• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Mac 'look and feel' + stabiler Vista Kern = Windows 7

Naja, dass ist ja gut und schön. Dennoch stellt man sich als ehemaliger WIN User die Frage, warum den das look and feel adaptiert wird, man aber immer noch die Registry und die gefolgte dll Hölle weiterpflegt.

Klar Programme müssten verändert etc. Aber ein stabiles System zeichnet sich NICHT nur durch Schönheit und Präsenz aus. Es ist immer noch ein Problem, wenn WIN egal welche Version länger als ein halbes Jahr im Betrieb ist, zwangsläufig neu ausgesetzt werden muss. Und von der Sicherheit gar nicht erst zu reden.

Sorry aber das ist ein verdammtes Gerücht. Wer zu Blöd ist und sich jeden möglichen Schrott installiert braucht sich nicht wundern das nach nem halben Jahr nichts mehr geht.
Immer dieses Halbwissen.

Bei mir lief Vista seit es raus ist perfekt und tadellos, man muss eben nur wissen das nicht jedes Tuning Update Kit Paket gut ist.
 
Wer das alles für sich ausschliessen kann, wird mit Windows auf Dauer meist immer nur mehr Ärger als Freude haben: "mein WLAN funktioniert nicht", "Netzwerk?!...ich verstehe nur Bahnhof bei den ganzen Begriffen in Windows", "mein Antivirenscanner aktualisiert sich nicht", "ich höre nichts", "mein Rechner ist auf einmal so langsam", "wie jetzt?...also ich muss erst x, dann y, über die rechte Maustaste auf z in a und in b was einsetzen?"...

Naja, all diese Sachen löst ja Windows 7 von selber :) Dazu gibt es ja nun die Problembehandlungsassistenten, die Fehler komplett selbstständig finden und lösen. Hier mal eine Auflistung von allen Probleme, die gelöst werden können:



In Echt sieht das natürlich nicht so unübersichtlich aus, wollte aber mal alle auf einmal anzeigen. Meistens öffnen sich die Assistenten auch von selber. Erst heute ist mir der Audiostecker hinten aus dem PC gerutscht und ich habe mich gewundert warum kein Sound ging. Windows 7 konnte den Fehler ziemlich schnell identifizieren: :)

 
Ja, die Wizards sind echt toll...gibt übrigens auch ein SDK dafür um selber welche zu schreiben...basieren auf der PowerShell...
 
Ja, die Wizards sind echt toll...gibt übrigens auch ein SDK dafür um selber welche zu schreiben...basieren auf der PowerShell...

Aha, danke für die Info. Hat zwei meiner Fragen zu Windows 7 gelöst :)

1. Warum ist die PowerShell integriert worden (und nicht wie vorher als Download erhältlich)
2. Warum man in den Einstellungen ausschalten kann, dass neue Problembehandlungspakete gedownloaded werden :)
 
"look and feel" !? ...never!
sdown22x22.gif


Win7 ist vom Design nicht viel anders als Vista und meiner Meinung nach genauso unübersichtlich.
Doch für die WinUser freut es mich natürlich, dass das System aufgebohrt wurde und die Mehrheit nun begeistert davon ist und nicht mehr mit dem völlig veralteten XP rumtuckern muss!
 
Sorry aber das ist ein verdammtes Gerücht. Wer zu Blöd ist und sich jeden möglichen Schrott installiert braucht sich nicht wundern das nach nem halben Jahr nichts mehr geht.

Ich habe andere Erfahrungen gemacht, so wie meine Familie auch. Die Laptops meiner Eltern und meiner Schwester musste ich regelmäßig formatieren, weil Windows unerträglich langsam wurde, und vermehrt Fehlermeldungen auftraten. Und die haben nicht viel mehr mit dem Laptop gemacht als zu surfen.

Auch über den aktuellen Vista-Laptop meiner Eltern haben sie sich schon beschwert, der braucht auch immer länger zum hoch- und runterfahren und zum Seitenaufbau.

Mein MacBook ist so schnell wie am ersten Tag, obwohl ich regelmäßig alles installiere, was hübsch und sinnvoll aussieht. Auch meine Schwester, die ihr MacBook seit Weihnachten hat, kann sich nicht beklagen. Ich habe zwar nicht viel Ahnung von der Technik, aber anscheinend verwaltet und säubert sich ein Mac von allein besser als ein Laptop mit Windows.
 
