• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Weitere Gerüchte zum neuen MacBook: nVidia mit an Bord?

Diese Ungewissheit nervt mich :-( ...ich besitze leider noch keinen Mac warte aber nur noch auf neue MacBooks! Täglich aktualisiere ich Apfeltalk.de ca. 100mal nur weil ich auf News der neuen Books warte
ahhhhhh ich dreh hier durch ^^

dito

hab mir zwar erst vor 2 Monaten einen iMac gekauft...., wäre aber einem neuen MB oder vllt sogar MBA nicht abgeneigt....

auf jeden Fall will ich es JETZT ENDLICH WISSEN !!!!
 
Das mit dem Alu ist jetzt am simpelsten wies geht. Das macht das MacBook sicher noch schöner!
 
Beim RAM gebe ich Dir recht, aber bei Blu-Ray mußt Du bedenken, daß Sony das Format natürlich pushen will und entsprechend, wie bei der Playstation 3, unterm Strich dafür „draufzahlt“. Als Hersteller der Laufwerke geht das natürlich, aber Apple könnte sich das zu dem Preis nicht leisten.

Cheers,
-Sascha

Das ändert nichts an der Tatsache, das es zu einem günstigen Preis angeboten wird. Und in Sachen Preis/Leistung ist Apple sicherlich nicht der Burner... Stolze 999€ für ein Notebook - mal abgesehen von Design - ist recht happig, was nur die Hardware betrifft. Und wieviel Steve Jobs für eine Erweiterung des Arbeitsspeicher verlangt ist ja mehr als utopisch
 
Wer den Arbeitsspeicher bei Apple kauft ist eh bescheuert. Die lassen sich Sonderwünsche ja nunmal bekanntermaßen vergolden. Und die Preis/Leistung ist nicht so schlecht, auch wenn es günstigere Books gibt. Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber naja, die Diskussion gab es hier und woanders auch schon tausendmal...
 
Ihr müsst ja auch MacOSX sehen^^ was nützt mir ein günstigeres Notebook mit besserer Hardware als ein Mac wenn ich am Ende mit Windows da stehe...TADA xD
 
Eine Dockingstation ist _das_ Element einer professionellen Lösung.
Das Rumgefrickel mit 2 USB Kabeln (ja, ich brauche mehr als einen Hub), einmal Strom, einmal Firewire, das MiniDVI auf DVI-Kabel und das Audiokabel geht mir ordentlich auf den Geist.

Und eine Dockingstation bietet mehr. Einen Erweiterungsslot zum Beispiel, für beispielsweise eine eigene Graphikkarte. Ein Laufwerksschacht für sagen wir ein zweites Optisches LW.
KLACK und drinnen ist der Mac. KLACK und mit einem Griff ist er wieder raus aus dem Dock. Kein Kabelgewurschtel mehr.

Beim MBP ist das alles noch bescheidener, weil die Anschlüsse auf zwei Seiten verteilt sind. Da sitzt man nur noch vor einem Kabelgespinn, dass, mit verlaub, einer Sau graust.

Genau das ist es nämlich... meine volle Zustimmung. Ich muss jeden Tag mehrmals den Standort wechseln, bei 2-en würd ich gerne eine Dockingstation hinstellen. Das ist für einen professionellen Einsatz so etwas von zeitsparend und nervenschonend...

Grüsse

Eric Draven
 
Und das schönste an einem Dockingport ist: Wer ihn nicht braucht wird durch ihn auch nicht gestört. Dockinports sind an der Unterseite, nehmen keinen Platz weg und verbrauchen unbenutzt auch keine Energie.