• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wie Apple seine Kunden vergräzt und warum Lion ein weiterer Tiefschlag ist

FiveEcco

Salvatico di Campascio
Registriert
19.09.07
Beiträge
426
Nein du liegst nicht falsch! Das größte Problem ist, dass zur Zeit immer mehr Stimmen laut werden, die von einem Kauf von Lion oder Mac abraten. Besonders in der Medienindustrie. Adobe-Produkte wie Photoshop und eigentlich die ganze Creativ-Suite laufen nicht.
Selbst due Hauseigenen Produkte Final-Cut und Logic Pro sind instabil. Da Lion auf den neunen Mac`s vorinstalliert ist... gehen die Empfehlungen erstmals hin zu Windows basierten Systemen

Wenn eine Agentur jetzt schon Lion verwendet ist sie aber auch selber Schuld. Bei neuer Software gibt es irgendwo immer Reibungspunkte. Das hat Innovation eben nun mal so an sich. Ich muss in dem Fall aber auch DeadEye Recht geben, dass Adobe mit den Dev. Versionen im Voraus ein bisschen mehr hätte testen können um beim Release einen Hotfix zu liefern.
 

Walli

Blutapfel
Registriert
06.01.06
Beiträge
2.605
Warum kommt so eine Diskussion eigentlich bei jeder neuen OS X-Version auf? Es müsste doch mittlerweile jedem klar sein, dass man ein neues System allerfrühestens ab Version 10.x.3 produktiv einsetzen kann. Und allen anderen Kinderkrankheiten geht man auch aus dem Weg, wenn man mal 2-3 Wochen nach dem Release einer neuen Hardware abwartet und Foren wie dieses hier aufmerksam verfolgt. Wer sich als Pro bezeichnet, der sollte sich auch so verhalten. Dazu gehört auch, dass man sich eben nicht wie ein kleines Kind schnell Lion am Releasetag drüber bügelt (am besten noch ohne ein Backup des stabilen Vorgängersystems gemacht zu haben).
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Mal ganz nebenbei, wie sieht es eigentlich zur Zeit aus?
Hat sich da was getan?
Ich habe leider das Pech ein MBP bestellt zu haben nach dem Releasem, wird also Lion drauf sein.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Naja, bin noch totaler Neuling und kenne daher noch nicht viele Anwendungen.
edit: werde totaler Neuling sein, sobald er endlich ankommt
Werde also über die Zeit sicherlich welche kennen lernen.

Wichtig sind mir erstmal Office & iWork (wenn da mal die '11er erscheint wird es auch gekauft)
Ansonsten für Internet die Browser, nen bisschen Filme schauen und Hobbymäßige Photo-/Videobearbeitung
(für letzteres brauch ich da noch nen paar Programme ^^')
Ansonsten muss halt nur Parallels laufen, Windows sollte dann ja auch kein Problem sein.
Und um auch für OS X zu proggen muss X-Code halt funktionieren.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Jeder der schon länger intensiv Apple-Produkte nutzt, weiß genau was ich meine....

Sein wir doch mal ehrlich und schauen uns an was gerade jetzt mit Lion passiert ist. Ein halb fertiges System buggy wie einst Vista mit genauso vielen Versprechungen, die kaum einzuhalten sein werden. Hauptsache bunt und weg vom Alleinstellungsmerkmal " Stabilität" und Zuverlässigkeit. Zum ersten mal in den letzten Monaten, werden auch die " Alten" sauer und die Jünger von Steve und der voranschreitenen Endmüdigung ... begehren auf. Ich habe bisher noch keinen Release erlebt, der so gründlich daneben gegangen ist.
Sicher, beim Release von Leopard, gab es auch kritische Stimmen, aber zu keinem Zeitpunkt soviel geballten Frust. Das ist keine Einbildung oder gar Stimmungsmache.. nein, das sind Fakten.

Also ich nutze Macs seit ca 15 Jahren professionell und habe so einige Systemumstellungen mitgemacht. Fazit: Es ist immer das selbe.

Welche OS Version von Apple lief denn als .0 Version fehlerfrei? Na? Richtig, keine. Deshalb wartet man auch bis .1 oder .2 mit dem Update, wir hier sogar noch länger weil der CAD Hersteller ewig braucht um seine Version anzupassen. Ist das schlimm? Nein. Ich kann das Geheule einfach nicht nachvollziehen. Auch was an Lion "für den Schulhof designt" sein soll. Hast du Lion mal mit Windows 7 (ist ja super Pro und Business und so) out of the box verglichen?

