b54
Idared
- Registriert
- 29.10.07
- Beiträge
- 29
Ich will ja jetzt hier keine Kaffésatzleserei betreiben & weiß auch nicht ob es schon jemand berichtet hat.
Ich war gestern im T-Point, wollte mich eigtl. nur kundig machen wie es allgemein abläuft mit dem neuen iPhone speziell ob 3G S (!!) Nutzer Updaten können. Er nickte nur und grinste. Auf meine Frage wie viel auslöse man denn dann c.a. einplanen müsse, schüttelte er mit dem Kopf.
Also, meines Zeichens hab ich das 3G S ja erst im Februar bekommen bzw den Vertrag (Neukunde) abgeschlossen, nach 'Aussage' des Mitarbeiters müsste ich also trotzdem (kostenfrei?!) auf das neue umsteigen können.
Wie verlässlich diese Aussage ist, bleibt natürlich offen - selbst wenn er aussah wie nen Filialleiter.
Wäre natürlich was schickes, kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen.
edit: @ freakz: Und wie kommst du auf Siemens ? DIe haben ja nun weder was mit dem iPhone noch mit OLED´s zutuen
Die rede war von Samsung.
Was sind bitte 25 Euro pro Monat? Muss man ja eh mindestens an Telekom abdrücken im kleinsten iPhone-Tarif.
Ich gebe dir Brief und Siegel, dass du dein 3GS nicht kostenlos umtauschen kannst. Das wäre auch völlig sinnfrei von T-Mobile. Warum sollten sie das machen? Da machen sie nur massenweise Verluste.
Du kannst dich aus deinem alten Vertrag "freikaufen", wenn du 25 Euro pro Restmonat zahlst. Das wird ziemlich teuer.
Tut mir Leid, wenn ich 500 € viel finde, nur um mich aus meinem Vertrag herauszukaufen. Wenn ich das neue iPhone dann hole, zahle ich dann ja trotzdem weiterhin monatlich um die 40 € (+ subventionierter Preis des iPhones).
Tut mir leid, dass du dich vertraglich 24 Monate an die Telekom gebunden hast. Vor allem so kurz vor der Vorstellung eines neuen iPhones, die ja so überraschend kommt.
Abgesehen davon ging das Freikaufen nur wenn der Vertrag schon eine gewisse Zeit bestand. Vier Monate sind da eh zu wenig. Hast also Glück gehabt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.