- Registriert
- 12.04.11
- Beiträge
- 639
Seit wann bezahlt man für einen Drucker GEZ!?
Naja, was bringt ein reiner Drucker ohne neuartiges Rundfunkgerät?
Seit wann bezahlt man für einen Drucker GEZ!?
Also, wenn ich das richtig verstehe, du willst dein neuartiges Rundfunkgerät dezent kaschieren, aber der Drucker soll als Stand-alone durchgehen?![]()
Also ein bekannter hat angegeben, das er mehre TV Geräte, so wie Radios, Internetfähige Geräte wie Handy und Pc' angegeben und zahlt pro Quartal 151,40€. Ist das zu fassen?
..., ich benutze es nur. Und der Drucker ist ja auch ein Kopierer.
Eben! Du hältst es zum Empfang bereit. Nur darum geht es.
In einem mir persönlich bekannten Fall musste der Nachweis erbracht werden, dass der Fernseher irreparabel defekt ist und nicht zum Empfang bereit gehalten wird (er lag in losen Einzelteilen bis auf die Braunsche Röhre im Wohnzimmer verstreut).
Gesendet von meinem neuartigen Rundfunkempfangsgerät via Telefonleitung
So ist es, außer er kann das Gegenteil beweisen oder er zahlt ohnehin schon. Selbst wenn deine Amalgan-Plombe oder dein Metallregal plötzlich Mittelwellen-Empfänger werden (solche Fälle gab es schon), bist du Rundfunkempfänger oder hältst ein Gerät zumindest bereit.
Aus langjähriger beruflicher Erfahrung kann ich dir sagen, du hast es mit einer Großdruckerei mit angeschlossener Gebühreneinzugszentrale zu tun. Und im Zweifelsfall schicken sie dir den gesamten Runfunkstaatsvertrag. Und selbst wenn du nichts mehr zu beißen hast, werden sie von dir noch Ratenzahlung verlangen. Kopierer hin oder her.
Einspruch: Die Privaten können gar kein so gutes Programm machen, weil gerade für den ÖR schon eine immense Summe gezahlt wird und damit für die restlichen Angebote weniger Geld übrigbleibt (die ÖR haben ein zigfach höheres Budget als die Privaten). Und die ÖR verbrauchen immense Summen, weil das System zur Ineffizienz und Verschwendung einläd (man genehmigt sich halt mehr Gebühren, wenn das Geld knapp wird). Zudem wird der ÖR viel zu stark von Parteien und anderen Lobbygruppen wie z.B. Kirchen beeinflusst.Das ist gar nicht der Gedanke dahinter. Es geht um die Grundversorgung an Rundfunk, und da ist es wie schon erwähnt gar nicht wünschenswert dass die Programme mit irgendwelchen Pay-TV oder werbefinanzierten Modellen um die Gelder konkurrieren müssen. Sonst läuft nur noch DSDS und Scharrn rund um die Uhr, und die Tagesschau driftet auf RTL2 News Niveau ab...
Was ist eigentlich aus dem Fall mit den Geldautomaten geworden? ...
Und in meinem Bekannten-/Kollegenkreis ist das wieder ganz anders. Die Leute, die dort noch Privatfernsehen konsumieren, machen einen Bruchteil aus während die Ö-Rs, allen voran arte, zdf_neo, zdf.kultur und 3sat hoch im Kurs stehen. Und das sind keine "älteren Semester", sondern recht junge Leute zwischen 20 und 30 Jahren.
Ein Wort: BBC.Und dabei haben wir noch das beste Programm.
Ein Wort: BBC.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.