• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

WhatsApp vs andere Messenger

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.170
Was mich bei WhatsApp am meisten nervt ist die neue Optik seit ein paar Wochen, bin ich Förster? Diese billige Android Optik mit dieser grünen Farbe 🤮
 

access

Zwiebelapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.294
Wozu braucht man eigentlich WA noch, wenn es RCS gibt? Also mit iOS 18 gibts das auch auf Apple-Geräten und seit Urzeiten auf Android-Geräten.
RCS gibt es zwar schon länger, aber erst seit gut zwei Jahren in Deutschland, weil die Provider lieber eigene Totgeburten veröffentlicht haben. Es ist nämlich Sache der Provider ob sie RCS unterstützen.
Mal sehen welche Auswirkungen es auf WA haben wird, wenn das demnächst auch Apple Kunden nutzen können. Ich denke mal nicht so viel, da die Mehrheit ja schon RCS nutzen kann, aber lieber WA nutzt.
Im Büro nutzen wir MS Teams, das Team selbst hat für privates noch eine Gruppe auf Signal.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Es ist nämlich Sache der Provider ob sie RCS unterstützen.
Und genau hier sehe ich das große Problem.

RCS ist Provider Sache.
Nun nutzt man es (gerne), wenn hier in DE alle es unterstützen werden.

Jetzt ist man im Sommer im Ausland, und das eigene Handy roamt dann zufällig bei einem Provider, der netzseitig kein RCS unterstützt.
Kann passieren. Wird passieren.

WhatsApp GUI finde ich (nicht von den Farben her), einfach gruselig. Kein stück clean. Community Tab? Will ich gar nicht haben. Anrufen Tab? Will ich auch nicht haben, ist ja in der iOS Anruferliste integriert.. Überfrachtete Seite mit Stautsmeldungen.
Wirklich schade, dass es so wenig clean ist.
 

Freddy K.

Jakob Fischer
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.946
… Der Fehler sitzt aber meist vor dem eigenen Bildschirm. Irgendwie muss … ja den Weg ins Internet gefunden haben. …
Könnte man meinen. Die kommen aber auch so, an deine Daten.

… Einwohnermeldeämter sollen künftig die persönlichen Daten ihrer Bürger an Werbefirmen und Inkassounternehmen verkaufen dürfen, …
… Es sieht aber vor, dass Einwohnermeldeämter die persönlichen Daten ihrer Bürger an Werbefirmen, Inkassounternehmen und professionelle Datensammler verkaufen dürfen. …
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
Du bist herzlich eingeladen, ja, ich finde es sogar sehr respektvoll, wenn Du auch mal das Video schaust, was, ich dort verlinkt habe, und was in anderen Themen dazu hier in der Vergangenheit verlinkt wurden.
Ebenso bzgl. Cambridge Analytics, usw.

Und das jetzt als einzige Befürchtung, oder gar als die Befürchtung darzustellen, wo ich gar keinen Anlass zur subjektiven Befürchtungs-Interpretation gegeben habe, finde ich sehr schwach von Dir, und auch hier wenig respektvoll.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Du bist herzlich eingeladen, ja, ich finde es sogar sehr respektvoll, wenn Du auch mal das Video schaust, was, ich dort verlinkt habe, und was in anderen Themen dazu hier in der Vergangenheit verlinkt wurden.
Ich bezweifle ja, dass es darin vorkommt (und werde mir jetzt kein 20-minütiges Video anschauen, um den Gegenbeweis anzutreten), deshalb würde ich Dich ganz respektvoll bitten, mir doch mitzuteilen, an welcher Stelle behandelt wird, dass Meta Daten an den Meistbietenden verkauft? Das war die einzige Aussage, auf die ich mich bezogen habe.

Und das jetzt als einzige Befürchtung, oder gar als die Befürchtung darzustellen, wo ich gar keinen Anlass zur subjektiven Befürchtungs-Interpretation gegeben habe, finde ich sehr schwach von Dir, und auch hier wenig respektvoll.
Mag sein, dass das „wenig respektvoll“ für dich war, deine Antwort (oder besser: Nicht-Antwort) auf meine Frage glänzte halt auch nicht unbedingt mit Finesse.
 

access

Zwiebelapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.294
Könnte man meinen. Die kommen aber auch so, an deine Daten.

… Einwohnermeldeämter sollen künftig die persönlichen Daten ihrer Bürger an Werbefirmen und Inkassounternehmen verkaufen dürfen, …
… Es sieht aber vor, dass Einwohnermeldeämter die persönlichen Daten ihrer Bürger an Werbefirmen, Inkassounternehmen und professionelle Datensammler verkaufen dürfen. …
Man kann der Weitergabe an Werbetreibende untersagen. Das Inkasso Unternehmen ein berechtigtes Interessen an einer Adresse eines säumigen Zahlers haben wir doch sicher geprüft.

Facebook weiß über WhatsApp mit wem ich kommuniziere, der Inhalt ist Ende zu Ende verschlüsselt. Ich habe nichts zu verbergen, möchte aber trotzdem nicht das meine Kommunikation von anderen belauscht wird .

Es gab in der Vergangenheit ja schon einige Kämpfe zwischen der Justiz und Apple in den USA, ich habe das nicht weiterverfolgt.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.240
@Martin Wendel
Okay, last call.
Das ganze nennt sich RTB.
Und genau das wird gemacht: an den Meistbietenden verkauft.

