• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Umstieg von WIN XP auf Mac mini

lotes

James Grieve
Registriert
16.01.14
Beiträge
133
Grüß Gott, Moin-Moin oder einfach nur - hallo...

Wie allgemein wohl bekannt, beendet MS am 08.04.2014 die techn. Unterstützung für WIN XP.
Grund genug, sich endgültig von WIN zu verabschieden.

Bisher arbeitete ich mit dem HP-Laptop Compaq nx9420 incl. einer Dockingstation, an der alles anschlossen war (Monitor, Maus, Tastatur, Drucker, 2.Brenner, 2.FP, Flachbett-Scanner und Photo-Scanner). Alles noch sehr gut lauffähig.
Die Peripherie ist also weitgehend vorhanden. Es geht jetzt darum, einen Mac als Ersatz für meinen nx9420 zu finden.

Im Mac mini glaube ich den idealen Ersatz gefunden zu haben. Um einige Jahre Ruhe zu haben, möchte ich ihn zusätzlich zur Basis wie folgt aufrüsten:

Arbeitsspeicher: 16 GB
Festplatte: 1 TB
Prozessor: Quad-Core i7-2 (2,6GHz)

Zusätzlich von Apple:
Maus,
Tastatur mit Ziffernblock,
Apple Superdrive LW MD564Z/MA,
Apple-TV der 3. Generation,
Software MS-Office Mac Home&Student

Ich arbeite viel mit Excel und Word, habe daher eine Unmenge an Dateien im „Bestand“, die sich seit meinem Einstig 1993 ins Computerleben (mit WIN311) angesammelt haben. Diese sind alle lauffähig und ich möchte auch weiterhin auf sie zurückgreifen können.

Des Weiteren möchte ich meinen NIKON-Fotoscanner CoolScan IV-ED weiterhin nutzen, um meinen relativ großen Fotobestand zu digitalisieren (Amateurarbeiten).

Nun tun sich doch ein paar Fragen auf, die ich den Apple-Kennern stellen möchte:

1.) Ist der Kauf der Software MS-Office Mac Home&Student sinnvoll – oder kann man darauf verzichten?

2.) Wie sinnvoll ist in Bezug auf Fotoarbeiten der Einsatz von SSD statt HDD? Oder beides? Beides fest installiert oder eines extern? (irgendwo las ich etwas darüber, weiß aber nicht mehr wo und wurde auch nicht so recht schlau, wie das nun wirklich gemeint war…)

3.) Bei Neukauf wird gern eine Garantieverlängerung angeboten. Wie sinnvoll ist diese in Bezug auf Apple-Produkte?

4.) Gibt es irgendetwas, was ich bei meinem Vorhaben noch berücksichtigen sollte? Was ich vergessen habe, was aber sinnvoll wäre?

Danke im Voraus für jeden sinnvollen Beitrag sagt – lotes.
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
1.) Nein. Wozu? Es gibt LibreOffice (kostenlos) und Pages. Ich verabscheue MS Office. Ist aber Ansichtssache.

2.) SSD ist immer gut. Eine HDD für große Datenmengen aber leider nötig. Diese Extern per ISB 3.0 ist winderbar.

3.) Da bei Apple viel fest verbaut ist, lohnt sich eine Garantierlängerung mMn. Musst du aber selber überlegen, beim MacMini lassen sich ja ein paar Komponenten auch selbst tauschen…

4.) Schau nach, ob deine Peripherie auch OS 10.9 kompatibel ist.

L.G. Jannis.
deLoco
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
3.) Die Garantie von Apple.Care gilt nur für die Hardware, nicht für Software. Und wenn du den Mac selbst öffnest oder einen Wasserschaden hast, dann verweigert Apple alles. Ich hatte mal für ein neues MBP Apple.Care (Garantieverlängerung), eine schadhafte Grafikkarte wurde problemlos erneuert. Für das aktuelle MBP verließ ich mich auf die einjährige Garantiezusage und es ist jetzt 4 Jahre alt und schnurrt und schnurrt. Apple.Care ist eine Versicherung, das kannst du halten wie die magst. Die einen werden sagen: unbedingt kaufen, die anderen fragen: wozu?

