Cobra, der Normalverbraucher kann das beim iPhone eben nicht, beim Lumia hingegen ist es kein Problem. Das ist ein Vorteil, den Du nicht hinwegreden kannst, auch wenn er nicht in Dein Weltbild passt, weil Du selbst vielleicht sämtliche Torx von 3 bis 6 im Hause hast, um Deine sündhaft teure Mikroelektronik damit zu zerlegen. Mit dem Rücken zur Wand nun Haarspaltereien zu betreiben, dass ja theoretisch mit großem Aufwand auch ein iPhone-Akku für einige Geeks in Heimarbeit zu wechseln sei, oder eben mit großem finanziellen Aufwand durch den autorisierten Kundendienst, ist eine Verzerrung der Realität, die noch dazu in einer Weise vorgebracht wurde, die auf einen sehr limitierten Wortschatz schließen lässt. Wenn ich nun sage, dass man bei einem fahrenden Auto keinen Reifen wechseln kann, würdest Du analog dagegenhalten, dass das eine Müllaussage sei, weil es ja Stuntmen gibt und spezielle maßgefertigte Gestelle auf Rollen, und und und? Wäre das realitätsbezogen, wenn wir hier über die Allgemeinheit der Autofahrer reden?
Es bleibt dabei: alle iPhones, mit Ausnahme derer risikobereiter und versierter Bastler, bleiben Geräte mit einem einzigen Lebenszyklus, danach muss ein neues her. Ebenso beim Speicher: Telefon voll? Pech gehabt! Und da man inzwischen zwangsläufig sein ganzes Leben in irgendwelchen iSoundso Programmen auf dem Rechner organisieren musste, kommt dann auch nur ein neues Telefon aus dem Hause Apple infrage. Da sind alle Marketing-Register gezogen, von Image über geplante Obsoleszenz bis hin zur Verstrickung des Kunden in das Netz der eigenen Produkte, aus dem er so schnell nicht wieder rauskommt. Das Einzige, was sich Apple beim Verkaufsstart nicht getraut hat, ist (im Gegensatz zu Gmail), dass man ein iPhone nur kaufen kann, wenn man von einem anderen iPhone-Besitzer dazu eingeladen wurde. Und ich verwette meinen Arsch darauf, dass das bei Apple im Marketing-Department wenigstens mal angedacht wurde.
Und Apple's Peitschenhiebe knallen auch außerhalb der Mobilgeräte. Musik synchronisieren? Tadel, tadel. Aber doch nicht mit diesem schon mehrere Monate alten iTunes, mit dem es bis letzte Woche immer geklappt hat. Da muss aus technisch nicht, verkaufstechnisch aber sehr wohl nachvollziehbaren Gründen ein neues iTunes her und ein neues Quicktime und dafür muss das Betriebssystem aktualisiert werden, dadurch läuft der alte Rechner jetzt super langsam, und schon schaut man nach einem neuen iMac.....
Ich bestreite nicht, dass Apple beim Lifestyle-Gefühl die Nase vorn hat, dass Apples Design zumeist vom Produkt bis hin zur Umverpackung gut und spritzig ist, dass die Produkte hochwertig und der Kundenservice bisweilen sehr gut ist, und dass die ausgelieferte Systemsoftware in aller Regel fehlerfrei läuft. Es ist aber so, dass Apple in vielerlei Hinsicht seine mobilen Produkte vorsätzlich funktional einschränkt, um die Kunden im eigenen Vorgarten zu halten und ihnen ein Maximum an Geld aus dem Kreuze zu leiern. Kein Akkuwechsel (für 95% der Anwender, geschenkt....), keine Speichererweiterung, kein direkter Zugriff auf den Speicher, zumeist Anschlüsse in einem nicht-standardisiertem Format (obwohl ich zugegebenermaßen nicht weiß, ob die neuste Generation jetzt endlich auch USB-C verwendet), etc.... Diese Nachteile, und die dahinter steckende perfide Absicht, sind für mich schon Grund genug, mich gegen ein mobiles Produkt aus dem Hause Apple zu entscheiden.
Am Schreibtisch arbeite ich seit 20 Jahren ausschließlich mit Apple-Rechnern, und daran wird sich wohl auch nicht so schnell etwas ändern. Mobil hingegen sind die Produkte aus Cuppertino hübsch verpackte Versuchungen direkt aus der Lifestyle und Marketing-Hölle.
Ich finde es gut, dass es Alternativen gibt, und WP ist für mich trotz aller MS-typischen Fehler die bessere Plattform. In einem Apple-Forum ist es nur natürlich, dass die Mehrheit das anders sieht, und letztlich ist es doch super, dass sich jeder das Produkt wählen kann, was am besten zu ihm/ihr passt. Und damit sind wir sicherlich genug vom Thema abgeschweift, bevor mich noch ein Moderator anschießt
Räusper, zurück zum Kern: wie es mit WP weitergeht? Also bei mir persönlich geht es so lange mit Begeisterung weiter bis MS das Projekt einstellt, oder es eine bessere Alternative gibt.