Bei einem solchen Thread bekommt aber nicht die Hälfte des Forums einen Herzinfarkt, wenn plötzlich die Benachrichtigung über einen neuen Post einflattertIch kann mir vorstellen, dass bald mal ein Thread auftaucht "Hilfe, es ist Dienstag und der Apple Store ist noch immer nicht down"![]()
Wird sich wahrscheinlich noch nicht lohnen, weil der Aufwand zu groß für eine relativ kleine Nachfragergruppe ist. BlueRay-Unterstützung muss ja in OSX noch voll implementiert werden. Bislang wird es meines Wissens nach noch nicht unterstützt. Und es ist absolut nicht Apple-like, dass die ein Laufwerk einbauen, mit dem man nichts anfangen kannEs gibt schlicht kein Argument, daß man anbringen kann, wieso Apple BD-Laufwerke nicht wenigstens als auswählbare Option anbieten soll. Da kann man anbringen, was man will...
Irgendwann kommen die Filme durch den Äther und werden zu hause auf einer Festplatte gespeichert. Für die Filmindustrie fällt damit die komplette physische Produktion flach und die Liefermenge ist beliebig ohne Kostennachteile skalierbar.Mir ging es in erster Linie darum, die BD als Speichermedium für Filme zu sehen. Ich glaub kaum das irgendwann Festplatten mit Filmen im Mediamarkt stehen.
Die DVD war ja auch ein deutlicher Fortschritt gegenüber VHS. Wahlfreier Zugriff, Menüs, Film-Extras, mehrere Sprachen, Kommentare und nicht zuletzt deutlich höhere Bild- und Tonqualität waren die Erfolgsfaktoren.Es geht ja um den Verkauf von Filmen. Und nur mal nebenbei, die BD startet weitaus erfolgreicher als es seinerzeit die DVD gemacht hat. Und auf welchem Medium genießen wir heute unsere Filme? DVD! BD ist auch das einzige Medium was die breite Masse erreicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Abspielen von BDs so ein Software-Problem wäre... das schaffen ja sogar Hersteller von BD-PlayernWird sich wahrscheinlich noch nicht lohnen, weil der Aufwand zu groß für eine relativ kleine Nachfragergruppe ist. BlueRay-Unterstützung muss ja in OSX noch voll implementiert werden.
Hehe... das wäre wohl selbst ein Argument für andere Hersteller. Aber wie gesagt... eine Abspielsoftware für BDs kann meines Erachtens nicht der komplexe Überhammer sein. Ich denke, diese Software wirds deshalb nicht geben, weil Apple die BD-Laufwerke (noch) nicht verbauen will - und nicht umgekehrt, daß es die Laufwerke noch nicht gibt, weil Apple die Software nicht programmiert bekommt.Bislang wird es meines Wissens nach noch nicht unterstützt. Und es ist absolut nicht Apple-like, dass die ein Laufwerk einbauen, mit dem man nichts anfangen kann![]()
Ja - wie sehr dieses Prinzip bei der klassischen Medienindustrie beliebt ist, sieht man ja bei der Musikindustrie, die ja quasi dahingeprügelt werden mussteIrgendwann kommen die Filme durch den Äther und werden zu hause auf einer Festplatte gespeichert. Für die Filmindustrie fällt damit die komplette physische Produktion flach und die Liefermenge ist beliebig ohne Kostennachteile skalierbar
Die haben aber meist kein vollwertiges Desktop-Unix-Betriebssystem auf ihren Playern laufen und noch weniger müssen sie auch noch auf BDs brennen.Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Abspielen von BDs so ein Software-Problem wäre... das schaffen ja sogar Hersteller von BD-Playern![]()
Ganz ehrlich: Warum dann nicht einfach einen anderen Hersteller wählen? Apple setzt den Kunden ein Gerät vor die Nase und fertig - Das gehört eben auch zum Apple Konzept.Was mir als Kunde immer noch egal ist... als Kunde will ich das Gerät, welches ich mir wünsche.
Ehrlich gesagt interessiert es mich ebenfalls nicht, ob sich das für Apple lohnt. Wenn es nach mir als Kunden ginge, hätten wir einen 30" iMac Dual-C2D mit einer Mörder-Grafikkarte und 2x2TB Platten für 550 EUR. Wird Apple natürlich nicht machen.Und der Kunde, der BD wünscht, ist bei Apple zZ nunmal im Arsch gekniffen und es wird ihm völlig egal sein, ob sich das für Apple lohnt - für ihn lohnt es sich jedenfalls nicht.
Tut mir leid, aber die Film- und Musikindustrie lebt leider noch im letztem Jahrtausend. Die Musikindustrie ist ja selber schuld, dass iTunes die führende Plattform geworden ist. Man hat einfach mal komplett die digitale Medienrevolution verschlafen und beschwert sich jetzt, dass über iTunes jetzt eine signifikante Menge an Musik abgesetzt wird.Die Filmindustrie ist definitiv an BDs sehr interessiert...
Was heißt hier verteidigen? Mir stinkt es immer noch, dass Apple seinen Push-Notification-Service für das iPhone nicht herausgebracht hat oder das MobileMe ein grottenschlechtes Produkt ist (nicht mal eine eigene Domain ist möglich...) oder dass die Time Capsule so überteuert ist, dass ich für den gleichen Preis mit ein 4TB-Array kaufen könnte.Den Rest zitiere ich nicht mehr, da Du dort wieder einfach nur versuchst, Apple zu verteidigen, und den Wunsch eines BD-Nutzers abzuschwächen, so weit es nur geht.
