seno
Blutapfel
- Registriert
- 19.08.08
- Beiträge
- 2.568
Jaja, ich kann auch nen Macbook kaufen und das zugeklappt als Desktop Rechner nehmen...
bzw. den iMac umdrehen und ein externes Display dran hauen
![Stick Out Tongue :p :p](/community/styles/apfeltalk/smilies/Tongue Winking Eye.png)
Jaja, ich kann auch nen Macbook kaufen und das zugeklappt als Desktop Rechner nehmen...
Alles deutlich schwächer als die Apple-Software... aber ich sage ja die ganze Zeit, daß das OS X (inkl Komponenten) ja eben den Mehrwert des Apple für viele ausmachen.
Wie war das mit dem Pauschal-Vorwurf?
Ah - schön, daß Du es endlich einsiehst.
Booth, der sich nun hoffentlich endgültig aus dem Thread heraushält. Aber bei solchen Vorgaben muss ich reagieren.
Sorry, aber Shaw Wu ist so ziemlich der größte Schwätzer unter den Apple-Analysten. Dieser Person glaubt man am besten gar nichts.
Das mag vielleicht sein. Die meisten Analysten sind Schwätzer, das ist sozusagen Voraussetzung für diesen Beruf. Aber was er über die Verzögerungen beim iMac-Update schreibt klingt für mich ziemlich plausibel.
Auf einen aktualisierten iMac sowie Mac mini mit Nvidia-Chipsatz hoffte man schon im vergangenen Jahr, Apple gab dann allerdings offiziell bekannt, erst in diesem Jahr neue Geräte auf den Markt zu bringen. Bis auf das MacBook Pro 17" und das aktualisierte weiße MacBook blieben weitere Ankündigungen bis jetzt aber aus. Wie wir aus einer bis jetzt immer vertrauenswürdigen Quelle erfahren haben, muss man sich aber noch länger gedulden. So erscheinen bis Ende März keine neuen Macs, lediglich der Mac Pro werde in den kommenden Wochen aktualisiert. Aus diesem Grund beginnen die Händler wieder damit, ihre Lagerbestände aufzustocken.
In der Vergangenheit lagen die Angaben der zitierten Quelle immer recht nah an der Wahrheit, so stimmten unter anderem die Informationen zu den im Oktober präsentierten Unibody-MacBooks. So gerne wir schon früher als Ende März neue Macs begrüßen würden, vermutlich läuft es tatsächlich auf eine Neuvorstellung erst zu einem späteren Zeitpunkt hinaus. Wobei wir mit dieser Einschätzung natürlich gerne falsch lägen ... In den vergangenen Tagen sprachen auch Analysten davon, Apple nehme sich bis zur nächsten Hardware-Aktualisierung noch Zeit.
Ich bin da nicht so der CPU-Experte, aber wenn aktuell neue, bessere High-End-Prozessoren für den Mac Pro verfügbar sind, dann wäre ein solches Update vor der iMac-Aktualisierung für Apple ziemlich sinnvoll. Vor allem dann, wenn ein iMac Quadcore leistungsmäßig zu den Pros aufschließt.Ein MacPro Update in den kommenden Wochen? Wo haben die denn das aufgeschnappt...
ich habe mir gestern einen neuen iMac 24" geholt - stolze neu Besitzerin sozusagen...
und bin bisher natürlich sehr(!) zufrieden..
----
Aber ansonsten, WOW! Tolle Kiste!!!!!!!
bislang so gut wie keine, allerdings lag das bislang sehr wahrscheinlich eher an der nachfrage, solche displays wurden ja bislang eher für den tv-bereich benötigt.Welcher Hersteller produziert eigentlich 28" Displays ???
Ich wäre sehr von einem 28" iMac angetan ...
... Aber wäre ein 30" Display nicht günstiger?
Hallo zusammen
ich habe mir gestern einen neuen iMac 24" geholt - stolze neu Besitzerin sozusagen...
und bin bisher natürlich sehr(!) zufrieden..
Ich konnte leider aus beruflicher Sicht nicht länger warten und musste mich nun so entscheiden - denke es ist auch ok so, denn neue Geräte sind dann auch wieder teurer..
Kennt jemand eigentlich eine gute Alternative zum Cinema Display für den MacPro? Wenn es bis April keine neuen iMacs geben sollte, wäre der Pro für mich eine gute Ausweichmöglichkeit.
Wer Fan von Spekulationen ist sollte mal diesen Thread komplett lesen http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=642823
Es wird vermutet, dass der iMac schon nächste Woche ein Update bekommen könnte, da sämtliche Händler keine iMacs mehr anbieten bzw. Lieferzeiten von 14 Tagen angeben. Zudem ist die Rede von einem Werbespot zu den neuen iMacs beim Superbowl im amerikanischen TV (Sonntag).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.