Wiesi22
Tokyo Rose
- Registriert
- 03.05.11
- Beiträge
- 67
Achja.
Wollt hier nur mal so am Rande loswerden, dass der Tip des Löschens der SSD mittels Festplattendienstprogramm absolut keine gute Idee ist, da hier nämlich nicht wirklich die NAND Speicher geleert werden, sondern alles mit Nullen überschrieben, was im Endeffekt meist Leistung und vorallem nen kompletten P/E Cycle über den ganzen NAND bedeutet. Diese Funktion ist ausschließlich auf Festplatten ausgerichtet.
Der richtige Secure Erase Befehl, welcher beispielsweise über ne Parted magic Bootdisk ausgeführt werden kann, ist in wenigen (meist sofort, oder in unter 5) Sekunden ausgeführt. Alles was länger dauert, beschreibt nur die SSD mit sinnlosen Nullen und erhöht die Leistung sicher nicht. (Natürlich kann im Anschluß die GC leicht ausmisten, aber im Prinzip schreibt man eben hunderte GB an Daten unnützerweise auf die SSD)
Wollt hier nur mal so am Rande loswerden, dass der Tip des Löschens der SSD mittels Festplattendienstprogramm absolut keine gute Idee ist, da hier nämlich nicht wirklich die NAND Speicher geleert werden, sondern alles mit Nullen überschrieben, was im Endeffekt meist Leistung und vorallem nen kompletten P/E Cycle über den ganzen NAND bedeutet. Diese Funktion ist ausschließlich auf Festplatten ausgerichtet.
Der richtige Secure Erase Befehl, welcher beispielsweise über ne Parted magic Bootdisk ausgeführt werden kann, ist in wenigen (meist sofort, oder in unter 5) Sekunden ausgeführt. Alles was länger dauert, beschreibt nur die SSD mit sinnlosen Nullen und erhöht die Leistung sicher nicht. (Natürlich kann im Anschluß die GC leicht ausmisten, aber im Prinzip schreibt man eben hunderte GB an Daten unnützerweise auf die SSD)