Wenn ich wirklich BDs nutzen würde, würde ich mir erstens überlegen, ob ich die wirklich unbedingt am Computer sehen möchte. Falls ja, würde ich mir einen Rechner mit BD zulegen, der dann, mangels Angebot, keinen Apfel als Logo hat.Mir bleibt dieses Verhalten ein Rätsel. Mein Tip: Stell Dir einfach nur mal vor, Du würdest BDs nutzen. Versuchs einfach... tut echt nicht weh... Nebenwirkungen gibts auch nicht... echt nicht... einfach nur mal vorstellen. Du nutzt eine inzwischen nicht mehr völlige Nischentechnik, von der die Filmindustrie behauptet, es wird DER zukünftige Standard. Gar nicht so schwer, sich das vorzustellen. Echt nicht
![]()
Toll erkannt, exakt das ist doch die Apple Philosophie. Karton auspacken, anstellen, arbeiten.So sieht's aus. Du kannst gut meine Gedanken mit deinen Worten einpacken Booth.^^
Es ist mir hier im Forum schon des öfteren aufgefallen das manche, nur weil sie was nicht nutzen, gegen dieses sind. Es wird sogar bis ins kleinste gegen argumentiert. Ist unter Apple usern anscheinend was ausgeprägter als sonstwo. Dabei ist doch Geschmack, Nutzverhalten und so, sehr verschieden.
Ich glaube ihr (r2d277,Bananenbieger) habt auch zu wenig Ahnung von der Materie. Wenn ich eure Argumente dazu schon lese..
Booth hat es wenigstens verstanden, und zudem noch wie ich finde, sehr gut Apples Produktpolitik erklärt/kritisiert.
Apple baut auch keine Autos , fahrt ihr jetzt wieder Kutsche?
Ich will jetzt nicht prahlen, aber ich bin ein kleiner Hifi Freak und habe einen 4500€ LCD-TV mit einer KEF 7.1 Surround Anlage mit bluray-Player etc. hier stehen. Kannst gerne vorbeikommen, und ich zeig dir den Unterschied zwischen DVD und BD. .
Das es manche noch nicht brauchen ist mir schon klar, aber warum sollte sich Apple der nächsten Generation verschliessen? Als Option sollte es angeboten werden, und das wird es auch bald, davon könnt ihr ausgehen.
Ich bezweifle, dass diese Einschätzung die Mehrheitsmeinung hier trifft. BDs haben als Archivierungsmedium derzeit eine eher untergeordnete Bedeutung. Ausserdem gibt es nach wie vor Macs (nämlich den Mini), die ohne DVD-Brenner auskommen müssen.meiner meinung nach machen die laufwerke mittlerweile erst dann richtig sinn, wenn man auch entsprechende medien damit bespielen kann.
Guten Morgen,
ich denke doch, dass es hier volle Zustimmung geben würde, wenn OSX externe BluRay-Laufwerke und das Abspielen und Schreiben von BDs generell unterstützen würde.
Ich bin der Meinung, dass sich im Filmbereich das online Angebot durchsetzen wird. Um nochmal die Xbox 360 zu erwähnen, dort gibt es auf dem 'Video Marktplatz' für akzeptable Preise wirkliche Blockbuster in HD Qualität. Ich bezahle, und lade mir den Film herunter. Genauso (aber nicht in HD) funktioniert es bei der Filmflatrate von Maxdome. Inzwischen verkauft Apple auch HD-Zeug über iTunes und geht somit den gleichen Weg.
Natürlich könnte Apple das als Zusatzoption anbieten, aber wieviel % der Käufer würden den Aufpreis dafür zahlen? Die Mehrheit kann mit dem Begriff "BD Laufwerk" vermutlich gar nichts anfangen.
Ich bin ja eher dafür, dass lieber heute als morgen gar keine optischen Laufwerke mehr in Macs verbaut werden, und dafür noch mehr auf Flash-Speicher und (gestreamte) Inhalte aus dem Internet gesetzt wird von Apple.
So langsam verstehe ich wieso es Festplatten in 2TB Größe gibt...
Wie bekommst Du die Filme aber runter von Deiner XBox oder vom PC? Verlässt Du dich drauf das die XBOX nie kaputt geht, Maxdome nicht pleite geht, Deine Online Verbindung immer geht, die Festplatten nie kaputt gehen. Frag mal die Leute die Sachen bei Walmart gekauft haben die sie nicht mehr nehmen können weil die Verifizierungsserver abgeschalten wurde...
Ich finds immer noch klasse einfach eine BD oder DVD nehmen zu können, die zu Bekannten mitzunehmen um sie dort zusammen zu sehen, sie einfach mit auf Dienstreise nehmen zu können oder sie auch einfach mal zu verborgen.
Kaputte DVDs hat bis jetzt immer der Distributor ersetzt, bei Apple hats über zwei Wochen gedauert bis ich meine gekaufte Musik wieder hatte...
Hab ich was überlesen??? Wo steht, dass Apple direkt heute bzw. morgen neue iMacs vorstellen wird??? Apple hat lediglich auf Lieferengpässe des 3,06Ghz iMacs hingewiesen.Ich kann nirgends erkennen, dass das heißt, dass direkt neue Geräte vorgestellt werden. So schnell gehen die alten dann doch wieder nicht aus den Lagern.
in weiterer Grund, dass keine Geräte erscheinen (jedenfalls nicht heute) ist, dass die neuen Intelprozessoren verbaut werden sollen und soweit ich weiß werden die erst im März offiziell ausgeliefert. Guckt ihr hier: http://www.mactechnews.de/news/index.html?id=143192
wenn der Speicher kaputt geht und du kein Backup hast (was also sowieso schon recht unwahrscheinlich sein sollte), kannst du dir die Daten einfach nochmal runterladen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.