WIN hast du fast nur "echte" Ordner was beim wechsel zu Apple zu "Irritationen" führen kann wenn deine Bilder/Musik plötzlich unsortiert in einem grossen Haufen gespeichert sind.
Ich finde das hab ich jetzt ziemlich umgänglich ausgedrückt :)
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
Solange ich den Finger drauf lasse erscheint das Sternchen, nehm ich den Finger weg ist das Sternchen (die 5) auch weg.

Wenn das regelmäßig auftritt, dann ist die Sache ganz einfach: Das iPhone ist kaputt. Ich tippe mal darauf, dass das Touchdisplay nicht korrekt eingebaut ist, das könnte auch die anderen Probleme mit der Tastatur erklären. (Ist dir das vielleicht mal hingefallen?)

Ok, man sollte natürlich erstmal eine Wiederherstellung als komplett neues iPhone durchführen, aber das klingt mir nicht nach einem Softwarefehler.

Keinen, wirklich kein einzigen der genannten Fehler habe ich je an einem iPhone, iPad oder iPod touch gehabt. Weder habe ich Daten verloren, noch war das Touchdisplay verrutscht noch sind einfach mal so Zahlen verschwunden. (Natürlich treten Fehler auf - aber nicht solche.)

Und ich habe in den letzten 7 Jahren insgesamt 9 iOS-Geräte gekauft und zT immer noch im Einsatz (mein sieben Jahre altes Ur-iPhone werkelt zB tadellos als Internetradio in der Küche)
 
  • Like
Reaktionen: frosch747