• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Umfrage: Welches MagSafe Zubehör habt ihr gekauft?

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.066
Und wieder was Neues - ein Ständer mit Griff :D

 

you're.holng.it.wrng

Kalterer Böhmer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.908

Rosie

Melrose
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.481
Wie macht ihr das eigentlich mit euren Netzteilen? Stecken die 24 Stunden sieben Tage die Woche immer in der Steckdose bei euch? Habt ihr da keine Bedenken?
 

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.066
Wie macht ihr das eigentlich mit euren Netzteilen? Stecken die 24 Stunden sieben Tage die Woche immer in der Steckdose bei euch? Habt ihr da keine Bedenken?
Logisch stecken die immer in der Steckdose. Wie alle anderen Netzteile auch. Du machst dir aber echt Gedanken....
 

Mitglied 241048

Gast
Kommt drauf an, würde ich sagen. Wir laden auch viel in der Küche. Da werden die Netzteile dann nur zum Laden aus einer Kiste genommen und danach wieder reingelegt. Aber das hat was mit Optik und der Steckkdosenverfügbarkeit zu tun, weil so ein Steckernetzteil in der Steckdose eben Platz wegnimmt und auch nicht immer schön aussieht.

Gibt es eigentlich schon Einbausteckdosen mit USB-C-Buchsen, die 20 Watt liefern können?
 

Rosie

Melrose
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.481
Ich denke halt dass es auf Dauer nicht so gut für das Netzteil und das daran hängende Ladegerät/ Ladeständer ist wenn die an Dauerstrom hängen.
Teilweise haben wir hier schaltbare Steckdosen aber die klobigen Teile haben eben nicht überall Platz.
 

Mitglied 241048

Gast
Ich denke halt dass es auf Dauer nicht so gut für das Netzteil und das daran hängende Ladegerät/ Ladeständer ist wenn die an Dauerstrom hängen.

Das ist nun gar kein Problem. Oder machst du dir da bei deinem Fernseher, Kühlschrank, Toaster, etc. auch Sorgen und ziehst die jedesmal aus der Steckdose? ;)

Es kann aber sein, dass solche Lader auch im Standby Strom verbrauchen. Das würde ich dann mal messen.

Mal eine Frage an die Nutzer eines MagSafe-Laders. Wie lange dauert bei euch da so der Schnellladevorgang? Ich habe es jetzt mal mit meinem 12 Pro an meinem China-Lader ausprobiert und der hat ca. 2 1/2 Stunden gebraucht, um es von 18 % auf 100 % zu laden.

2021-03-28 11-46-39.png

Geht das bei euch schneller oder ist das im Rahmen? Das 12 Pro und der Lader wurden dabei lediglich handwarm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer 239228

Gast
Es kann aber sein, dass solche Lader auch im Standby Strom verbrauchen. Das würde ich dann mal messen.
Das habe ich in den letzten Jahren bei den Apple Netzteilen immer mal wieder gemacht. Laut meinem 0815-Testgerät wird da nichts verbraucht. Oder es ist so unbedeutend, dass es außerhalb der Skala liegt.

Bei anderen Herstellern ist das anders, da merkt man bei den ganz billigen schon direkt auch, dass die Pfeifen.
 

Rosie

Melrose
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.481
Wobei Anker ja zu den besseren Drittanbietern gehört, ich habe fast alles immer von Anker wenn Drittanbieter von Kabeln über Ladegeräte.
 

Mitglied 241048

Gast
Tja, dachte ich auch. Aber das Ding ging leider überhaupt nicht. Hinzu kam, dass die MagSafe-Magnete so stark waren, dass sie bereits nach kurzer Zeit einen sichtbaren Abdruck auf meinem Apple Leder Case hinterließen.
 

Rosie

Melrose
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.481
Ich habe jetzt mal den KKM Ladepuck (mit MagSafe Ladeanimation) und den ESR Ladepuck (normale Ladeanzeige) verglichen und keinen nennenswerten Unterschied in der Geschwindigkeit festgestellt.
Fazit: es ist völlig egal welchen Drittanbieter Ladepuck man kauft, man bekommt immer normale Wireless Ladegeschwindigkeit, will man das unterstützte Schnellladen nutzen (30 min / 50%) muss man den original Apple Ladepuck verwenden welchen ich auch nutze. Da liegen Welten in der Geschwindigkeit dazwischen.

KKM Ladepuck: Ladestart bei 29%, nach 30 min 49%, nach 1h 67%
ESR Ladepuck: Ladestart bei 25%, nach 30min 45%, nach 1 h 60%


KKM Magnetische Wireless Charger, Kompatibel mit MagSafe Ladegerät/iPhone 12 kabellose Ladegerät, 15W Schnellladegerät für iPhone12 Pro/12 Pro Max, AirPods Pro [mit 18W USB C PD Adapter] https://www.amazon.de/dp/B08TMD1YS4/ref=cm_sw_r_cp_api_i_Y70ZW7VF0HDQRYTQ2XW5?_encoding=UTF8&psc=1
 

Mitglied 241048

Gast
Bei dem von mir weiter oben geposteten Ladeverlauf meines iPhone 12 Pro entspricht ein Balken 15 Minuten. Der KKM-Lader hat also von 18 auf ca. 60 % knappe 45 Minuten gebraucht. Ist doch eigentlich recht schnell, oder?

