warhammer
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 17.06.08
- Beiträge
- 2.450
Hast Du "nur" Office Dokumente oder sind auch Macros etc. drin?
Dokumente lassen sich problemlos mit dem Office für den Mac bearbeiten, Macros eher weniger.
Es gab ja schon die Empfehlung doch zu OpenOffice etc. zu greifen.
Wenn Dir das Geld für das MS Office nicht wehtut, dann nimm lieber das MS Office.
Wenn es Dir weh tut probiere OpenOffice, mit älteren MS Office Versionen funktioniert der Import/Export ganz gut - wenn auch nicht perfekt.
Beim Foto bearbeiten wirst Du kaum keinen Unterschied zwischen einer SSD und HDD merken. Das laden und katalogisieren geht von einer SSD wesentlich schneller, aber dann muss es auch eine SSD sein die groß genug ist damit die Bilder alle drauf passen und das wird schnell teuer. Ein FusionDrive bringt Dir dabei auch nicht wirklich was.
Wenn es Dir egal ist ob der Rechner nun in 50sec oder 30sec bootet und ein Programm 5sec statt 1sec zum starten braucht dann lass das mit der SSD. Sowas kann man später immer noch nachrüsten (entweder mit basteln intern oder als externe Platte).
@salome:
Mögen Dich die ersten Viren überraschen und alle Deine Daten schreddern.
Schon allein die Tatsache das man nicht zur Virenschleuder wird und infizierte Dateien weiterschickt ist ja nen Grund über nen Virenscanner nachzudenken.
Ok, ich hab auch nur nen ClamAV mit dem ich bei zweifeln mal Archive scannen lasse.
Aber generell finde ich die Idee nicht schlecht nen Virenscanner auch auf dem Mac zu haben. Kennst Du jemanden bei dem der Virenscanner in den letzten 1-2 Jahren Schaden angerichtet hat?
Dokumente lassen sich problemlos mit dem Office für den Mac bearbeiten, Macros eher weniger.
Es gab ja schon die Empfehlung doch zu OpenOffice etc. zu greifen.
Wenn Dir das Geld für das MS Office nicht wehtut, dann nimm lieber das MS Office.
Wenn es Dir weh tut probiere OpenOffice, mit älteren MS Office Versionen funktioniert der Import/Export ganz gut - wenn auch nicht perfekt.
Beim Foto bearbeiten wirst Du kaum keinen Unterschied zwischen einer SSD und HDD merken. Das laden und katalogisieren geht von einer SSD wesentlich schneller, aber dann muss es auch eine SSD sein die groß genug ist damit die Bilder alle drauf passen und das wird schnell teuer. Ein FusionDrive bringt Dir dabei auch nicht wirklich was.
Wenn es Dir egal ist ob der Rechner nun in 50sec oder 30sec bootet und ein Programm 5sec statt 1sec zum starten braucht dann lass das mit der SSD. Sowas kann man später immer noch nachrüsten (entweder mit basteln intern oder als externe Platte).
@salome:
Mögen Dich die ersten Viren überraschen und alle Deine Daten schreddern.

Schon allein die Tatsache das man nicht zur Virenschleuder wird und infizierte Dateien weiterschickt ist ja nen Grund über nen Virenscanner nachzudenken.
Ok, ich hab auch nur nen ClamAV mit dem ich bei zweifeln mal Archive scannen lasse.
Aber generell finde ich die Idee nicht schlecht nen Virenscanner auch auf dem Mac zu haben. Kennst Du jemanden bei dem der Virenscanner in den letzten 1-2 Jahren Schaden angerichtet hat?