Ich habe andere Erfahrungen gemacht, so wie meine Familie auch. Die Laptops meiner Eltern und meiner Schwester musste ich regelmäßig formatieren, weil Windows unerträglich langsam wurde, und vermehrt Fehlermeldungen auftraten. Und die haben nicht viel mehr mit dem Laptop gemacht als zu surfen.

Auch über den aktuellen Vista-Laptop meiner Eltern haben sie sich schon beschwert, der braucht auch immer länger zum hoch- und runterfahren und zum Seitenaufbau.

Mein MacBook ist so schnell wie am ersten Tag, obwohl ich regelmäßig alles installiere, was hübsch und sinnvoll aussieht. Auch meine Schwester, die ihr MacBook seit Weihnachten hat, kann sich nicht beklagen. Ich habe zwar nicht viel Ahnung von der Technik, aber anscheinend verwaltet und säubert sich ein Mac von allein besser als ein Laptop mit Windows.

Ich vermute hier mal einen fehlenden Virenscanner bzw. ne schlechte oder gar keine Firewall.
Wenn ich mich so bei mir im Freundeskreis bzw. im Bekanntenkreis umsehe dann sehe ich Windows XP, Vista sowie Windows 7 im Einsatz und da Müllt nichts zu, da wird nichts langsamer.
Das sich Windows von alleine zumüllt ist einfach nur ein Gerücht. Da gehört schon etwas mehr dazu als nur "etwas im Netz zu surfen".
 
Beides war auf allen Laptops installiert, Viren waren anscheinend nie der Grund für die langen Reaktionszeiten (zumindest haben die Virenscanner auch nach intensivem Suchen nichts gefunden). Ich glaube dir ja, dass deine Windows-Rechner nicht langsamer werden, aber vielleicht hast du regelmäßig Systempflege betrieben.

Der Dell meiner Eltern ist erst ein 3/4 Jahr alt, allein das Herunterfahren dauert eine Minute. Ich habe nachgesehen, abgesehen von Crome, Firefox, Thunderbird, iTunes und Picasa haben die Beiden nichts weiter installiert.

Dieses Gerücht, dass ein Windows-Rechner von allein immer langsamer wird, muss einen Ursprung haben. Ich höre von vielen Seiten, dass sie diese Probleme haben. Mir selbst ging es auch so.
 
ich hab ebenfalls null probleme mit vista gehabt,läuft stabil und schnell.
keine abstürze oder dergleichen,folglich kann ich das gerede nicht bestätigen...
 
Der Dell meiner Eltern ist erst ein 3/4 Jahr alt, allein das Herunterfahren dauert eine Minute. Ich habe nachgesehen, abgesehen von Crome, Firefox, Thunderbird, iTunes und Picasa haben die Beiden nichts weiter installiert.

Mit iTunes und Picasa ist das Problem ja schon gefunden :-D Beide installieren ungefragt mehrere zustätzliche Systemdienste und Prozesse die dauerhaft im Hintergrund laufen. Vor allem iTunes ist da grausam...
 
Beides war auf allen Laptops installiert, Viren waren anscheinend nie der Grund für die langen Reaktionszeiten (zumindest haben die Virenscanner auch nach intensivem Suchen nichts gefunden). Ich glaube dir ja, dass deine Windows-Rechner nicht langsamer werden, aber vielleicht hast du regelmäßig Systempflege betrieben.

Der Dell meiner Eltern ist erst ein 3/4 Jahr alt, allein das Herunterfahren dauert eine Minute. Ich habe nachgesehen, abgesehen von Crome, Firefox, Thunderbird, iTunes und Picasa haben die Beiden nichts weiter installiert.

Dieses Gerücht, dass ein Windows-Rechner von allein immer langsamer wird, muss einen Ursprung haben. Ich höre von vielen Seiten, dass sie diese Probleme haben. Mir selbst ging es auch so.

Das Gerücht hatte seinen Ursprung noch vor Windows XP Zeiten. Dort war es einfach so das die Registry und die Treiberverwaltung etwas "schlecht" war und eben nicht so sauber Sachen entfernt hat die man vorher installiert und danach wieder deinstalliert hat. Wenn man aber wirklich nur mal was am Anfang installiert und dann benutzt, also nicht dauernd installiert, deinstalliert etc, dann Müllt das System nicht zu.

Ich kann dir nur eins raten. Besorg dir mal Ad-Aware und lass das drüber laufen. Vielleicht hat sich nen haufen Malware/Addware installiert durch Browseraddons, Toolbars etcpp.
Und wenn die ganzen Laptops vorinstalliert waren dann wissen wir jetzt wo das Problem ist.

Mein HP Tablet-PC war damals auch vorinstalliert mit Vista und ich hätte kotzen können jedes mal wenn ich das Ding gestartet hab. Nachdem ich nen Clean-Install von Vista gemacht hatte lief das Ding 1A
 
Die wenigsten wissen aber bereits bei Kauf, was sie installiert haben möchten. Es muss möglich sein, dass man ab und an mal Software ausprobiert und wieder löscht ohne die Performance des Systems zu zerhauen. OS X und Linux schaffen dies ja auch, also kann es nicht so unmöglich sein.
 
[preview]...den stabilen Kern von Vista als Basis zu benutzen.[/preview]

Stabiler Vista Kern?
Hab ich was verpasst?
Also Windows 7 ist wirklich das beste, schnellste und stabilste Windows aller Zeiten aber gerade deswegen hat es ja mit dem Vista Kern nich zu tun finde ich.
 
Stabiler Vista Kern?
Hab ich was verpasst?
Also Windows 7 ist wirklich das beste, schnellste und stabilste Windows aller Zeiten aber gerade deswegen hat es ja mit dem Vista Kern nich zu tun finde ich.

Oh doch, das ist nur ein modifizierter Vista Kern. Vista hat den NTKernel 6.0 und Win7...nein nicht 7.0, sondern 6.1.
 
Es stimmt zwar, dass große Teile des WIndows 7 Kernels mit dem von Vista übereinstimmen, aber es stimmt nicht, dass man das aufgrund der Kernel-Kennung so einfach ausmachen kann.

Ursprünglich sollte Win 7 Kernel-Version 7.0 erhalten, aber man hat sich dagegen entschieden, da dies zu voraussichtlichen Programminkompatibilitäten geführt hätte. Wenn ein Programm, das auf Vista läuft, die Kernel-Kennung abfragt und 6.x erwartet, aber eine 7.x zurück erhält, kann es zu dessen Absturz führen.

Ein Grund, warum enige Programme, die unter XP (Kernel 5.1 / 5.2) super liefen, unter Vista nicht zu starten waren.
 
wenigstens haben sie bei Windows 7 sich einige sachen zu herzen genommen, was die Kunden so gestört hat. Und auch wenns nicht so der bringer ist - nen XP-Mode gibts auch :D
(bei Professional und Ultimate)
 
Ich habe Windows 7 eben auch bei mir installiert und einige sehr alte und einige recht neue Anwendungen installiert, ich muss sagen, ich bin begeistert, und zwar auf ganzer Linie.
Tatsächlich sehe ich im Moment leider keine gravierenden Vorteile bei MacOSX mehr (und ich habe mir eben erst einen neuen Mac zugelegt) und werde das System in Zukunft auf jeden Fall häufiger nutzen (und freue mich schon sehr, wenn es dann endlich in der Arbeit angekommen ist)...
Schönen Sonntag!
 
Es stimmt zwar, dass große Teile des WIndows 7 Kernels mit dem von Vista übereinstimmen, aber es stimmt nicht, dass man das aufgrund der Kernel-Kennung so einfach ausmachen kann.

Ursprünglich sollte Win 7 Kernel-Version 7.0 erhalten, aber man hat sich dagegen entschieden, da dies zu voraussichtlichen Programminkompatibilitäten geführt hätte. Wenn ein Programm, das auf Vista läuft, die Kernel-Kennung abfragt und 6.x erwartet, aber eine 7.x zurück erhält, kann es zu dessen Absturz führen.

Ein Grund, warum enige Programme, die unter XP (Kernel 5.1 / 5.2) super liefen, unter Vista nicht zu starten waren.

Da muss ich auf jeden Fall zustimmen. Apple verkauft uns ja auch von 10.0 bis 10.6 jeweils ein neues Betriebsystem uns da meckert auch keiner rum, dass es immer noch OS X ist..
Ich finde es sehr kurzsichtig, die Neuerungen damit abzutun, dass ja die nur die Versionsnummer von 6.0 auf 6.1 angestiegen ist.

Wie gesagt, wenn man sich die Änderung am "Unterbau" mal anschaut, die es von 10.5 auf 10.6 beim OS X gab, dann sollte man auch eine solche Versionsnummer nicht unterschätzen :)