• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was trinkt ihr für Bier?

Als PerfectDraft-Besitzer bin ich da etwas eingeschraenkt...

Am liebsten holländisches HertogJan
Becks grün und gold
zwischendurch Hasseröder
manchmal auch Grolsch


Bei Flaschenbier auf jeden Fall das LEFFE (egal ob Blonde, Brown oder Triple)

Na dann Prost
 
Ich versuche immer das Bier aus der Region zu trinken - kurze Transportwege, Frische....
Wenn ich also daheim bin dann Dachsenfranz oder Adlerbräu Pils, manchmal besuchen wir auch die Verwandten in Würzburg, dann Würzburger Hofbräu Pils oder Hefeweizen.
Auch im Ausland (bin beruflich öfter in Italien und Afrika unterwegs) trinke ich die lokalen Biere (falls vorhanden) und vermeide die internationale Einheitsbrühe...

Hab' neulich gehört, Dachsenfranz hätte was Neues - "WeiPi" - ein Zwischending zwischen Weizen und Pils. Muß ich mal probieren und wenn ich dann noch kann sag' ich Euch Bescheid.
 
OeTTINGER Cola..

Massenweise OeTTINGER Cola :-p :-D

Is das dein ernst?
Ich hab letzt mal einen Schluck Oettinger probiert und ihn sofort wieder ausgespuckt. Das ist wirklich das wiederlichste, was ich je an mir probiert habe.

Ich selbst trink meist Hoepfner.

hoepfner.jpg


Gruß T3d
 
in ca. 30 minuten ein Seidl Gösser Zwickl *freu*
Gruß
 
Jetzt gerade ein Heineken, weil es das einzige ist, was wir im Haus haben ;) Schmeckt aber gar nicht mal so übel... *prost*
 
Nicht zu fassen, dass hier noch niemand unser gutes Köpi (König Pilsener für die Unwissenden) genannt hat! Inzwischen schmeckt mir fast nichts anderes mehr.
 
Corona kann ich unterschreiben. Hat aber mit Bier wenig gemeinsam :-p
 
Corona ist doch ab und an nicht zu verschmähen ;-)

Heineken kann ich seit meinem letzten Sommeruralaub irgendwie nicht mehr sehen... in Lloret de Mar gabs nur Heineken :-D

Sangria und Bier zählt bei denen auch nicht zum Alkohol... hatten einen Getränke Gutschein:
Dialog:
Wir: "Uno Vodka Citron bitte..."
Bedienung: "Non Alkocol for this.. sry.. but you can have beer or Sangria..." :-D

Andere Länder andere Sitten 8-) :innocent: :-D


z.Zt. sehr geil: Hütt Natrutrüb :-)
 
Gösser Fassgruch und Zipfer Urtyp sann wirklich net des wahre
 
Zipfer ist kein Bier das ist ein Unfall. Das kommt sogar noch weit hinter Gösser:-)

So und jetzt hab ich mir garantiert ein paar Feinde gemacht:-D

Mein Finger zuckt schon in Richtung Bad-Karma! *krampf...krampf...beherrsch...schwitz* :-p

GÖSSER .... UAÄÄRRRRRGHHGGLGGLGGLLL - tztztz
 
Oh je, das ist sehr sehr schwer zu beantworten, siehe Anhang...

Das sind nur die 307 fränkischen Brauereien, davon sind ca. 120 im Umkreis von 100 km. Jede dieser Brauereien hat aber mindestens 2 Sorten, die meisten mehr (die 4 in direkter Nachbarschaft haben zusammen allein 19 Sorten).

Dann gibts jede Menge Hausbrauereien, die auf dem Plakat gar nicht aufgeführt sind, und nur für den Eigenbedarf brauen - offiziell oder inoffiziel :-D

Jetzt kommen aber noch die oberpfälzer Zoiglbrauereien dazu, das sind nochmal 4 in (fast) direkter Nachbarschaft...

Summasummarum kann ich wohl so aus ca. 1200 lokalen Biersorten wählen - da wirds mit dem Lieblingsbier schon richtig schwierig :-P ;-)

Meist ein Altfränkisches, mit schöner Bernsteinfärbung und relativ wenig Kohlensäure - die laufen einfach und sind richtig goud!

Gruß,

.commander
 

Anhänge

  • bierdeckelplakat.jpg
    bierdeckelplakat.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Beck's Gold
Duckstein
Engel helles Weizen
Sol mit Limone
Bierzeit ist bei mir aber nur im Sommer 8-)

Wenn's kälter wird schlürfe ich gerne Rotwein,
meistens australische Shiraz, Cabernet Sauvignon
oder Cuvées daraus :-p

Und wenn es so richtig bitter kalt ist, schmeckt mir
auch mal ein Glühwein...oder zwei...oder drei... :innocent: