• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Umstieg von WIN XP auf Mac mini

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Hast Du "nur" Office Dokumente oder sind auch Macros etc. drin?
Dokumente lassen sich problemlos mit dem Office für den Mac bearbeiten, Macros eher weniger.
Es gab ja schon die Empfehlung doch zu OpenOffice etc. zu greifen.
Wenn Dir das Geld für das MS Office nicht wehtut, dann nimm lieber das MS Office.
Wenn es Dir weh tut probiere OpenOffice, mit älteren MS Office Versionen funktioniert der Import/Export ganz gut - wenn auch nicht perfekt.

Beim Foto bearbeiten wirst Du kaum keinen Unterschied zwischen einer SSD und HDD merken. Das laden und katalogisieren geht von einer SSD wesentlich schneller, aber dann muss es auch eine SSD sein die groß genug ist damit die Bilder alle drauf passen und das wird schnell teuer. Ein FusionDrive bringt Dir dabei auch nicht wirklich was.
Wenn es Dir egal ist ob der Rechner nun in 50sec oder 30sec bootet und ein Programm 5sec statt 1sec zum starten braucht dann lass das mit der SSD. Sowas kann man später immer noch nachrüsten (entweder mit basteln intern oder als externe Platte).

@salome:
Mögen Dich die ersten Viren überraschen und alle Deine Daten schreddern. ;)
Schon allein die Tatsache das man nicht zur Virenschleuder wird und infizierte Dateien weiterschickt ist ja nen Grund über nen Virenscanner nachzudenken.
Ok, ich hab auch nur nen ClamAV mit dem ich bei zweifeln mal Archive scannen lasse.
Aber generell finde ich die Idee nicht schlecht nen Virenscanner auch auf dem Mac zu haben. Kennst Du jemanden bei dem der Virenscanner in den letzten 1-2 Jahren Schaden angerichtet hat?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Meine Güte, warhammer, lass doch diese überflüssigen Bemerkungen und lies regelmäßig mit, statt Neulinge zu verunsichern.
Das Thema ist durchgekaut.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
@warhammer
Ich gebe dir recht, wenn du sagst, dass auch auf dem Mac Malware existiert (hinter Malware steckt mehr als nur Viren). Allerdings ist die Bedrohungslage sehr gering, sodass es wirklich nicht notwendig ist, ein Anti-Malware-Programm zu nutzen. Und dass diese Programme, auch von namhaften Herstellern aus der Windows-Welt, der reinste Software-Müll sind, kannst du hier im Forum mit erschreckender Regelmäßig mitlesen. Zudem geht die Erkennungsrate dieser Dinger gegen Null, wie ein kürzlich veröffentlichter Artikel der c't veranschaulicht.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Der redet nicht von Maleware sondern von Viren.
Die schlimmste Maleware auf dem Mac: Avast, Sophos, Norton und Konsorten.
ClamXav schadet nicht. Und brain 0.2 noch weniger!
Salome
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Wenn von Viren gesprochen wird, dann ist das die allgemein geläufige Terminologie für Malware. Gefällt mir auch nicht, ist aber leider so. Das ist in den Köpfen der Menschen verankert.

Viren, Trojaner - da klingeln die Alarmglocken; bei Malware kommt ein Schulterzucken.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Dir dürften all die Threads die über heftige Probleme in diesem Zusammenhang berichten entgangen sein.

... wieviele kennst Du davon persönlich? Woher weisst Du das sie die Programme nach der Installationsanleitung installiert und konfiguriert haben?
Es haben auch genug Leute Ihren Windows Rechner mit AV Software geschrottet - Da rät irgendwie niemand besser keine AV-SW zu verwenden.
Die Anbieter schreiben die SW ja nicht aus Spaß. Wenn sie einen erheblichen Prozentsatz an Rechnern schrotten würden dann würde sich das ganze nicht verkaufen -> Sie würden sie gar nicht erst anbieten.


Meine Güte, warhammer, lass doch diese überflüssigen Bemerkungen und lies regelmäßig mit, statt Neulinge zu verunsichern.
Das Thema ist durchgekaut.
Salome

Äh ja neee... Iss klar. Weil DU das sagst. ;)
Ich verwende iStatMenu, da kannst Du gleich nochmal schimpfen weil Du es als überflüssig siehst...
Ganz ehrlich: Das Dümmste was man machen kann ist nem Neuling zu erklären das er sich auf nem Mac keine Sorgen um irgendwelche Sicherheit machen muss.