Apple hat mit Lion wieder Innovationen auf den Markt gebracht die ganz wesentliche Dinge der täglichen Arbeit betreffen. Wie sehr sie sich im täglichen Produktiven Einsatz bewähren kann man jetzt, EINE Woche nach dem Launch, noch gar nicht beurteilen! Also lass der Sache doch einfach ein Jahr Zeit. Ich habe privat auf Lion geupdatet weil ich zur Zeit nicht produktiv mit meinem MBP arbeite und ausser dass das System wärmer wird als unter SL läuft alles wie gehabt und ich erfreu mich an den neuen Features. Ich merke nichts von "unsicheren Features" und instabilität. Wenn dem bei dir so sein soll, einfach mal abwarten bis alle Plugins usw für Lion angepasst wurden ;)

Ich konnte persönlich (und im Büro) auch keine deutlich schlechtere Qualität in der Hardware ausmachen. Montagsmodelle gab es immer, auch bei Apple. Da Apple deutlich mehr verkauft ist es auch logisch dass es mehr Montagsmodelle gibt, oder etwa nicht?

Fazit: so what
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Nein du liegst nicht falsch! Das größte Problem ist, dass zur Zeit immer mehr Stimmen laut werden, die von einem Kauf von Lion oder Mac abraten. Besonders in der Medienindustrie. Adobe-Produkte wie Photoshop und eigentlich die ganze Creativ-Suite laufen nicht.
Selbst due Hauseigenen Produkte Final-Cut und Logic Pro sind instabil. Da Lion auf den neunen Mac`s vorinstalliert ist... gehen die Empfehlungen erstmals hin zu Windows basierten Systemen

Wo liegt jetzt genau der Fehler bei Apple wenn Namhafte Hersteller wie Adobe ihre Hausaufgaben nicht machen? Welcher "Pro" User oder welche Firma wusste nicht dass im Juli eine neue Version von OS X auf den Markt kommt?! Dann muss man Anschaffungen hald planen.. dass es Probleme geben würde sollte klar gewesen sein. Wer "Pro" sein will soll sich gefälligst auch so verhalten.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
stimmt, Stoney - das hört sich so propelig an. Oder pro-llig
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Lion negativ Beiträge, aus meiner Sicht zu recht, gibt es in allen Foren zur Genüge.
Richtig.

Apple gehörte jahrelang zu den innovativsten Firmen der Welt
Und tut es noch.
Durch langen Atem und qualitativ sehr hochwertige Produkte auch lange Zeit ohne wirkliche Konkurrenz in vielen Spaten der IT-Welt.
Sorry, aber das ist richtiger Quatsch. Am Desktopmarkt ist W*Dos immer noch mit mehr als 80% Marktführer (und da rechne ich die Tablets schon mit); das iPhone wird massiver Konkurrenz von Android ausgesetzt und am Servermarkt ist Apple so gut wie gar nicht präsent.

Dieser Ruf ist nun nicht mehr gerechtfertigt, dass nicht erst seit dem unsagbar miesen Lion.
"Unsagbar mies"... ein klitzekleinwenig übertrieben, nein?

3GS, der erste Zweifel an der Geldmaschiene Apple iPhone. IPhone 4... OHNE WORTE.
Ich bin seit dem 3G dabei. So glücklich war ich mit einem Smartphone noch nie. Gegen das aktuelle iPhone ist alles was man sonst in die Finger kriegt nur Müll.

Angeblich neue Innovationen, die in Wirklichkeit ein alter Hut sind und bei der Konkurrenz schon lange State of the art waren.
Langsam bereue ich es, auf dieses Posting geantwortet zu haben.

[...]auch noch unsere privaten Daten zum Verkauf vorwerfen. Da werden illegal Bewegungsdaten mit dem iPhone erstellt, WLAN-Netzwerke heimlich gesammelt
Jajaja... "illegale Bewegungsdaten" - so ein Blödsinn. Apple hat das niemals verwendet, der Puffer war einfach zu groß, zudem wurden entgegen der Hysteriepresse keine Daten aufgezeichnet wenn der Ortungsdienst deaktiviert war [0]; jetzt löscht das iPhone brav sogar die bestehenden LOKALEN Daten wenn man den Ortungsdienst abdreht. Alles also kalter Kaffee (der niemals Kaffee und schon gar nie heiß war.)

Adobe CS5 läuft nicht und stürzt ab, gut einige werden nun sagen " Adobe ist schuld" Nein, sind sie nicht! Adobe gehört mit seinen Anwendungen im Medienbereich zu den Zugpferden für Apple!
Die Beziehung zwischen Plattform und Anwendungsanbieter ist komplexer. So macht z.B. Adobe 50% des Umsatzes mit Apple-Kunden. Klar, was das heißt? Obwohl 90% der Desktop-Computer (ohne Tablets gezählt) noch immer W*Dos betreiben macht Adobe FÜNFZIG Prozent seines Business mit den verbleibenden 10% die Apple nutzen.

In diesem Sinne, hoffe ich das Apple sich endlich wieder um das kümmert, was wichtig ist! Stabile Qualität die den Kunden überzeugt!
Dagegen habe ich nichts. Lion enttäuscht mich auch in Details. Produktiv kann ich aber eh erst umsteigen, wenn meine Hardwareverschlüsselungsverwaltungssoftware auch auf Lion angepasst wurde, bis dahin sollten all die Kinkerlitzchen behoben sein.

[0]http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-Software-liest-gespeicherte-iPhone-Aufenthaltsorte-aus-1231120.html
Schaltet der Nutzer die im Auslieferungszustand aktivierten Ortungsdienste in den iOS-Einstellungen ab, sammelt und übermittelt das iOS-Gerät die Geodaten nicht.
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Wo ist der Gefälltmir Button für diesen Beitrag.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
unten links, ds YingundYang-Dingens (Krma)
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Anscheinend haben sich damals sehr viele Nutzer, aus den USA beschwert
Guess what?
In drei Vierteln aller Fälle von Bremsenversagen von Toyotas in den USA war ausschließlich der Fahrer schuld - trotzdem hat Toyota einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten - vom Rufverlust der besten Kleinwagenmarke mal ganz zu schweigen.

Ich nutze Lion auf meinem MacBook 2010 - die Mindestanforderungen erfüllt es gerade so noch und - huch! - der Mac ist tatsächlich langsamer geworden, der Akku hält keine fünf Stunden Pages mehr und einige Neuerungen nerven.

Aber: Lion ist von der Usability meiner Meinung nach noch besser als SL - bis dato das beste Betriebssystem aller Zeiten für mich. Vollbild-Apps, Multitouch und MC sind einfach herrlich - seit Lion freue ich mich noch mehr über meine 2010 georderte Magic Mouse.

Dass Leute sich über fehlendes "Speichern unter ..." beschweren, geht mir nicht ein. =>"Exportieren ..." mit "alt+cmd+s" belegen und aus!
Klar macht Versionen für Safari keinen Sinn. Aber "Privates Surfen ..." mit "alt+cmd+p" belegen und aus!


Um nicht falsch verstanden zu werden: Das Gefühl, beim Arbeiten vom OS ausgebremst zu werden, nervt mich extrem! Aber ich werde bei Lion bleiben, weil ich es inzwischen einfach angenehmer finde.


Ansonsten: Wer einen i-Prozessor hat, alle Updates und ein Backup gemacht hat, und ein wenig objektiv an die Sache rangeht, für den lohnt sich der Umstieg auf Lion, denke ich.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Was mich etwas stutzig macht:

When an application is terminated in Lion, all the usual things appear to happen. If the running application indicator is enabled, the small dot will disappear from beneath the application's Dock icon. Assuming it's not a permanent resident, the application icon will disappear from the Dock. The application will no longer appear in the command-tab application switcher, or in Mission Control. You might therefore conclude that this application's process has terminated.

A quick trip to the Activity Monitor application or the "ps" command-line utility may dissuade you of that notion. Lion reserves the right to keep an application's process around just in case the user decides to relaunch it. Upon relaunch, the application appears to start up instantly - because it was never actually terminated, but was simply removed from all parts of the GUI normally occupied by running applications. [...] In Lion, an ostensibly "running" application may have no associated process [...] because the operating system automatically terminated it in order to reclaim resources [...] and an application may have a process even when it doesn't appear to be running. Applications without processes. Processes without applications.

Quelle: arstechnica.com

Ist das tatsächlich der Fall? Und wenn ja: Wurde dagegen inzwischen etwas unternommen? Ich habe Lion (noch) nicht installiert und kann deshalb diese Aussage nicht überprüfen...