Und das Linux oder FreeBSD, mit dem der Fileserver läuft, das begnügt sich mit zwei Stückchen Draht und etwas Dachpappe? Wohl kaum.Aber das braucht wohl nicht so viel Performanz, es handelt sich ja nur um eine Festplatte und kein Cluster.
Ein "Atom" Prozessor trägt doch eigentlich seine "Grösse" schon im Namen mit sich rum... (?)Aber ein "kleiner" Chipsatz sollte doch eigentlich mehr als reichen
Ein "Atom" Prozessor trägt doch eigentlich seine "Grösse" schon im Namen mit sich rum... (?)
Nicht wirklich. Immerhin müssen die Daten ja auch für die Netzwerkübertragung verarbeitet werden.1 GHz (z.B.) sollte doch etwas überdimensioniert sein, für ein bissel Netzwerk.
Hey Community,
ich habe ein WD My Book World II mit 4TB NAS an meinem iMac (Late 2009) mit normalem Patchkabel angeschlossen. Sowohl iMac als auch die Platte haben Gigabit-Schnittstellen, es müssten doch also recht hohe Schreibraten möglich sein.
Dennoch kann ich nur im Schnitt 5-10 MB/s Schreibrate und 5-15 MB/s Leserate erreichen. Wieso das bitte? Eigentlich wurden doch die WD Platten auch für Macs konzipiert? Das ärgert mich schon ziemlich, zumal man mit diesen Geschwindigkeiten nicht einmal 1980p Filme schauen kann.
Habt ihr denn eine Idee?Danke schon im Vorraus.
1 GHz (z.B.) sollte doch etwas überdimensioniert sein, für ein bissel Netzwerk.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.