[…] Kurz gesagt, eine Website stellt Werbeflächen für Werbetreibende durch Vermittlung von Google Adsense zur Verfügung. Sobald ein Besucher eine Seite aufruft, bieten mehrere Werbetreibende in einer automatisierten Echtzeit-Auktion für dieselben Werbeflächen. Bei dieser Echtzeit-Auktion werden persönliche Daten an die Werbetreibenden weiter gegeben, um ihre Anzeigen besser auf sie abzustimmen
[…]Das klingt harmlos, ist es aber nicht. Das Profiling basiert auf der Sammlung Tausender von Daten über Sie, darunter Ihre Websuchen, die von Ihnen besuchten Websites und Ihre Standortdaten. So lassen sich genaue Vorhersagen über Ihre Persönlichkeit, Ihr Verhalten und vieles mehr machen. Vielleicht sehen Sie keine Werbung für Medikamente oder Sexspielzeug, aber das bedeutet nicht, dass Google auf der Grundlage der ihm vorliegenden Daten nicht eine fundierte Vermutung über Ihren Gesundheitszustand oder Ihre sexuellen Neigungen anstellen kann.
(Quelle: https://www.simpleanalytics.com/de/blog/verkauft-google-ihre-daten
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
@Martin Wendel
Okay, last call.
Das ganze nennt sich RTB.
Und genau das wird gemacht: an den Meistbietenden verkauft.

[…] Kurz gesagt, eine Website stellt Werbeflächen für Werbetreibende durch Vermittlung von Google Adsense zur Verfügung. Sobald ein Besucher eine Seite aufruft, bieten mehrere Werbetreibende in einer automatisierten Echtzeit-Auktion für dieselben Werbeflächen. Bei dieser Echtzeit-Auktion werden persönliche Daten an die Werbetreibenden weiter gegeben, um ihre Anzeigen besser auf sie abzustimmen
[…]Das klingt harmlos, ist es aber nicht. Das Profiling basiert auf der Sammlung Tausender von Daten über Sie, darunter Ihre Websuchen, die von Ihnen besuchten Websites und Ihre Standortdaten. So lassen sich genaue Vorhersagen über Ihre Persönlichkeit, Ihr Verhalten und vieles mehr machen. Vielleicht sehen Sie keine Werbung für Medikamente oder Sexspielzeug, aber das bedeutet nicht, dass Google auf der Grundlage der ihm vorliegenden Daten nicht eine fundierte Vermutung über Ihren Gesundheitszustand oder Ihre sexuellen Neigungen anstellen kann.
(Quelle: https://www.simpleanalytics.com/de/blog/verkauft-google-ihre-daten
Im Artikel wird letztendlich lang und breit erklärt (steht sogar in der Zwischenüberschrift…), dass eben keine Daten verkauft werden. Was nicht heißt, dass in Ordnung ist was sonst mit den Daten passiert. Das habe ich aber auch gar nicht behauptet.
 

Misto

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
06.11.18
Beiträge
844
Könnte man meinen. Die kommen aber auch so, an deine Daten.

… Einwohnermeldeämter sollen künftig die persönlichen Daten ihrer Bürger an Werbefirmen und Inkassounternehmen verkaufen dürfen, …
… Es sieht aber vor, dass Einwohnermeldeämter die persönlichen Daten ihrer Bürger an Werbefirmen, Inkassounternehmen und professionelle Datensammler verkaufen dürfen. …
Es gibt zahllose Möglichkeiten, wie deine Daten ins Netz geraten. Bei jedem „Gewinnspiel“ bezahlst du mit deinen Daten, das ist Sinn der Übung. Aktuell warnt gerade der Verbraucherschutz NRW vor dem Gewinnspiel samt „kostenlosem Deutschland-Trikot“ von Check24, denn deine Daten werden zu eigenen Marketingzwecken und Dritten genutzt, also verkauft. Kostenlos ist heute nichts mehr. Wenn du bei RTL per SMS oder Telefon an den Gewinnspielen teilnimmst, macht deine Telefonnummer die Runde. Statt RTL kann man jedes andere Unternehmen nehmen. Mit Daten wird viel Geld verdient.
 
  • Like
Reaktionen: olihaeg

Mitglied 241048

Gast
Was mich bei WhatsApp am meisten nervt ist die neue Optik seit ein paar Wochen, bin ich Förster? Diese billige Android Optik mit dieser grünen Farbe 🤮

Also ich mag das Grün. Finde ich viel angenehmer als Blau. Aber Blau ist eh nicht so ganz meine Farbe. Gut ist auch, dass die App nun unter iOS, Windows und Android recht einheitlich aussieht.

WhatsApp GUI finde ich (nicht von den Farben her), einfach gruselig. Kein stück clean. Community Tab? Will ich gar nicht haben. Anrufen Tab? Will ich auch nicht haben, ist ja in der iOS Anruferliste integriert.. Überfrachtete Seite mit Stautsmeldungen.
Wirklich schade, dass es so wenig clean ist.

Hm. Diese Tabs haben doch sehr viele Dritt-Apps unter iOS. FotMob, DKB, Bitwarden, um nur mal drei zu nennen. Mich stören die Tabs in WhatsApp jetzt nicht so sonderlich, zumal sie im Chat ja auch ausgeblendet werden.

Statt RTL kann man jedes andere Unternehmen nehmen. Mit Daten wird viel Geld verdient.

Wenn es alle machen, ist doch alles gut.

Überschwemmt die Unternehmen einfach mit euren Daten. Dann haben sie irgendwann kein Interesse mehr dran. Nur, wer unbedingt etwas verbergen will, der weckt Neugierde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: