Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Wenn du erst da den Glauben an den User verloren hast, der sollte bereits weit früher verloren worden sein.
Gescheitert ist es daran, dass man statt einem Menü, welches vielleicht 10s am Tag genutzt wird, einen Vollbild-Screen hat, welches als Drehpunkt zwischen Touch und Desktopbedienung dient.
Entweder MS zieht das durch und macht Nägel mit Köpfen, indem man alternativ zur klassischen eine durchgehende Touch-Bedienung umsetzt. Oder man räumt die UI endlich mal auf.
Zum Einen: Warum muss ich auf einem NonTouch Device erst Verknüpfungen zu NonTouch Apps setzen? Das ist Aufgabe des Setups.Wenn man das nicht auf die Reihe bekommt, dann wechselt man laufend hin und her. Die Experten die das bis heute nicht hinbekommen haben, wettern bis heute wegen der Touch Geschichte. Alle anderen benutzen nicht eine Touchanwendung auf einem Desktop und sehen das Startmenü keine 10s am Tag.
Hrhr, ja genau. Eine unerträgliche Herablassung auf Kosten der existierenden Workflows. Startmenü, die Killeranwendung in der man produktiv ist.
[ausgelassen]
Wenn man das nicht auf die Reihe bekommt, dann wechselt man laufend hin und her. Die Experten die das bis heute nicht hinbekommen haben, wettern bis heute wegen der Touch Geschichte. Alle anderen benutzen nicht eine Touchanwendung auf einem Desktop und sehen das Startmenü keine 10s am Tag.
Dieses 10s Menü kann überhaupt keine unerträgliche Herablassung eines Workflows produzieren! Wie soll das gehen?
Wäre er bloß optional gewesen, hätte Microsoft auch entsprechend dafür gesorgt, dass das System nach wie vor für klassische Nutzer optimal zu nutzen ist. Der Startbildschirm ist für Touchscreen entwickelt und optimiert worden und hat auf einem mausgesteuerten PC wenig zu suchen. Außerdem reden wir hier nicht nur vom Prinzip, sondern auch von der tatsächlichen Umsetzung. Am Startbildschirm gibt es genügend zu bemängeln auch ohne die Touchkomponente in Betracht zu ziehen.Übrigens genauso wie Touchunterstützung als was negatives darzustellen. Es ist ein zusätzliches Feature das man nutzen kann, aber nicht muss. So wie eine Joystickunterstützung.
Microsoft hat einen ziemlich großen Fehler gemacht und der war anzunehmen, dass der User die Kompetenz mitbringt auf einem Desktop ohne Touchhardware dann Desktopanwendungen zu nutzen, auf Hybridgeräten einen Mix und auf Touchgeräten dann Touchanwendung. In der Realität ist der User schon daran gescheitert die Standardanwendungen für PDFs vom Reader(Touch) auf einen Desktopreader umzustellen. Genauso wie für Bilder von der Touchanwendung zur Windows Bild und Faxanzeige(Desktop).
Zum Einen: Warum muss ich auf einem NonTouch Device erst Verknüpfungen zu NonTouch Apps setzen? Das ist Aufgabe des Setups.
Außerdem stehen mir (abgesehen von irgendwelchen Beamern bei Kunden) nur 16:9-Displays zur Verfügung und dahet liegt die Startleiste links. Jedesmal muß also die Maus von ganz links nach gamz rechts bewegt werden, wenn Wlan ode UMTS aktiviert/deaktiviert werden muß. Warum bringt man dies nicht in einem Kontextmenü des Systray Icons unter? Das wäre deutlich effektiver.
Welchen Sinn sollen Live Tiles in einem Menü ergeben, dass nur wenige Sekunden offen sein soll? Soll ich das Startmenü öffnen und ersteinmal Nachrichten auf dem News Tile lesen und warten, bis mal alles durchgescrollt ist? Das sieht zwar einen Moment lang nett aus, nervt aber kurz danach nur noch, weil die Live Tiles einen deitlich geringeren Wiedererkennungswert haben ggü. herkömmlichen Icons.
Da finde ich die kleinen unaufdringlichen Notification am App Icon unter IOS/MacOS sinnvoller. Man sofort, dass 5 ungelesene Messages gibt. Will ich Details, muß ich eh die App öffnen.
Live Tiles auf einem Mobile Device sind nett und hier recht gut umgesetzt, auf dem Desktop aber m.M.n. überflüssig, wie alle Touch-Dialoge auf einem NonTouch Device.
Ich habe Windows Phone 10 Beta auf meinem Lucia 1520... WP10 ist deutlich moderner vom Design als WP8 ...Sollte das nicht mit Windows Phone 8.1 auch der Fall sein? Bzw. anders gefragt: Was macht Windows 10 für Smartphones so viel besser als der Vorgänger?
Wie gesagt: Sie sind im Business-Bereich schon mit Windows Phone 8.1 nicht abgehoben. Warum sollte sich das mit Windows 10 plötzlich ändern?
Hat jemand irgendwelche Quellen griffbereit zu der steigenden Popularität von Windows Phone im geschäftlichen Bereich im Vergleich zu iOS und Android? Bei den großen niederländischen Kanzleien sehe ich vor allem nur iPhones und (alte) BlackBerry-Geräte. Nur einmal habe ich eine Kanzlei mit Windows Phones gesehen, aber die Anwälte nutzen nebenbei oft trotzdem ein anderes Smartphone.
Ich hatte Windows 10 auf meinem Lumia 925.Ich habe Windows Phone 10 Beta auf meinem Lucia 1520...
Also das halte ich für eine gewagte Theorie. Es ist in verschiedenen Details etwas anders, ob es aber so viel moderner ist… na ich weiß nicht.WP10 ist deutlich moderner vom Design als WP8
Also bis auf Continuum ist das jetzt alles nichts, was es unter WP8.1 nicht auch schon gegeben hätte, wenn ich mich nicht täusche. Und das ist ja alles sehr nett, aber "so viel besser" als WP8.1 ist das imho nicht.Und die Unterschiede? Continium? Abgleich fast aller Einstellungen auf allen Geräten? One User... multi Devices?
Umgekehrt kann man bestimmt auch große Konzerne nennen, die iPhones oder BYOD nutzen und damit keine Probleme haben. Interessant finde ich daher viel mehr, ob sich Windows Phone generell besser im geschäftlichen Bereich durchsetzt. Dass sich Windows Phones leichter in die bestehende Infrastuktur integrieren lassen und dadurch attraktiver werden, lasse ich jetzt mal so stehen.Bei kleinen Firmen, die keine eigene (große) IT haben mag das gehen... da ist es egal, ob die kleine Werbeagentur oder Kanzlei gemischt mit iPhones und/oder Android Geräten herum laufen...
Frag mal bei größeren Unternehmen / Konzernen nach Apple Geräten und deren Integration? Android Geräte werden dort gemieden wie der Teufel das Weihwasser (viel zu offen, manipulierbar und unsicher). Apple Smartphones bringen oft ungenügend Business Optionen mit. Windows Phones lassen sich super in die vorhandene Windows IT integrieren....
Du willst Unternehmen wissen?
Daimler - seit 2015 komplette Umstellung auf Windows Phone
BMW - seit 2015 komplette Umstellung auf Windows Phone
Carl Zeiss AG - seit 2014 komplette Umstellung auf Windows Phone
BOSCH AG - seit 2014 komplette Umstellung auf Windows Phone
...brauchst Du noch mehr? Daimler hat zum Beispiel dieses Jahr die App Car2Go extra auf WP schreiben lassen, auch weil intern neue Geräte nur noch Windows Phone sind. Kann Dir noch mehr Unternehmen nennen - finde das sind nicht gerade kleine "Graupen". Quelle ist übrigens meine eigene Arbeit mit den Firmen...
Ob sich WP allerdings im Consumerbereich durchsetzen wird - fraglich. Da zählt eben auch Style und Hype...
Und noch ist Microsoft aka Windows eben noch "nerdig"....
Genauso könnte man jetzt große Konzerne aufzählen, die in den letzten 2-3 Jahren von Blackberry auf iPhone umgestiegen sind. Was bringt uns das? Nicht viel. Statistiken und Studien müssen her. Ich habe auf Seite 1 schon eine verlinkt: https://media.good.com/documents/mobility-index-report-q1-2015.pdfDu willst Unternehmen wissen?
Genauso könnte man jetzt große Konzerne aufzählen, die in den letzten 2-3 Jahren von Blackberry auf iPhone umgestiegen sind. Was bringt uns das? Nicht viel. Statistiken und Studien müssen her. Ich habe auf Seite 1 schon eine verlinkt: https://media.good.com/documents/mobility-index-report-q1-2015.pdf
Sind dir denn andere Zahlen bekannt? Und ich spreche jetzt nicht von einzelnen Erfahrungen mit bestimmten Unternehmen. Sondern von Trends den Gesamtmarkt betreffend.
Du gehst anscheinend tatsächlich davon aus, daß jeder, der die Win8 UI inkonsistent findet, etwas dümmlich ist.Aber gut, Wege zum Netzwerk:
Rklick auf den Win-Button -> Netzwerkverbindungen
Rklick auf das Netzwerk Symbol im System Tray -> Netzwerk und Freigabecenter-> Adaptereibstellungen
Win-Button -> Netzwerk eingeben -> passende wählen und enter
Win-Button -> sys eingeben -> Systemsteuerung-> usw..
Wenn man das den Zahlen von Netmarketshare.com gegenüberstellt, hat sich Year over Year trotzdem nichts getan. Die Anteile schwanken um 2,5%; der Juni/2015 ist mit 2,29% angegeben. Zumindest für die globale Betrachtung haben obige Umstellungen keine Auswirkungen.Du willst Unternehmen wissen?
Daimler - seit 2015 komplette Umstellung auf Windows Phone
BMW - seit 2015 komplette Umstellung auf Windows Phone
Carl Zeiss AG - seit 2014 komplette Umstellung auf Windows Phone
BOSCH AG - seit 2014 komplette Umstellung auf Windows Phone
Gerüchten zufolge soll es neuerdings so tragbare Computer geben. Die heißen wohl Notebook ode so ähnlich. Die Dinger kann man mit sich rumtragen. Und da läuft ein ganz normales Desktop-Win drauf. Krasses Zeug.Es gibt Context Menüs. Sowohl am Netzwerk System Tray Icon als auch auf den Windows Button. Dennoch: kaum etwas ist bei einem Desktopsystem so statisch wie die Netzwerkeinstellungen. Weswegen entsprechende Optionen nicht so exponiert platziert werden müssen.
Die meisten Notebooks haben beides ab Werk. Krass, was heute alles verbaut wird ...Die Charms Bar soll den Zugriff auf das System erleichtern, wenn man keine Maus und Tastatur hat. Mit Maus und Tastatur ist man auf die Charms Bar gar nicht angewiesen, weil sie eine Leiste darstellt die Kompensieren soll, wenn man keine Maus und Tastatur hat.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.