Wenn Ihr mal meinen Beitrag richtig gelesen hättet dann wärt Ihr auf einen Punkt gestoßen den Ihr vor dem "Roten Tuch Syndrom" Virenscanner nicht gesehen habt: Man kann auch einfach mal als Virenschleuder dienen auch wenn man selber keine Auswirkungen auf seinem Rechner hat. Mail mal einfach weitergeitet - Schade das nen Virus drin war und der andere einem vertraut. File downgeloadet und auf nem NAS abgelegt - Blöd das sich der nächste drauf verlässt das es wirklich nen PDF ist...

Und mal ganz ehrlich: OS X wird jede Menge Sicherheitslücken haben und sollte es mal so verbreitet sein (Und/oder Windows weiter sicherer werden) das es sich lohnt wird es auch genügend Schadsoftware auf dem Mac geben. Viel Spaß dann mit denen die hier immer gesagt bekommen OS X ist sicher, da kann überhaupt nichts passieren.


Ihr habt mit genau einem Punkt Recht: Im AUGENBLICK kommt man auf dem Mac ohne Virenscanner aus und es einem egal ist ob man Viren verbreitet.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
@warhammer

Wer unter Windows ohne Malware-Scanner unterwegs ist handelt fahrlässig. Dementsprechend ist es auch kein Problem, wenn du mit deinem Mac eine "verseuchte" Datei weiterreichst, weil der Empfänger ja schließlich geschützt ist. Dafür sorgt er selbst, das musst du nicht für ihn übernehmen.

Edit:
Warum Norton, Kaspersky und Co. Malware-Scanner für den Mac anbieten ist ganz klar. Das sind gewinnorientierte Unternehmen innerhalb des Kapitalismus, die wollen Geld verdienen.
Es soll sogar eine namhafte Firma geben, die über den App Store einen "Virenscanner" fürs iPhone vertreibt, der lediglich dazu in der Lage ist die Namen (!) der laufenden Prozesse und Apps zu überprüfen und mit einer Liste zu vergleichen. Da wird nix gescannt und nix in Quarantäne verschoben. Die Rechte, die diese "Virenscanner"-App innerhalb von iOS zugeteilt bekommt, reichen nicht aus, um überhaupt arbeiten zu können, so wie es versprochen wird. Das ist ein riesen Witz und Betrug am Kunden.

Edit:
Wenn also Norton, Kaspersky und Co. mal eben schnell 5 Mitarbeiter abstellen, die die "Internet Security Suite" für den Mac zusammenschustern, dann ist das nur um Kohle zu machen. Updates für das Programm kommen dann erst wieder in ein paar Monaten und auf Feedback der Kunden geht man schon gar nicht ein. Nichtmal ein für den Mac gedachtes Support-Forum wird eingerichtet. Mit anderen Worten: Wenn die "Kundschaft" damit ihren Mac schrottet, dann ist das denen herzlich egal. Die wollen ihr Programm verkaufen, wenns sein muss dann auch in einer nutzlosen Variante über Apples App Store.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: markthenerd und raven

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
@echo.park:
Jawoll Ja!
Warum auf jemand anderen Rücksicht nehmen und Probleme gleich verhindern. Soll sich doch wer anderes drum kümmern. ;)
Nebenbei sammeln besser Scanner unter Windows auch gleich Phishing-Mails mit weg. Für manche Leute wäre das schön wenn das auch unter OS X funktionieren würde.
Denn ganz ehrlich: Manche davon sind so gut gemacht das man nur dann gleich gewarnt ist wenn man gar keinen Telekom Vertrag hat aber plötzlich eine Rechnung bekommt. Ansonsten muss man bei jeder Mail erstmal nachfahnden ob es denn wirklich sein kann das sich jemand wegen XY meldet. Macht arbeit, die einem bessere Software abnehmen kann.

Was schrieb ich oben: Das die Firmen die SW nur anbieten um Geld zu verdienen. Genau wie Du. Psst, kleines Geheimnis: Das will so ziemlich jede Firma nur deswegen existieren sie.
Nur was passiert denn wenn die SW nachweislich den Rechner aller User schrottet: Es wird so hochkochen das niemand die SW mehr kauft. Da das nicht passiert wird sie wohl bei einem Großteil der User einfach funktionieren.
 

lotes

James Grieve
Registriert
16.01.14
Beiträge
133
Hallo allerseits!

Danke für die Beteiligung. Und wie das immer so ist, verschiedene Meinungen werfen weitere Fragen auf.

Weil gefragt wurde, ob ich denn ein „Schrauber“ wäre. Ich habe zwar keine zwei linke Hände, aber in dieser Materie tue ich mich schwer. Also eher nein „Nein“.

Ob die Kosten eine Rolle spielen? Auch hier ein „Nein“ (wobei Geld immer eine Rolle spielt).

Für mich hat Systemzuverlässigkeit, –stabilität und –sicherheit oberste Priorität. Und das möglichst für einen längeren Zeitraum.

Kurz zur Peripherie-Hardware, die von User Schomo so nett als „alter Kram“ betitelt wurde. OK, neu ist sie nicht, aber sie läuft ohne Probleme unter WIN7 und sollte dies auch auf Mac tun. Sollte es hier andere Erkenntnisse geben – bitte posten.

  1. Monitor HP w2207h (1680x1050, HDMI)
  2. ext. FP 250GB (Medion)
  3. YAMAHA-Brenner CRW-F1ux
  4. Filmscanner Nikon CoolScan IV-ED
  5. HP Color-Laser-Jet 2605
Anmerkung zur Hardware:

Monitor: wie ich gelesen habe, soll es bei der so genannten „Schriftglättung“ auf einigen „Fremd“-Monitoren unter Mac Probleme geben. Ob mein HP w2207h dazugehört, weiß ich nicht. Muss ich abwarten, was passiert.

Die ext. Festplatte von Medion ist sicher nicht das Gelbe vom Ei. Aber sie läuft und dient zur Sicherung. Wird aber, weil schon fast zu klein, bald abgelöst werden müssen.

Yamaha ist – soweit mir bekannt ist – 2003 aus dem Brennergeschäft ausgestiegen. Grund war die Überschwemmung des Marktes mit Billigprodukten. Yamaha hatte Probleme, seine hochwertigen und somit teuren Brenner an den Mann zu bringen. Der F1 war damals das absolute Spitzenmodell. Es gab keinen vergleichbaren am Markt.

Die Besonderheit: zusätzlich zu den gebrannten Daten konnte auf die Disc ein Tattoo gebrannt werden. Das ganze nannte sich DiscT@2

Der F1 ist einmalig. Er ist ein Exot unter den Brennern. Ob man so etwas braucht, ist eine andere Sache. Er ist alt, aber kein „Kram“ - allenfalls schöner „Kram“.

Ebenso der Filmscanner von Nikon. Wie nachzulesen ist, hat Nikon die Produktion von Filmscannern 2009 eingestellt. Leider. Denn Fachleute bezeichnen sie in ihrer Scanqualität heute noch als absolute Spitzengeräte.

Natürlich ist die Nikon eigene Scansoftware heute nicht mehr auf dem Stand der Dinge. Logisch, wurde ja nicht weiterentwickelt. Diese Lücke muss mit Silverfast ausgeglichen werden, wie von User Sawtooth richtig erwähnt.

Mit dem Drucker ist es wie mit der ext. FP. Nicht mehr topp, aber läuft.

Dies erst mal als kleine Antwort auf ein paar Fragen der hier beteiligten User.

***********************************************************

Nun zu einer Sache, in der ich noch sehr unschlüssig bin: die internen Festplatten im Mac mini. HDD, SSD oder kombiniert als FusionDrive?

User dboxnewbie schreibt, er habe sein FusionDrive „aufgelöst“ und betreibt sie als eigenständige LW mit nochmals gesteigerter Arbeitsgeschwindigkeit. Ist das so ohne weiteres möglich?

Da es zwei LW unterschiedlicher Technik sind, wie funktioniert das Ganze bei der Datenverarbeitung? Fungiert das SSD wie ein zusätzlicher RAM?

„Mein“ autorisierter Apple-Händler rät mir vom FusionDrive ab. Er meint, wenn mir 256GB als interner Speicher ausreicht, sollte ich SSD nehmen. Der Geschwindigkeitsvorteil ist deutlich und mit den guten Anschlussmöglichkeiten des Mac mini hätte ich alle Möglichkeiten.