Ich brauch's aber auch nicht schneller. Da spare ich dann doch lieber am Lader. ;)

Übrigens, dauerhafte Abdrücke auf dem braunen Apple Leder Case hinterlässt bei mir keiner der KKM-Lader.
Fazit: es ist völlig egal welchen Drittanbieter Ladepuck man kauft, man bekommt immer normale Wireless Ladegeschwindigkeit, will man das unterstützte Schnellladen nutzen (30 min / 50%) muss man den original Apple Ladepuck verwenden welchen ich auch nutze. Da liegen Welten in der Geschwindigkeit dazwischen.

Kannst du mal die beiden Ladekurven "original vs. Dritt-Lader" ausgehend von < 20 % bis 100 % zum Vergleich posten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rosie

Melrose
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.481
Bei dem von mir weiter oben geposteten Ladeverlauf meines iPhone 12 Pro entspricht ein Balken 15 Minuten. Der KKM-Lader hat also von 18 auf ca. 60 % knappe 45 Minuten gebraucht. Ist doch eigentlich recht schnell, oder?

Ich brauch's aber auch nicht schneller. Da spare ich dann doch lieber am Lader. ;)

Übrigens, dauerhafte Abdrücke auf dem braunen Apple Leder Case hinterlässt bei mir keiner der KKM-Lader.

Woher weißt du das 1 Balken genau 15 Minuten sind und 18%, Schätzungen?

Klar, man muss halt wissen was man will, ich wollte es nur mal erwähnt haben für andere die sich interessieren.

Das heißt die Abrücke sind immer vorhanden aber verschwinden mit der Zeit wieder?


Kannst du mal die beiden Ladekurven "original vs. Dritt-Lader" ausgehend von < 20 % bis 100 % zum Vergleich posten?

Ich habe die Ladekurven noch nie gespeichert als Screenshot. Müsste ich mal machen jeweils beim Laden allerdings lade ich immer von ca. 30 % auf 70 - 75 % auf.

Edit:
werden deine Ladepucks auch so heiß genauso wie das iPhone beim Laden? Klar erzeugt kabellos Laden Wärme aber es wird schon sehr heiß finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 241048

Gast
Woher weißt du das 1 Balken genau 15 Minuten sind und 18%, Schätzungen?

Weil ich die Zeit mitgestoppt und mir die Werte vor dem Laden angesehen habe.
Das heißt die Abrücke sind immer vorhanden aber verschwinden mit der Zeit wieder?

Nee, die Abdrücke lassen sich quasi wegwischen. Ich sehe da, wenn überhaupt, nur einen Abdruck, wenn ich das Case im starken Gegenlicht hin und her drehe. Das kann aber beim schwarzen Leder Case anders sein. Ich hab aktuell nur das braune drauf.
werden deine Ladepucks auch so heiß genauso wie das iPhone beim Laden? Klar erzeugt kabellos Laden Wärme aber es wird schon sehr heiß finde ich.

Also ich habe es jetzt nicht die ganze Zeit in der Hand gehalten, aber jedes Mal, als ich es beim Laden in die Hand nahm, war es nicht über 40 °C warm. Ich müsste es aber mal mit meinem IR-Thermometer messen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer 239228

Gast
Ein bisschen Wärme beim kabellosen Laden ist ja eh normal. Vor allem, wenn noch ein Case drum ist.
 

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.066
Belkin legt beim MagSafe-Zubehör nach
 

Rosie

Melrose
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.481
Ein bisschen Wärme beim kabellosen Laden ist ja eh normal. Vor allem, wenn noch ein Case drum ist.
Genau das ist der springende Punkt: ein „bißchen„ Wärme ist normal ja, aber nicht wenn es definitiv in Richtung heiß geht.
Ich habe heute mal verglichen, der original Apple Ladepuck wird maximal handwarm genauso wie mein 12 Pro Max wenn es damit lädt. Bei den Drittanbieter Ladepucks dagegen wird es sehr warm in Richtung heiß sowohl am Ladepuck als auch das iPhone.

@dtp
Hier mal die gewünschten Ladekurven,

Drittanbieter:

Start bei 28%
15 min 38%
30 min 47%
45 min 54%
60 min 60%

FB830E11-B767-4604-8C0F-6885D4072F00.jpeg

Original Apple:

Start bei 30%
15 min 45%
30 min 54%
45 min 63%
60 min 72%
75 min 80%

90384B4C-5A96-402B-96CA-19101F117B68.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

Mitglied 241048

Gast
Hier noch mal die Vergleichswerte von meinem anderen KKM-Ladepuck (dem aus Alu mit dem Klappbügel). Geladen wurde durch das original Apple Leder Case.

Start: 25 %
15 Min: 40 %
30 Min: 50 %
45 Min: 62 %
60 Min: 75 %

Laden.jpg

Deckt sich sehr stark den Werten deines Original-Laders. Die Wärmeentwicklung habe ich jetzt nicht explizit überprüft, da über Nacht geladen. Dürfte aber deiner Erfahrung entgegenstehen, dass man nur mit dem original Lader schnell laden kann.