Aber dieses Szenario nutzt keiner. Ich kenne genug Leute, die Telefone mit auswechselbaren Akkus haben und keiner davon hat einen Ersatzakku dabei.
Zwischen: Man kann und man macht ist dann doch ein ziemlich großer Unterschied.
Das es immer noch Leute gibt,die mit der Logik aus Siemens s6 Zeiten um die ecke kommt,ist ja schon irgendwie erschütternd.
Es gibt genug Leute die ein akku case nutzen,und es würden sicher noch viel mehr tun,wenn es technisch besser umgesetzt wäre.
Du könntest genauso gut behaupten das kein Mensch Touchscreen Smartphones nutzen will,immer hin hat sich 1997 keiner nen iPhone gekauft.
"Keiner" im Produktmanagementsinn. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht und man konzentriert sich bei Massenprodukten auf die am häufigsten auftretenden Anforderungen.
Du meinst wie Siemens und Nokia,bei ihren Telefonen?
Bei dir Siemens und Nokia ist das Problem,das ihr Kunden erzählen wollt was sie wollen.
Wenn du in der Wüste kein Wasser verkaufst ,kannst du daraus doch nicht schließen das in der Wüste niemand Wasser kaufen will.
Das haben iPhone und iPad ja bewiesen.
Und ich bin in dem Business tätig.
Na dann,muss ja alles Richtig sein was du sagst.
Erzähl mal wo Arbeitest du denn?
Lass mich arten du warst an der Entwickelung des iPhones beteiligt,du warst jderjenige der entscheiden hat komplett auf Tastatur und Stift zu verzichten,und voll auf Finger zu setzen.
Wäre eine noch längere Akkulaufzeit wirklich notwendig, würde man einfach die Mobiltelefone etwas größer bauen und einen entsprechend starken Akku einbauen.
Es geht doch nciht um Notwendigkeit.
Aber ohne Frage ist das Bedürfnis da,das man sein Mobiltelefon nutzen kann,und es dann nicht jeden abend 3 Stunden ans Netz hängen muss.
Macht man aber nicht, weil das Gros der Leute primär auf "dünn und leicht" steht.
Und niemand braucht mehr als 64 kilobyte,oder wie war das?
Was nutzt ein Gerät das Dünn und Leicht ist,aber keine Energie hat? NIX.
Klar will man heute kein gerät wie das Motorola DynaTAC 800X mit sich herumschleppen.
Aber in einem iPhone würde die Doppelte AKku Leistung rein passen,und mit nem Gute Akku Management,wäre dann schon viel Getan.
Der Mensch ist geistig gar nicht in der Lage, mit so viel Funktionalität umzugehen.
Da kannst du gerne für dich Reden,andere Menschen sind es sehr wohl.
Natürlich ist das ernst gemeint. Für den typischen Kunden reicht die Akkulaufzeit locker.
Du machst dich lächerlich.
Der Typische Kunde rennt zum ÖRR,weil er nicht versteht wie sein Telfon Funktiert,
nach dem Maßstab würden wir noch in der Steinzeit Leben,weil Eisen zu Kompliziert ist.
"Geringfügig größer" ist bei so kleinen Geräten wie Smartphones schon relativ viel. Eine Micro-SIM ist auch nur geringfügig größer als eine Nano-SIM und die Nano-SIM hat man nicht ohne Grund eingeführt.
Man will halt die Geräte um jeden Persi dünner machen.
Aber Apple hat das iPhone auch Länger gemacht,und nun ist der ausschalter nicht mehr so beqeum zu bedienen,das ist eine entscheidung,kein zwang.
Die durchschnittliche Nutzungsdauer von iPhones liegt weit unter der Lebensdauer des Akkus. "Business-politisch" also völlig unbedeutend.
nenene.
Ich und viele andere schlagen sich Täglich mit dem Akku rum,weil man eben nicht ohen weiters unterwges im Zug damit spielen kann,oder das GPS nutzen kann,weil der AKku dann eben in 2-3 Stunden leer ist.
Schau Dir doch mal Photos von geöffneten iPhone-, iPod-, iPad- und MacBook-Gehäusen an und vergleiche dann mal mit Geräten, bei denen der Akku austauschbar war.
http://media2.giga.de/2012/09/iphone5ifixit_3.jpg
Und nu?
Ich kann da nix erkenen was großartig dagegen spricht den akku austuachbar zu machen.