• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Trotz Gigabit-LAN nur 5-10MB/s

Wobei das ja nicht so aufwändig sein kann, oder? Eine Festplatte hat jetzt auch nicht so viel Durchsatz, dass ein Prozessor davon ausgelastet werden könnte — oder woran soll das liegen?
 
Du musst ja auch noch irgendwie die Dateien über ein Protokoll durch das Netzwerk jagen. Ein NAS ist ja nichts anderes als ein normaler Fileserver, nur halt als Appliance.
 
Aber das braucht wohl nicht so viel Performanz, es handelt sich ja nur um eine Festplatte und kein Cluster.
 
Also der MIPS R5000 meines Qubes wird von smbd und netatalk ganz gut ausgelastet, wenn ich auf den Rechner zugreife.

Dazu kommt noch, dass der Datenbus das System ausbremst.
 
Aber das braucht wohl nicht so viel Performanz, es handelt sich ja nur um eine Festplatte und kein Cluster.
Und das Linux oder FreeBSD, mit dem der Fileserver läuft, das begnügt sich mit zwei Stückchen Draht und etwas Dachpappe? Wohl kaum.
Natürlich ist ein wirklich vollwertiger Miniatur-PC als Miniaturversion heute kein Problem mehr - wie gesagt, du musst ihn nur bezahlen.
 
Aber ein "kleiner" Chipsatz sollte doch eigentlich mehr als reichen und keine GHz-schweren Maschinen.
 
jaja, leider lassen sich viele von den GBit blablabla usw. blenden.
bei den billig NAS teilen, darf man sich nicht wundern, wenn man nicht mehr als 15-20 MB/sec. schafft.
aber ich denke, das hatten wir doch schon 100x hier im forum....oder?

5-10 MB/s. lassen aber schon eher auf ein sehr sehr sehr minderwertiges teil schließen.
wobei....hab mir den thread nicht reingezogen (iss ja eh immer das gleiche).
hab nur rastafari´s meldungen wieder mal zur erheiterung des vormittags gelesen :-)

YMMD

mike
 
Ein "Atom" Prozessor trägt doch eigentlich seine "Grösse" schon im Namen mit sich rum... (?)

1 GHz (z.B.) sollte doch etwas überdimensioniert sein, für ein bissel Netzwerk. Schließlich ist ein DMA auch nicht der dickste Microcontroller. Aber seis drum, das WD Teil ist halt definitiv zu langsam, sei es auf der Hardwareseite (minderwertige Chipsätze) oder schlecht konfigurierte Software.
 
Hey Community,

ich habe ein WD My Book World II mit 4TB NAS an meinem iMac (Late 2009) mit normalem Patchkabel angeschlossen. Sowohl iMac als auch die Platte haben Gigabit-Schnittstellen, es müssten doch also recht hohe Schreibraten möglich sein.

Dennoch kann ich nur im Schnitt 5-10 MB/s Schreibrate und 5-15 MB/s Leserate erreichen. Wieso das bitte? Eigentlich wurden doch die WD Platten auch für Macs konzipiert? Das ärgert mich schon ziemlich, zumal man mit diesen Geschwindigkeiten nicht einmal 1980p Filme schauen kann.

Habt ihr denn eine Idee? :) Danke schon im Vorraus.

Das kann durchaus hinkommen, der Prozessor bei diesen SchmalspurNAS ist einfach nicht stark genug
 
1 GHz (z.B.) sollte doch etwas überdimensioniert sein, für ein bissel Netzwerk.

Nö, das ist durchaus ok.
Ich hab ein Synology DS 110J NAS und das hat 800 Mhz und 128 MB Ram. Und selbst das schafft "nur" 35 MB/s schreiben und 70 MB/s lesen.