Hoho, hier werden ja ganz alte Unwahrheiten wieder ausgegraben... Eine Fütterung ist also offenbar nicht genug
<°))))><
<°))))><
<°))))><
<°))))><
erwischt![]()
naja ich passe null auf meine rechtschreibung auf,da ich zu gelsasen bin...
die wahrheit wurde schon genannt. ob es für ein betriebssystem viren gibt oder nicht, das ist völlig unabhängig vom Prozessor. Oder warum haben AMD und Intel-Nutzer die gleichen Probleme mit Spyware, Trojanern und sonstigem Datenmüll unter Windows?
Es liegt an der Software (+ Betriebssystem). Die meisten Windows-User sind auf ihren Rechnern Administratoren mit uneingeschränkten Rechten. Wenn sich nun ein Programm einnistet, dann kann es eben auch uneingeschränkt alles im System verändern. Das hast du beispielsweise unter OSX nicht, da du immer schön dein Passwort eingeben sollst etc.
OSX basiert auf UNIX, es ist völlig anders aufgebaut und hat eine sehr gute integrierte Firewall, was man von Windows nicht behaupten kann.
Das war jetzt nur eine grobe Zusammenfassung.
PS. Für deinen Kumpel: Ein Power Mac ist ein Apple Produkt (Hardware), OSX und Vista sind Betriebssysteme.
Meintest du zugedröhnt
Scheiß Alkohol![]()
Ein Admin... hat keinen uneingeschränkten rechte, da es kein ROOT ist, naja nur das system hat volle rechte...
![]()
Ich rätsel immernoch, was du uns damit sagen willst.
![]()
Ich rätsel immernoch, was du uns damit sagen willst.
Windows --> Kein root
mac --> root deaktiviert, kann aber aktiviert werden
damit meine ich: Windows hat nur einen admin und der hat nicht uneingeschränkten rechte!!! das hat nur das system![]()
Genau!!!
Das System ist schuld!!!
naja... was für einen blödsinn hab ich da gschriebenNieder mit dem system und macht euch frei![]()
Genau!!!
Das System ist schuld!!!
naja... was für einen blödsinn hab ich da gschrieben![]()
Du hast echt einen sitzen, oder?
Undist heute mein persönlicher "Lieblingssmiley"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.