4.) keine Antivirensoftware und keine CleanUp oder sonstige schädliche Tools. Dazu gibt es hier eine Don't do-Liste.

1.) Apple selbst bietet iWork mit ähnlichen Funktionen wie Office an. Die meisten Dokumente sind auch konvertierbar, also werden etwa in Page geöffnet. Mit Excel ist das etwas schwieriger. Sehr alte Versionen werden gar nicht angenommen, aktuellere sind meistens in völlig verwurschtelter Formatierung. Wobei dir das auch beim konvertieren von Word / Windows auf Word, Excel, PP / Mac OS (2011 ist die Version) passieren kann. Also mit deinen uralten Excel-Dateien wirst du möglicherweise Probleme haben.

2.) Mit Fotos arbeite ich kaum. Wird dir wer anderer sagen.
Salome
Edit: Ist schon passiert. Die Entenpost ist zu lang–sam.
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
4.) Gibt es irgendetwas, was ich bei meinem Vorhaben noch berücksichtigen sollte? Was ich vergessen habe, was aber sinnvoll wäre?

Du solltest auch einen Blick in den Apple Refurbished Store werfen.
Dort gibt es die Apple Geräte günstiger, du hast auch 1 Jahr Apple Garantie und kannst sogar Apple Care abschließen.

"Nachteil": die Modelle sind nicht die aktuellsten, es sind nicht immer alle Variationen vorhanden, die Umverpackung ist lediglich ein brauner bzw schlicht weißer Karton.

http://store.apple.com/de/browse/home/specialdeals/mac
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Das funktioniert Tip Top mit dem Microsoft Office 2011 und wenn man mit anderen User welche das MS Office haben Dateien austauschen willst ist es die beste Variante, MS Outlook kannst Du durch das E-Mail Programm von Apple ersetzen.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
1) Das kommt darauf an ob du bereits viele mit MS-Office erstellte Dateien hast, oder ob du mit anderen Personen MS-Office-Dateien austauschen willst. MS-Office Mac mit Educations-Rabatt kostet nicht die Welt und ist daher eine Überlegung wert. Das von Apple mit einem neuen Mac mitgelieferte Pages und Numbers ist kein wirklicher Ersatz für Excel und Word.
2) SSD ist immer gut. Von Apple wird bei den aktuellen Mini mit der FusionDrive eine kostengünstige Alternative angeboten (logisches Laufwerk aus einer kleinen SSD und einer großen HDD). Das sollte aber gleich mit bestellt werden, das der nachträgliche Einbau eines zweiten Laufwerks nicht ganz einfach ist. Speicher kann problemlos selber nachgerüstet werde und ist bei den Apothekerpreisen, die Apple verlangt auch sinnvoll. Blöderweise bestückt Apple immer beide RAM-Bänke, so dass man bei einer Erweiterung die alten Module ersetzen muss. Es bietet sich daher an den Mini mit 4GB RAM zu kaufen und die beiden 2GB-Module selber durch zwei 8GB-Module zu ersetzen.
3) Das mit der Garantieerweiterung ist wie bei einer Versicherung. Wenn man sie hat braucht man sie nicht und wenn man sie nicht hat wird man sie vermutlich brauchen. Murphys Law lässt grüßen. Das ist also eine reine Gewissensfrage.

MACaerer
 

lotes

James Grieve
Registriert
16.01.14
Beiträge
133
Zwischendurch einen herzlichen Dank für die bisher eingegangen sachlichen Tipps!
 

dboxnewbie

Meraner
Registriert
06.11.13
Beiträge
226
Hallo,
ich bin ebenfalls vor 2 Monaten von der Windows- in die Mac-Welt gewechselt und habe dieses bisher nicht ansatzweise bereut.
Bei mir ist es auch ein Mac-Mini geworden und zwar dieser hier.

Das Fusiondrive habe ich zwischenzeitlich aber aufgelöst und betreibe die SSD und die S-ATA Platte als eigenständige Laufwerke. Aus meiner Sicht hat das nochmal einen Geschwindigkeitsvorteil gebracht. Allerdings habe ich bei mir Sophos Antivirus installiert, was wie ich gerade gelesen habe, auf einem Mac ja nichts zu suchen hat. ;)


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Entferne Sophos, bevor das Programm Schaden anrichtet, weil es ins System eingreift. Mac OS hat keine Viren.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: dboxnewbie

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Die Garantie von Apple.Care gilt nur für die Hardware, nicht für Software.
Das stimmt nicht. AppleCare umfasst auch Softwaresupport. Das bezieht sich natürlich vor allem auf OS X, das ja mit jedem Mac "mitgekauft" wird.

Nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass man mit AppleCare nicht nur eventuelle Reparaturen der Hardware abdeckt, sondern sich auch Telefonsupport für zwei weitere Jahre einkauft.

Hier sind weitere Infos zu finden: http://www.apple.com/de/support/products/

Ich hatte schon zwei Reparaturfälle; ein neues Logicboard für mein MBA, der Preis dafür war fast 300 €, und später kam noch ein neues Trackpad für 60 € hinzu. Beides war durch AppleCare abgedeckt. Dazu kamen noch etliche Anrufe bei der Hotline, die mir auch bei meinen Problemen weitergeholfen haben. Warteschleifen gibt es keine, ebenso ist die Hotline ansonsten kostenfrei (was Telefongebühren angeht), man wird ja vom Support zurückgerufen, wenn man das möchte. Und das passiert prompt.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Aha, das ist (mir) neu - dass auch Software unterstützt wird. Umso besser. Deine Reparaturen waren aber auf der Hardwareseite.

@lotes ad 3) Die einen fühlen sich mit einer Versicherung wohl, die anderen setzen auf nicht eintretenden Schadenfalls und riskieren lieber.
Das ist nahezu eine Frage des Typus. Raten kann man da ohnehin niemandem.
Salome
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Sinnvoller Beitrag? Mhhh. Erst mal bitter, dass Microsoft den Support für XP einstellt. War ja zu erwarten. Du hast einen Haufen alte Hardware. Ist zu erwarten dass dein neuer Mac den alten Kram unterstützt? Erst mal schauen ob es aktuelle Software/ Treiber für den Mac gibt. Aber ganz ehrlich, lass es sein, Apple ist nicht wirklich dran interessiert dass Windows User die Plattform wechseln, weil sie die PC Ecke nicht wirklich länger bedienen wollen. Bleib bei Windows auch wenn es dir schwer fällt. Diese Plattform wird noch länger bestehen. Apple wird in absehbarer Zeit nur noch iDevices herstellen und den Mac kannst du vergessen. Spar dir das Geld und aktualisiere dein Win System. Das klingt bitter und das ist es auch, weil ich langfristig den Wechsel zu Win auch wieder plane, was mir schwer fällt. Aber Apple lässt einem keine andere Wahl.

Gruß Schomo
 

CommanderTom66

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.12.13
Beiträge
262
AppleCare gibt es z.B. auch bei Amazon deutlich billiger wie bei Apple direkt, habe dort 50 Euro eingespart, der Vertrag wurde von Apple problemlos bestätigt und ist auch schon meinem Konto und meinen Geräten zugeordnet. Interessant ist auch folgender Passus im Vertrag: "
Zusätzlich zu dem mit der Marke Apple versehenen Produkt und dem in der Originalverpackung enthaltenen Zubehör umfasst „abgedeckte Produkte“ nach Maßgabe des Plans auch Folgendes:

(i) Unter dem APP für Mac (a) einen mit der Marke Apple versehenen kompatiblen Bildschirm, wenn er zur gleichen Zeit wie das abgedeckte Produkt gekauft wurde, (b) eine Maus, ein Magic Trackpad, ein Apple Batterieladegerät und eine Tastatur, die mit der Marke Apple versehen sind, wenn sie beim abgedeckten Produkt dabei waren (oder mit einem Mac mini gekauft wurden) und (c) eine AirPort Extreme Karte, eine AirPort Express oder AirPort Extreme Basisstation, eine Time Capsule, einen mit der Marke Apple versehenen DVI zu ADC Bildschirmadapter, Apple RAM-Module und ein Apple USB SuperDrive, wenn sie zusammen mit dem abgedeckten Produkt genutzt werden und ursprünglich von Ihnen innerhalb von zwei Jahren vor dem Kauf des abgedeckten Produkts gekauft wurden.

(ii) Unter dem APP für Apple TV eine AirPort Extreme Karte, eine AirPort Express oder AirPort Extreme Basisstation und eine Time Capsule, wenn sie zusammen mit dem abgedeckten Produkt genutzt werden und ursprünglich von Ihnen innerhalb von zwei Jahren vor dem Kauf des abgedeckten Produkts gekauft wurden."

Damit sind sowohl mein zusätzlicher Thunderbolt-Monitor als auch meine TC Air Port Express mit dem AppleCare Protection Plan mit abgedeckt und das auch noch deutlich billiger als bei Apple direkt. Nachdem mein iMac am 3. Tag schon defekt ging, denke ich, dass innerhalb von 3 Jahren mir weiteren Defekten zu rechnen ist und habe nun erstmal bis 2017 Ruhe mit technischen Problemen mit meinen Apple-Geräten.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Erst mal bitter, dass Microsoft den Support für XP einstellt.


Halleluja, der bräsige Verein aus Redmond kommt endlich in Wallung... ein bisschen jedenfalls. aber leider immer noch nicht konsequent genug.

Dem Editorial der aktuellen c't gibt es in dieser Sache nichts weiter hinzuzufügen –> http://www.heise.de/ct/heft/2014-3-Editorial-Weg-mit-der-Bruchbude-2085363.html

Mögen den verbleibenden Ewiggestrigen die Girokonten möglichst rasch leergeräumt werden.

Manche lernen es eben nur auf die harte Tour.


MfG, Sawtooth
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: markthenerd

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Ich arbeite viel mit Excel und Word, habe daher eine Unmenge an Dateien im „Bestand“, die sich seit meinem Einstig 1993 ins Computerleben (mit WIN311) angesammelt haben. Diese sind alle lauffähig und ich möchte auch weiterhin auf sie zurückgreifen können.

Evt. ist es sinnvoll, mit Parallels o. ä. eine virtuelle Maschine zu nutzen, um unter Windows ältere Office-Dateien mit den entsprechenden alten MS Office Programmen zu öffnen, da MS am liebsten kompatibel zu sich selbst ist bzw. der Funktionsumfang der Win- und Mac-Office Versionen durchaus voneinander abweicht.


Des Weiteren möchte ich meinen NIKON-Fotoscanner CoolScan IV-ED weiterhin nutzen, um meinen relativ großen Fotobestand zu digitalisieren (Amateurarbeiten).

Um diesen Scanner unter OS X 10.9 weiter vernünftig nutzen zu können, musst Du wohl auf die SW "SilverFast" zurückgreifen, da Nikon die Unterstützung dieser Scanner softwareseitig schon vor längerer Zeit eingestellt hat.
SilverFast ist aber nicht nur ein Notnagel, sondern bietet eine hervorragende Leistung und einen großen Funktionsumfang, der der Original Nikon SW mittlerweile Haushoch überlegen sein dürfte.


1.) Ist der Kauf der Software MS-Office Mac Home&Student sinnvoll – oder kann man darauf verzichten?

