• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Vorsicht bei iCloud-Backups

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.321

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Genau. Völlig automatisch.

Es muss:
- am Laden sein
- im W-LAN sein
- Bildschirm gesperrt

Soweit ich weiß, soll mit iOS 15 dann auch das iCloud Backup über die Mobilfunkverbindung kommen, endlich.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

Robtob

Braeburn
Registriert
30.04.21
Beiträge
47
Wenn ich zb mehrere IPhones und IPads mit derselben Apple ID nutze…ist es fürs ICloud Backup zwingend erforderlich das alle Geräte dieselbe IOS Version nutzen oder ist es möglich, dass auf dem IPad IOS 13 und auf dem IPhone IOS 14 läuft?

Danke!
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Das ist egal. Es wird ein Backup für das iPad, eins für das iPhone, eins für das zweite iPhone, usw. angelegt.
Bildschirmfoto 2021-06-24 um 21.41.16.png
 
  • Haha
Reaktionen: saw

Mitglied 241048

Gast
Soweit ich weiß, soll mit iOS 15 dann auch das iCloud Backup über die Mobilfunkverbindung kommen, endlich.

Würde ich aber sofort deaktivieren, weil meine 9 GB Datenvolumen pro Monat dann ziemlich schnell aufgebraucht wären. Dabei habe ich gar nicht mal so ein großes Backup. Also mir persönlich reicht das Backup über WLAN vollkommen. Ich muss auch nicht alle Nase lang ein Backup machen. So dynamisch sind die Inhalte meines iPhones nun auch wieder nicht.

Ich fände es cool, wenn Apple ein lokales Backup ohne iTunes ermöglichen könnte. Quasi, indem man einfach den Speicherort für das Backup auf seinem iPhone ändern kann. Dann könnte ich das direkt auf mein NAS abspeichern und wäre nicht von Online-Quotas abhängig.