bluejay
Ingol
- Registriert
- 27.12.03
- Beiträge
- 2.097
Wie und wo kann ich die S/MIME Zertifikate in mein iphone einfügen.
mfg Meru
Würde mich auch brennend interessieren. Bin bisher noch nicht dahintergestiegen.
Wie und wo kann ich die S/MIME Zertifikate in mein iphone einfügen.
mfg Meru
Komisch, ist das der aktuelle Thread? mit 02/2010? kein 02/2011 oder ein 01/2012?
Ich hab schon 3 Leute dazu gebracht zu verschlüsseln, ...
Class3-Certifikate beinhalten eine Identitätsprüfung (Personalausweis bei Privatpersonen,Handelsregisterauszug bei Firmen). Das ist jedoch nicht normiert.Eine Frage habe ich auch: Was sind Class3-Certs? betrifft das GPG?
Also, guter Vorsatz für 2012: Die Werbetrommel für sichere digitale Kommunikation rühren.
Was die Verbreitung anfachen würde, wäre wenn große Mailanbieter und Mailclient-Anbieter ihren Benutzern anbieten würden eine PGP-Verschlüsselung oder S/MIME anzulegen.
… Ein Nachteil ist allerdings die "improvisierte" Mail-Client-Integration. Jedes Update von Apple Mail kann die Zusammenarbeit mit GPG beenden. (Und wen würde der Unmut des Anwenders dann treffen? Klar, mich, denn ich habe es ja empfohlen.)
Weiterer Nachteil: Mobile Clients (iPhone, iPad) unterstützen es nicht.
Klassischer Dialog, wenn ich das anmerke:
"Dann kann ich unterwegs keine E-Mails mehr lesen?"
"Doch, schon, nur keine verschlüsselten."
"Aber dann macht das ja keinen Sinn, ich lese fast nur noch am [iPad] E-Mails..."
Genau, funktioniert sehr gut.… S/MIME würde iOS zumindest ja jetzt unterstützen. …
Ähmmm, wird das Schlüsselpaar nicht lokal auf dem anfordernden Rechner erstellt? Oder habe ich da was falsch verstanden?… Nachteil: Woher das Keypair beziehen? Sobald ich einen Dritten dazu brauche ist der private Schlüssel potentiell kompromittiert. …
Hääää? Was'n das jetzt?… Neofaschisten speichern garantiert auch den privaten Schlüssel. …
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.