Hallo Zusammen,
um die Ausgangsfrage „Warum noch iPhone“ vorab für mich zu beantworten: weil es für mich unter anderem ein kleiner Teil einer erschaffenen Plattform ist, in dem einzig relevanten und verfügbaren Ökosystem überhaupt.
Glaubet man diversen Berichten aus Zeitschriften oder gar von YouTubern, geht es einzig und alleine darum, wie gut die Kamera ist, wie lange der Akku hält, wie scharf das Display brilliert, oder aber der gern präsentierte Vergleich der verwendeten Prozessoren auf reiner Zahlenbasis.
Was beinahe gänzlich außer Acht gelassen wird ist die eigentlich größte Stärke von Apple (deren Ziel es nie war, ein primitives Telefon zu bauen): die Eingliederung in das bereits o.g. Ökosystem. Kein anderer Hersteller schafft es, eine derartige Harmonie zwischen vielerlei Geräten herzustellen. Ohne die Existenz von iCloud wäre das iPhone ein reines Telefon, der Mac ein anderer Computer, und die Apple Watch eine digitale Uhr.
Daneben bietet kein Hersteller diese Plattform unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Gesichtspunkte. Ich würde sicherlich für keinen Hersteller meine Hand dafür ins Feuer legen, dass er eine 100%tige Sicherheit garantiert. Aber Apple nehme ich zumindest den Versuch dahinter ab und er ist offen gesagt auch an vielen Stellen ernsthaft zu argumentieren.
Weiter gehts mit dem langen software- und somit auch sicherheitstechnischen Support über eine in dieser Welt doch sehr langen Zeitraum. Mit iOS 12 hat man den Punkt erstmals noch stärker unterstrichen. So sind nicht nur die einfachen und üblichen Erweiterungen in den Funktionen verbessert worden; erstmals wurden auch alte Geräte wie zb ein iPhone 6 oder ein iPhone SE merklich performanter während der Nutzung. Ich sehe das als riesigen Schritt.
Wer heute nun also ein iPhone SE besitzt, kann auf die gleiche sicherheitsrelevante Basis zurückgreifen wie jene, die ein iPhone XS oder XR nutzen.
Die Einzelheiten des Telefons an sich, also Angaben zur Kamera oder zum Display im Detail, sind mir persönlich nicht so wichtig. Es muss am Ende einfach passen und speziell die iPhones der letzten 3 Jahre sind über jeden Zweifel erhaben.
Daneben gibt es dann Funktionen, die eigentlich gar nicht so wirklich erwähnt werden. Mir fällt da spontan 3D Touch ein, oder Smart HDR, oder die visuelle Mitteilungsvorschau die erst leserlich wird, wenn ich das iPhone ansehe. Oder aber der sich völlig selbstständig verwaltende Speicher des iPhones, der die Daten via iCloud so hin- und herschiebt, dass ich wesentlich mehr Daten speichern kann, wenngleich mein Gerätespeicher viel geringer ist. Eine entsprechende iCloud Speicherkapazität ist da natürlich vorausgesetzt.
Wenn ich mir aber überlege, dass mein iPhone 8 und mein jetziges XS jeweils 256 GB haben, von denen aber dank iCloud immer genügend frei ist, könnten mir glatt 64 GB ausreichen. Es ist keine einfache cloud sondern eine, die mitdenkt. Wie gesagt, das sind Funktionen, über die verliert niemand ein Wort. Möglich, weil es für die Masse uninteressant ist. Für jemanden wie mich, der Apple beruflich wie privat nutzt, ist das toll.
Mir gefällt Apple unter anderem auch deshalb, weil doch immer noch der Anspruch herrscht, nur das zu tun, was am Ende auch richtig funktioniert (es gibt Apple-weit gesehen sicherlich die negativen Beispiele wie die zb. Butterfly Tastatur beim MacBook...ich würde das dennoch als Ausnahme bezeichnen).
Wenn ich mir dieses Fiasko mit dem Rückruf des brennenden Samsung Note 7 vor einigen Jahren ansehe oder der Zirkus um das faltbare Display dieses Herstellers kann man sich nur an den Kopf fassen. Sowas behaupte ich, würde es bei Apple nicht geben. Mal von dem unästhetischen Gefühl abgesehen kann das nicht die Zukunft sein.
Die Ladematte ist zwar nicht erschienen. Jedoch finde ich es immer noch besser, das Ding im letzten Moment vor der Auslieferung zu stoppen, als zu verkaufen und dann einen Rückruf zu riskieren.
Sicherlich auch zu erwähnen ist der Service an sich. Was war das früher ein Theater mit defekten Samsung Handys. Hin zum Dienstleister, 5 Wochen gewartet, dann das Ding zurück bekommen weil kein Fehler festgestellt wurde. Wer den Apple Service kennen gelernt hat, für den sind diese Szenarien wahrscheinlich unbekannt.
Am Ende steht hinter jedem Apple Produkt ein nackter Preis, der wohl immer höher ist, als der des vermeintlichen Konkurrenzprodukts.
Unter Berücksichtigung meiner genannten Punkte kann ich für mich sagen, dass es keine Konkurrenz zum iPhone respektive zu Apple gibt. Und ehrlicherweise habe ich auch wenig Interesse nach jemandem zu suchen, der es besser kann. Mir ist da ohnehin aktuell niemand bekannt.
Und so bezahle ich die Preise, die eben iPhone, iPad, MacBook, Watch und AirPods kosten und freue mich weiterhin über die Produkte von Apple.