purzel
Melrose
- Registriert
- 10.11.06
- Beiträge
- 2.474
Die gibt es ja bei Signal auch…
Gut, dass meine Ignoranz so groß ist. Das ist mir tatsächlich bisher durchgegangen [emoji3]
Die gibt es ja bei Signal auch…
Ich hatte in Erinnerung, dass du auch Telegram-Fan warst. Aber vielleicht irre ich mich ja oder das hat sich zwischenzeitlich geändert.Ich bin noch immer großer Fan von iMessage und Signal
War bei uns sowohl die gleiche Vorgehensweise als auch das gleiche Ergebnis.Wir haben sogar tatsächlich WhatsApp bereits vor langer Zeit gelöscht. Wir haben das allen Kontakten samt den Alternativen, wo wir erreichbar sind, mitgeteilt. Ergebnis: Wir sind WhatsApp los - alle, denen wir wichtig sind, nehmen via Alternativen Kontakt mit uns auf. Da es in unserem Falle zum Glück eh viele sind, die ein iPhone nutzen, war das auch nicht wirklich ein Problem.
Und das steht alles in den Metadaten von WA drin? Interessant…Es ging nicht um Probleme sondern Meta weißt was welche Hobbys du hast oder Interessen oder Vorlieben oder welche Musik du es mag bzw hörst etc.
Is gar nicht nötig. Es müssen nur die Daten, die sie schon lange haben, richtig zugeordnet werden.Und das steht alles in den Metadaten von WA drin? Interessant…
Spielt keine Rolle.Ich habe aber gar keinen Facebook-Account. Außer WhatsApp nutze ich eigentlich nichts von Meta.
Dann liegt der Fehler ja daran, dass Du sonst so mitteilsam bist. Und ich glaube nicht, dass sie zur Verknüpfung der Daten dann auf die WA Metadaten angewiesen sind. Das erfolgt über Browser-IDs, Cookies und anderen IDs.Is gar nicht nötig. Es müssen nur die Daten, die sie schon lange haben, richtig zugeordnet werden.
98 Daten, die Facebook über dich weiß und nutzt, um Werbung auf dich zuzuschneiden
Aus 98 unterschiedlichen Datenpunkten versucht Facebook, Zielgruppen-gerechte Werbung auszuliefern. Vielen ist nicht bekannt, was das Unternehmen alles über einen gesammelt haben könnte. Wir haben eine lange Liste.netzpolitik.org
Und das kann ich mantramäßig einfach ständig wiederholen: Du hast damit Recht. Aber das ist ja auch nicht der entscheidende Punkt. Entscheidend ist, was die Firmen damit machen. Ob sie es einfach an den meistbietenden weiter verkaufen, oder nicht.Es ist blauäugig zu glauben, man könnte heute noch anonym im Internet bleiben. Apple weiß alles über dich, Google, Meta, überall hinterlässt man Spuren.
Und Du bist der Meinung, die Metadaten von WA sind das entscheidende Puzzleteil für Meta? Welchen Informationsgewinn haben sie dadurch?Und das kann ich mantramäßig einfach ständig wiederholen: Du hast damit Recht. Aber das ist ja auch nicht der entscheidende Punkt. Entscheidend ist, was die Firmen damit machen. Ob sie es einfach an den meistbietenden weiter verkaufen, oder nicht.
Ja ja, die berühmten Youtubevideos. Das sind persönliche Meinungen Schlussfolgerungen, oft mit Hintergedanken. Keine von Dritten nachgeprüften Fakten. Da geht es auch nur um Klicks und Geld. Google zahlt ja dafür pro Klick . Warum wohl.
Wie kommst du auf die Idee, Meta (oder Google?) würden Daten an den Meistbietenden weiterverkaufen? Das ist nicht deren Geschäftsmodell.Entscheidend ist, was die Firmen damit machen. Ob sie es einfach an den meistbietenden weiter verkaufen, oder nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.