Warum möchtest du denn umsteigen?
Ich seh den Vorteil des JBs auch nicht. Hatte ein ATV2 und bin aus 3er umgestiegen, da ich den JB nie benutzt hab. OnlineMediatheken wir RTL NOW etc. sind wohl nicht wirklich ein Grund dafür.
Illegale Streaming Angebote nutz ich auch nicht.
Alles was ich auf meinem Mac habe kann ich auch ohne JB auf das ATV3 bringen. Egal in welchen Formaten mir das Video vorliegt. Dazu brauche ich nicht XBMC.
Was ich an Features für das 4er erwarte sind die Unterstützung für Drittanbieterapps (SKY GO wär klasse), sowie 3D. Sollte beides rein von der Rechenpower aber auch auf dem 3er machbar sein. Nur was für ein Kaufargument sollte ein 4er sonst haben.
Sprachsteuerung? Gestensteuerung?
Wieso kann man Airplay vergessen? Ich streame per Beamer App oder AirParrot FullHD Videos ans ATV und ich hab weder Sounddelays, noch Ruckler, noch Aussetzer irgendwelcher Art. Auch die gestreamte Qualität ist top. Auch auf größere Fernsehern.Zudem stimmt das mit den Formaten auch nicht, denn es muss iTunes kompatibel sein, oder machst du das über Airplay, das kann man sowieso vergessen.
Für Drittanbieterapps braucht man kein neues Gerät sondern lediglich ein Softwareupdate.
3D kannst du mit sicherheit vergessen, da ist Apple dagegen, das wurde schon vor längerer Zeit gepostet.
Ob man den Unterschied zwischen 720p und 1080p wahrnimmt, hängt bei normaler Sehkraft maßgeblich davon ab, wie weit man vom Fernseher entfernt sitzt und wie groß der Fernseher ist. Generell zu behaupten, dass man keinen Unterschied feststellen kann, stimmt halt einfach nicht.Der Unterschied zwischen den beiden Auflösungen ist sogar wie nicht sichtbar!
Wie kommst du zu dieser Theorie?3D ist lange nichtmehr so beliebt wie es mal war.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.