Ich denke nicht, aber das ist doch wirklich leicht zu verstehen.
du brauchst definitiv kein antivirenprogramm!! wenn man zwischendurch mal sein köpfchen anschaltet, und nicht gedankenlos alles installiert was da so kommt, dann kann man saugut auch ohne "antivirenprogramm" leben.
Mir drängen sich einige Fragen auf:
Weiß denn jemand genau, ob sich die Schadsoftware unbemerkt installiert, oder wurde bei den Betroffenen ein getürktes Flash Update durchgeführt? Wenn ja, wurde nach den Passwort gefragt, oder nicht?
Warum dauern die Apple Java Upates eigentlich immer so lange? Gibt es dafür einen plausiblen Grund? Macht Microsoft diese Updates auch selbst, oder stellt die Oracle zur Verfügung?
Wäre schön wenn mich jemand aufklären kann. Gibt zwar zig Seiten, die die "Dr. Web" Prognose zitieren, aber keine brauchbaren infos. Dr. Web (selbst Hersteller von Antiviren-Software) findet Informationen und hat die Anzahl der Computer "errechnet" und alle anderen gängigen Virenscanner/Sicherheitstools werden hier scheinbar als wirkungslos dargestellt - so ein Zufall...
Was schließen wir aus der Grafik? In den USA stehen die meisten Apple-Rechner
Achja? Vermutlich stimmt das, aber aus der Grafik geht das nur hervor, wenn man eine Gleichverteilung des Trojaners voraussetzt. Ansonsten sind es "nur" Prozentangaben ohne absolute Zahl. Vergleichbar mit der Angabe von 13,5% Arbeitslosigkeit in MeckPom und 4 % in Bayern ... trotzdem sind fast 270.000 Bayern arbeitslos und damit knapp doppelt soviele Menschen wie in MeckPom (115.000). Es wäre also falsch anzunehmen, dass in MeckPom 3x mehr Menschen arbeitslos sind, nur weil der Prozentsatz höher ist.
Nein, das verstehst du m.E. falsch- nur 10.6. und 10.7. bekamen das Java-Update (entspricht: 6/31) ausgeliefert-ältere OS X-Versionen dagegen nicht, steht zu lesen:Verstehe ich das richtig, dass nur OS X10.6 betroffen ist und Version OS X 10.5 nicht?
http://www.golem.de/news/flashback-...-million-macs-unter-kontrolle-1204-90992.htmlDas Sicherheitsupdate von Apple gibt es zudem nur für Mac OS X 10.6 und 10.7. Ältere Systeme bleiben anfällig.
Auch interessant.
so siehts aus!!!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.