• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Trotz Gigabit-LAN nur 5-10MB/s

siloony

Golden Delicious
Registriert
23.02.11
Beiträge
6
Hey Community,

ich habe ein WD My Book World II mit 4TB NAS an meinem iMac (Late 2009) mit normalem Patchkabel angeschlossen. Sowohl iMac als auch die Platte haben Gigabit-Schnittstellen, es müssten doch also recht hohe Schreibraten möglich sein.

Dennoch kann ich nur im Schnitt 5-10 MB/s Schreibrate und 5-15 MB/s Leserate erreichen. Wieso das bitte? Eigentlich wurden doch die WD Platten auch für Macs konzipiert? Das ärgert mich schon ziemlich, zumal man mit diesen Geschwindigkeiten nicht einmal 1980p Filme schauen kann.

Habt ihr denn eine Idee? :) Danke schon im Vorraus.
 
Hey Community,

ich habe ein WD My Book World II mit 4TB NAS an meinem iMac (Late 2009) mit normalem Patchkabel angeschlossen. Sowohl iMac als auch die Platte haben Gigabit-Schnittstellen, es müssten doch also recht hohe Schreibraten möglich sein.

Dennoch kann ich nur im Schnitt 5-10 MB/s Schreibrate und 5-15 MB/s Leserate erreichen. Wieso das bitte? Eigentlich wurden doch die WD Platten auch für Macs konzipiert? Das ärgert mich schon ziemlich, zumal man mit diesen Geschwindigkeiten nicht einmal 1980p Filme schauen kann.

Habt ihr denn eine Idee? :) Danke schon im Vorraus.


Ooops das ist derbe! ich kann selbst über wlan full-hd filme ruckelfrei sehen (wlan-n 5Ghz). Aber gut zu wissen, hatte heute überlegt mir genau das teil bei amazon zu bestellen.

hast du mal in deinem netzwerdienstprogramm nachgesehen wie hoch die verbindungsgeschwindigkeit ist? was steht dort?

was hast du für ein kabel? cat3 oder cat5?
hängt noch was dazwischen was über nen hub angeschlossen ist, nicht switch und nur 100mbit verkraftet?
 
Sicher überall mindestens CAT5e Kabel zu haben?
 
Aber selbst deine Werte die du da angibst sollten ausreichen um flüssig einen 1980p Film anzusehen. Ich kanns auch über WLan n und da smacht bei mir bis zu 7,5 mb/s mit ^^
 
Das wäre aber traurig, wenn dein WLAN nur 7,5 Mb/s bringen würde. :D
 
Meinste nicht du hast 7,5MB/s? :)
Oder haste ein gestörtes 802.11b am Start? :D
 
Ich hätte MBit geschrieben würde ich es "falsch schreiben" MB = Mb. MB & Mb ist nicht Mbit.
 
Ich war kurz der Überzeugung, es sei wirklich falsch, was ich da erzähle, dann musste ich nachgucken und editen. :)
Oder es ist wirklich falsch und Intel sind kleine miese Stümper. :D
 
Alsooo, um das Problem nochmal aufzugreifen (ich hab es ja immer noch):

Die Platte hängt direkt am iMac, ohne Hub oder Switch oder so. Und es ist ein Cat5 Kabel. Müsste ja dann eigentlich ein GBit-Netzwerk bei rauskommen, oder nicht? :)
 
Cat 5e wäre hilfreich.
Ansonsten könntest du ja mal (wie bereits vorgeschlagen) im Netzwerkdienstprogramm die tatsächlich ausgehandelte Verbindungsgeschwindigkeit ermitteln.
 
1080p, mensch. ^^

Das Netzwerkdienstprogramm meint 1 Gbit/s. Gerade bin ich am Verzweifeln, dass ein TimeMachine Backup von 8,4 GB echt gefühlte Stunden dauert :)
Womit könnte man denn noch zuverlässig am Mac Schreib- und Lesergeschwindigkeiten prüfen?
 
Ich denke es liegt an der NAS-Software und oder Hardware (meistens haben nur wirklich sehr teure Geräte auch gute Übertragungsraten). Hast du die Möglichkeit die Festplatte direkt per USB- oder Firewire anzuschließen? Größere bzw. zusammenhängende Dateien werden schneller übertragen? Gibt es Testberichte über dein NAS, wie sind die ausgefallen? Was sagen die Spezifikationen des Herstellers?
 
@ImperatoR:

Der Tipp mit den Testberichten war gut. Im Netz fand ich dann tatsächlich u.a. auch folgendes auf Macwelt
Es ist egal, ob man den langsamen aber sicheren Mirror-Modus (RAID 1) oder den schnellen Stripe-Modus (RAID 0) wählt, die Datenrate ist nahezu gleich und liegt bei 6,2/18,1MB/s beziehungsweise 7,5/16,9MB/s (Schreiben/Lesen). Das ist für Time Machine in Ordnung, aber als Fileserver ungenügend.

Schade dass ich es erst jetzt weiß :) Ich bin grünohrig davon ausgegangen, Gigabit ist Gigabit und ich kann dann auch mit ordentlichen Datenraten rechnen. Werde wohl auf eine Studio Edition mit Firewire umsteigen.
 
Das liegt wohl eher an dem NAS (zu langsame Hardware oder schlecht konfigurierte Software). Synology soll in diesem Bereich besonders gute Lösungen bieten, falls du nochmals die Anschaffung eines NAS in Erwägung ziehen solltest.
 
Das mit der Leistung hängt ganz von der Preislage des NAS ab. Ein Serversystem das die Leistung von "normalen" HDs wirklich ausnutzen bzw erreichen kann, braucht halt schon eine vollwertige Ausstattung mit Atom-CPU, genügend RAM und einem wertigen Chipsatz. (400 Euro aufwärts, ohne Platten, 1000 Euro sind hier noch lange kein Limit)
Die viel billigeren Geräte mit (meist) ARM Prozessoren von Marvell haben für sowas grundsätzlich zu wenig Schmackes.