Radio Eriwan sagt: Es kommt darauf an.

Mehr lässt sich da wirklich nicht sagen, da Du nicht den Umfang der Arbeiten nennst, die Du mit Office-SW erledigen willst. Vielleicht reicht Dir ja auch die mit dem Mac mitgelieferte SW oder andere SW, wie Apache Open Office, Libre Office, Neo Office o.a erfüllt Deine Bedürnisse.


2.) Wie sinnvoll ist in Bezug auf Fotoarbeiten der Einsatz von SSD statt HDD? Oder beides? Beides fest installiert oder eines extern?

Mac mini kaufen und die 1 TB FP gegen eine SSD (z. B. 256 GB –> http://geizhals.de/samsung-ssd-840-pro-series-256gb-mz-7pd256bw-a841490.html ; 512 GB –> http://geizhals.de/samsung-ssd-840-pro-series-512gb-mz-7pd512bw-a841491.html ) tauschen. Das kannst Du relativ problemlos sogar selbst machen (siehe z. B. bei –> www.ifixit.com).
Fummeliger ist es, die 1 TB Platte dann in den zweiten FP-Schacht zu bauen, weil dazu der mini nahezu komplett demontiert werden muss. Diesen Job also vielleicht besser einem Apple Store oder AASP (Apple Authorized Service Provider) überlassen, v. a. innerhalb der Garantiezeit.


3.) Bei Neukauf wird gern eine Garantieverlängerung angeboten. Wie sinnvoll ist diese in Bezug auf Apple-Produkte?

Wenn überhaupt, ist IMHO der von Apple angebotene ACPP (AppleCare Protection Plan) sinnvoll. Dazu muss man wissen, das z. B. ein Defekt auf dem Logic Board des Rechners i. d. R. 1.) dessen Austausch bedeutet und damit 2.) außerhalb der Garantiezeit den wirtschaftlichen Totalschaden, denn das Ersatzteil ist so teuer, dass sich die Rep. nicht lohnt.

Auf der anderen Seite sollte man aber auch wissen, das gerade der mini seit vielen Generationen zu den zuverlässigsten Apple-Rechnern gehört – ein echtes Arbeitstier.

Ich sitze hier an einem der Vorgänger (Mac mini (Late 2009), mit max. RAM-Bestückung (8 GB) und 256 GB SSD (–> http://geizhals.de/samsung-ssd-830-series-256gb-mz-7pc256b-a740876.html ); der rennt wie am ersten Tag.


4.) Gibt es irgendetwas, was ich bei meinem Vorhaben noch berücksichtigen sollte? Was ich vergessen habe, was aber sinnvoll wäre?

Sicher gibt es etwas, das Du vergessen hast oder was man sinnvollerweise noch berücksichtigen kann. Das Gute ist, das Du hier jederzeit nachfragen kannst, wenn Dir da irgendwas einfällt,


MfG, Sawtooth
 
  • Like
Reaktionen: fLuP

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Von der Apple-Maus würde ich die Finger lassen, wahnsinnig laut und schwergängig bei der Benutzung. Je nach Hand sind auch Krämpfe garantiert.


Office: Wenn du das benötigst, greif zu. Ist ein gutes Programm. iWork, gerade das neue, ist ein Witz dagegen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
[Etwas OT]
Das lässt sich noch mühelos steigern.

Letztes Jahr, ja wirklich im Jahre 2013, las ich in einem anderen Forum oder in einem (aktuellen!) Blog, Windows 2000 sei noch immer das aller- allerbeste.

Fragt sich nur für wen.[/Etwas OT]
 

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.182
Von der Apple-Maus würde ich die Finger lassen, wahnsinnig laut und schwergängig bei der Benutzung. Je nach Hand sind auch Krämpfe garantiert.


.

Ja dem kann ich zustimmen. Ich hatte die auch und hatte bei längerer Benutzung immer Probleme im Arm.



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk