Ich finde doch, dass wir hier den Anspruch erheben sollten, ein seriöses und qualitativ hochwertiges Mac-Forum sein zu wollen. Daher finde ich es recht suboptimal, hier über irgendwelche halbwüchsigen Kleinkinder, bzw. über die Bildungselite von morgen herzuziehen. Können wir nicht versuchen, es bei den Fakten zu belassen? Jeder hier von uns hat, davon bin ich überzeugt, gute Argumente um andere zu bashen bzw. über T-Mobile herzuziehen. Aber das ist doch albern; bringt lieber konstruktive Kritik ans Licht! Ihr glaubt doch nicht etwa im Ernst, dass niemand von T-Mobile oder gar Apple hier nicht stillschweigend mitliest. Wenn die eure teils prä-pubertären Diskussionen hier mitkriegen, galubt ihr doch nicht im ernst, dass sich was ändert, mal ganz abgesehen, dass sich durch postings hier nur sehr schwer etwas ändern ließe.
Nun zu meinem Anliegen. Ich finde es als eine doch positive Nachricht, da ich als Student selber davon betroffen bin, auch wenn ich schon bestehender Kunde bin und das seit Dezember 07. Ja, ihr lest richtig, Dez. 07. Was heißt das? Ja, ich habe 400€ für das iPhone gezahlt und seit dem monatlich mind. 49€. Aber sind wir doch mal ehrlich. Wer sich ein iPhone kauft, bzw. kaufen will, weiß was er bei T-Mobile zahlt und was er dafür bekommt. Wenn hier jetzt wilde Formulierungen in den Raum geworfen werden, von Wegen Studenten tätigen keine Impulskäufe/Emotionskäufe mehr, dann kann ich das nicht bestätigen und fühle mich auch etwas angegriffen wenn ich ehrlich bin. Weiter würde sich kein Student ein solches Gerät kaufen, wenn wir alle eine "Kosten-Nutzen Rechnung" anstellen würden. Aber, schaut mal auf die Campusse in Deutschland. VIELE haben ein iPhone und das nicht nur bei Medizin, BWL oder gar Jura wie bei mir. Ein iPhone kauft, wer ein iPhone haben will. Wem der Leistungsumfang der Verträge nicht passt, der geht zu einem andern Anbieter. Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis: iPhone 3G als Prepaid aus Italien, hier mit Vodafone benutzt, KOsten im Monat ca. 25€. Derjenige hat mehr Minuten, mehr SMS, jeodoch kein Voicemail etc.
Das ist mal eben die Hälfte meiner Grundgebühr. Selbstverständlich finde ich es schade und ungerecht, aber wenn es mir darum ginge hätte ich es auch so gemacht. Nein ich bin zu T-Mobile gegangen und auch sehr glücklich damit.
Es ist daher nicht richtig Menschen aufgrund des iPhones zu verurteilen oder in irgendwelche Schubladen zu stecken. Das iPhone polarisiert nun einmal und diejenigen, die es gerne hätten, das Geld dafür aber nicht ausgeben wollen, machen jetzt hier gegen die iPhone Community stunk. So geht es nicht. Immer dieser Neid in der deutschen Gesellschaft. Kann man nicht stolz darauf sein, wenn sich jemand so etwas leistet? Das schaffen andere Nationen doch auch!
Wenn wir ehrlich und rational sind, ist das iPhone im Package von t-Mobile mit das schlechteste was man kriegen kann. Es gibt teilweise wesentlich mehr für sein Geld. Aber darum geht es hier nicht. WIR WOLLEN DAS iPHONE! Da stecken EMOTIONEN drin, auch bei Studenten; bei denen vlt. sogar noch mehr als bei dem Angestellten, da dieser sich mehr dafür absparen muss what so ever.
Von daher finde, sollte man positiv darüber reden, dass T-Mobile den Preis gesenkt hat und es als einen Zeig in die richtige Richtung interpretieren. Auch diejenigen, die bereits Kunden sind (so wie ich), werden sehen wie sie davon profitieren oder vlt. auch nicht. Wobei letzteres schon ziemlich schade und dreist wäre.
P.S: Ich habe eben direkt im ServiceCenter angerufen, doch leider loste man mir eine völlig inkompetente Frau zu. Sie wusste nichts von dieser Aktion, geschweige etwas von den Complete Tarifen. Sie wollte mir dann irgendeine widle Max-Friends Kombination mit Datenflat für ca. 75€ andrehen... Aber seht es mal positiv, es gibt immer wieder Menschen die einen über ihre Fähigkeiten regelrecht ins Staunen versetzen

Ist doch ganz amüsant.
Also Leute, Schluss ab jetzt mit unqualifizierten Kommentaren, die nichts zur Sache beitragen, lasst dieses Forum konstruktiv werden und stattet es mit einer gewissen Qualität aus, auf die man stolz sein kann. Stolz sollte doch in Zeiten von "schwarz-rot-gold" noch in unser aller Gedächtnis sein.
Auf gehts!