Schönen guten Morgen.
Endlich habe ich das Forum gefunden, nach dem ich so lange suchte. Vor allem ist hier noch volle Aktivität und dadurch Aktualität (jetziger Stand) gewährleistet, außerdem scheinen einige hier echt was von der Materie zu verstehen, auch, wenn der Umgangston bei einigen sehr ungeduldigen Postern zu wünschen übrig lässt, aber das kennt man ja aus vielen Foren. Daher werde ich natürlich versuchen, meine Fragen detailliert und unmissverständlich zu stellen.
Ich habe mich gerade hier registriert, um endlich eine vernünftige Antwort/Hinweise für meine Suche zu bekommen.
Ich verwende das MBP Early 2011 (13", 2,3GHz i5, aufgerüstet auf 8GB Samsung-RAM) und möchte mir nach dem Release von Mountain Lion eine 256GB-SSD (die Größe steht auf jeden Fall fest) zulegen, das neue OS für seinen erfreulichen Dumpingpreis kaufen und auf der SSD frisch installieren, danach meine Daten per TimeMachine zurückholen. Ich hoffe, damit, dass das problemlos möglich sein sollte, liege ich soweit richtig.
Die große Frage, nach Wochen der Internetrecherche hat sich inzwischen ein enger Kreis von 4 Platten herauskristallisiert, die von vielen hoch gelobt werden und in verschiedenen Tests Bestergebnisse erzielt haben. Die Kandidaten sind:
- Crucial M4
- Samsung 830
- Plextor M3P
und die
- Corsair Performance Pro
Jetzt meine Fragen:
- Hat jemand eine Ahnung, inwiefern die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Platten sich bemerkbar machen? Ist das wirklich, wie oft behauptet wird, eher zu vernachlässigen?
- Die 830er hatte ich eigentlich schon fast ausgeschlossen, nachdem ich schon lange vieles über den "ach so hohen Stromverbrauch" hörte. Heute las ich hier, dieser würde sich nicht bemerkbar machen, auf einer anderen Internetseite, die mir leider entfiel, waren jedoch die genauen technischen Daten angegeben und dort war die Angabe für die Samsung unter Last tatsächlich bei
5,** Watt, während sie für die Crucial, ebenfalls unter Last, bei
0,1* (!!
![Oops! :oops: :oops:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Surprised Face.png)
!!) lag! Damit war die Crucial auch die absolut energiesparendste günstige SSD in dieser Auflistung. Da ich öfter unter Akkubetrieb arbeite, erscheint mir dieser Unterschied gewaltig. Kann mir unter diesen technischen Angaben dazu jemand etwas sagen, bzw. einen Standpunkt dazu einnehmen? Ist das trotzdem unwichtig, obwohl wir es hier mit einem zumindest theoretischen Unterschied von 5000% (Faktor fünfzig) zu tun haben?
- Über die Plextor M3P, die gerade in den letzten Wochen aufkam und auf vielen Testseiten quasi sofort den ersten Rang "erstürmte", las ich ab und zu, sie könnte in Mac-Rechnern bei weitem nicht ihre volle Power entfalten und sei demnach nicht dafür geeignet. Stimmt das?
- Und zu der letztgenannten SSD habe ich eigentlich bis auf diesen einen extrem positiven, völlig unkommentierten Punktestand noch nie etwas gehört, sie scheint sehr unbekannt zu sein und steht bei Amazon zwar zum Verkauf, hat jedoch im Titel einen verdächtig auffälligen Tippfehler ("Performancr"). Habe ich es hier quasi mit einem "SSD-Aprilscherz" bzw. "Junischerz" zu tun?
EDIT: Ich habe mich über die Corsair informiert, sie kann problemlos in die Runde der 4 "Auserwählten" eingebunden werden. Auch hier würde ich dennoch um Erfahrungsberichte bitten. Lohnt sich der momentan doch um 100 € teurere Preis gegenüber z.B. der M4 in irgendeiner Weise?
- Abschließend: Wer hat so viel Erfahrung mit SSDs in MBPs, dass er mir tatsächlich unter plausiblen Gründen zu einer bestimmten Platte unter diesen raten kann? Wenn sich letztendlich ein Entscheidungsweg zwischen minimal mehr Geschwindigkeit und minimal mehr Akkulaufzeit ergeben sollte, so bitte ich, bei der Schlussfolgerung doch eher auf die Akkulaufzeit Wert zu legen.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen, bedanke mich schon im Voraus, schon alleine für das geduldige Durchlesen und erwarte eine baldige Antwort.
MfG,
D0NH