Apple bietet auf der Konfig-Seite drei Modi für die Festplatten:
  1. 1TB HDD
  2. 1TB FusionDrive
  3. 256 GB SSD
Wenn man das FusionDrive auflösen kann, sollte hiernach die Aufteilung sein: 744GB HDD und 256GB SSD.

Warum bietet man nicht von vornherein die Möglichkeit von zwei getrennten LW an?



Und: die Apple-Maus wurde von den Usern Reservist und fLuP kritisiert – sie sei sehr schwergängig und daher im Handling ermüdend.

Eine Anfrage bei „meinem“ Händler ergab, dass es wohl das Vorgängermodell sei…

Beste Grüß lotes
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Nur zur Maus:
Die Magic Mouse bietet ja auch das Ausführen von Wisch- und Mehrfingergesten an ihrer Oberfläche - sie ist nicht zuletzt auch deswegen (damit sie bei Gesten nicht wegrutscht) etwas schwerer als eine übliche Funk/Bluetooth-Maus.
Meine ist im wahrsten Sinne des Wortes: "mäuschenstill"- für präzises Ansteuern, gerade auf größerem Monitor, ist sie, einmal in den Systemeinstellungen nach Wunsch, konfiguriert, m.E. nach wie vor beste Wahl.

Allerdings arbeite ich auf einem MacBook - und da reicht mir das hervorragende Trackpad für die meisten Anwendungen völlig aus- von daher solltest du dir bei "deinem" Händler vielleicht auch mal das große Magic-Trackpad zeigen lassen, ob dieses als Ergänzung zum Mini in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

dboxnewbie

Meraner
Registriert
06.11.13
Beiträge
226
AppleCare gibt es z.B. auch bei Amazon deutlich billiger wie bei Apple direkt, habe dort 50 Euro eingespart, der Vertrag wurde von Apple problemlos bestätigt und ist auch schon meinem Konto und meinen Geräten zugeordnet.
Danke für den Tip. Habe gestern auch über Amazon gekauft.



Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

dboxnewbie

Meraner
Registriert
06.11.13
Beiträge
226
... von daher solltest du dir bei "deinem" Händler vielleicht auch mal das große Magic-Trackpad zeigen lassen, ob dieses als Ergänzung zum Mini in Frage kommt.
Das Magic-Trackpad habe ich mir als Weihnachtsgeschenk gegönnt und möchte es nicht mehr missen. Nach ein paar Stunden Eingewöhnung benütze ich die MagicMouse nur noch wenn ich z.B. Bildbearbeitung mache.

@dboxnewbie, sehr klug von dir. Hast du dir auch schon diese Zusammenstellung zu Gemüt geführt?
Über diesen Link bin ich erst auf die "Problematik" aufmerksam geworden. Danke dafür.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Das Magic-Trackpad habe ich mir als Weihnachtsgeschenk gegönnt und möchte es nicht mehr missen. Nach ein paar Stunden Eingewöhnung benütze ich die MagicMouse nur noch wenn ich z.B. Bildbearbeitung mache.
Ja, ganz genau so auch ich...mein Hinweis in #34 bezog sich aber eigentlich auf #33 des TE lotes.
;)
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Boha, was ein Müll hier teilweise geschrieben wird.... möchte nur kurz nochmals zu AppleCare ein paar Worte sagen. Solange du dich nicht für einen MacBook Air oder MacBook Pro entscheidest, brauchst du es auch nicht. Der Mac Mini wird ständig in seiner festen Position, befinden , d.h kein Transport, keine Gefahr zum herunterfallen oder schädigen. Das Geld kannste dir sparen.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
@soramac
Ich hatte mal einen TV eines namhaften Herstellers, der ging zwei Wochen nach Kauf plötzlich nicht mehr einzuschalten. Defektes Netzteil. Dann hatte ich schon mehrfach defekte Festplatten in Desktop-Rechnern. Auch defekte Grafikkarten sollen vorkommen. Und das alles bei Systemen, die nicht bewegt werden, so wie du es beschreibst. Soviel dazu.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Boha, was ein Müll hier teilweise geschrieben wird....
Ich vermute, das bezieht sich auf die "Schnupfen"-Passagen...also etwa... Rhinoviren, ohne" Rhino"...?
Andernfalls hielte ich es für fair, den "Müll" genauer zu spezifizieren, damit dazu ggf. Stellung genommen werden kann.