• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Linux nutzt ihr und warum?

ich verwende kanotix
es ist debian
es geht alles von haus aus wirklich gut
und es ist schneller als ubuntu

warum?
ein zweites system zu haben schadet nie ;)
 
Mittlerweile CentOS. yum ist super.
 
Siehe Signatur.


Warum? Weil's für so einen uralten Rechner am geeignetesten schien. Habe mich aber noch nicht weiter damit auseinander gesetzt.
 
Xfce ist eh der beste WindowManager überhaupt, Gnome und KDE können nix dagegen. Der ist einfach schön schnell und stabil und hat keinen überflüssigen Müll an Bord. Habe ich jahrelang mit gearbeitet :)
 
Der beste windowmanager überhaupt ist doch mal ganz klar fluxbox. :)
sucht man jedoch etwas wie kde/gnome ist xfce wirklich zu empfehlen... konnte mich jedoch nie damit anfreunden, gnome gefällt mir einfach besser...
 
Auf meinem iBook G3 (600 MHz, 640 Mb Ram) läuft Slackintosh (Slackware für den Mac).
KDE, Firefox, xine, ... laufen alle flüssig.

Suspend (Ruhezustand), Sondertasten, sonstige Hardware liefen alle sofort.

Eine schlanke, schnelle Distribution. Klasse!
 
Xfce ist eh der beste WindowManager überhaupt, Gnome und KDE können nix dagegen. Der ist einfach schön schnell und stabil und hat keinen überflüssigen Müll an Bord. Habe ich jahrelang mit gearbeitet :)

Jep, XFCE ist top!

Weil einfach einfach besser ist.

Grüße :-)
 
Auf meinem iBook G3 (600 MHz, 640 Mb Ram) läuft Slackintosh (Slackware für den Mac).
KDE, Firefox, xine, ... laufen alle flüssig.

Suspend (Ruhezustand), Sondertasten, sonstige Hardware liefen alle sofort.

Eine schlanke, schnelle Distribution. Klasse!

Vielen Dank für den Link!!! Mein Bekannter sucht schon lange nach einer guten Linux-Distro für den alten Mac! Ich werd ihm dieses hier mal empfehlen.
 
Ich benutze Gentoo Linux.

Da ich sowieso sehr viel Kram selbst kompiliere, bzw. SVN-Versionen benutze, brauche ich Header von allen möglichen Libraries. Bei Gentoo sind sie sofort dabei, weil eh alles auf der Maschine kompiliert wird.

Außerdem kann ich in Gentoo bequem per USE-Flag entscheiden, was vom Sourcecode compilt wird und was ausgelassen wird.

Benutze da aber gerade keinen Windowmanager und kein Xorg. Klappt alles auch so im Getty. ;)
 
Ubuntu Fileserver
Fli4l Router
Ubuntu Media Center (in Planung)