• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile: Details zu Tethering & VoIP

Weiß irgendjemand, ob es möglich ist, sich mit einem Complete M Vertrag der ersten Generation eine zweite Sim Karte + UMTS Stick zu bestellen und dann ohne Zusatzkosten zu surfen?
 
Nur noch mal eine reine Verständnisfrage:

Ich habe meinen Vertrag erster Generation mit dem 3GS ja verlängert.
D.h. ich kann so viel wie ich will (ja ich weis Geschwindigkeitsbremse) surfen ohne zusätzliche Kosten?
 
Erstmal muss ich auch sagen, dass die Preisgestaltung eine absolute Frechheit ist. Sollen sie ihre Kunden ihr Daten-Kontingent einfach verbrauchen lassen. Letztlich wird dann doch eh gedrossselt. Und mit welchem Endgerät das Volumen verbraucht wird, kann denen doch egal sein.

Hoffe das es so wenige Leute abschließen werden, das der Rosa-Riese merkt, das die Leute sich nicht alles gefallen lassen.

Grundsätzlich kann ich aber auch ohne die Tetherin-Option nach wie vor mit dem Laptop surfen, oder nicht? Zumindest solange das Kontingent ausreichend ist. Es gibt schließlich keine Möglichkeit, dies seitens T-Mobile zu kontrollieren...?
Stimmt, du kannst auch ohne die Option Tethering nutzen. Einfach entsprechende APN-Datei herunterladen und installieren. Allerdings kann T-Mobile sehen mit welchem Betriebssystem und mit welchem Browser du surfst (oder irre ich mich???). Somit ist denen auch klar, das wenn du über Firefox surfst und als Betriebssystem Mac OSX nutzt, du wohl kaum über dein iPhone surfst.
 
Stimmt, du kannst auch ohne die Option Tethering nutzen. Einfach entsprechende APN-Datei herunterladen und installieren. Allerdings kann T-Mobile sehen mit welchem Betriebssystem und mit welchem Browser du surfst (oder irre ich mich???). Somit ist denen auch klar, das wenn du über Firefox surfst und als Betriebssystem Mac OSX nutzt, du wohl kaum über dein iPhone surfst.

Kann man nicht sagen, dass man mit dem iPhone surft, also den Client "manipulieren"?
Ich kenne mich da nicht aus, aber es sollte doch nicht schwierig sein denen was vorzugaukeln...
Illegal sollte es ja auch nicht sein.

Zum Artikel: Ich verstehe nicht, warum es T-Mobile so wichtig zu sein scheint, mit welchen Gerät man sein Volumen verbraucht. Wenn man das Inklusivvolumen überschreitet drosseln sie doch sowieso, mit anderen Worten: Ihr Geld bekommen sie trotzdem.

Einfach nur eine riesige Frechheit.
 
Die haben ja voll ne Meise bei T-Mobile.
Naja von mir bekommen die keinen müden Cent.Kaufe mir sowieso erst ein Iphone, wenn die Vertragspreise so wie in AT und CH sind.
Hoffentlich sehen das genung andere Menschen in Deutschland auch so, nur so wird´s leider was mit günstigeren Preisen.

Gruß ALex
 
Totaler dreck was der Mob da wieder macht. Super finde ich auch das ich laut Vertrag jetzt scheinbar die Funktion nutzen könnte da vertrag der 1. Generation, jedoch mein Telefon ein iPhone 2G das gar nicht mitmacht da es von Apple gar nicht in die Software für das Gerät eingebettet wurde. Da würde ich mich richtig verarscht vorkommen wenn ich nicht eh schon ein Jailbrake habe und Tethering bei mir schon geht.
 
Angeblich kann doch T-Mobile garnicht feststellen mit welchem Gerät / über welchen Zugang man im Internet ist.

Und ohne Update auf 3.1 verfallen die Profile zum Glück nicht;-)
 
Die Tetheringoption ist preislich in Ordnung. Vergleicht man das mit dem WnW L, dann kommt man unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Inklusivvolumen auf einen Betrag von 35/5*3 = 21 Euro.
Einzig stört mich hier, dass die Mindestlaufzeit der Option mit 6 Monaten zu lang ist. Drei Monate hätte ich besser gefunden.
Wenn man betrachtet, dass man sonst für 20 Euro nur den WnW M mit 300MB bekommt, dann ist die Tethering-Option sehr attraktiv.
Und gerade für die Nutzuer von Complete M/240 und Complete L/1200 ist Tethering effektiv noch günstiger, da die bereits im iPhone-Tarif enthaltenen Volumen nun auch mit dem Notebook nutzbar sind - Knapp 4 bzw. 8GB stehen dann dem Nutzer als ungedrosseltes Volumen zur Verfügung.


Die VoIP-Option geht aber mal gar nicht. Bei angenommenen 100 Minuten über VoIP entspricht der T-Mobile-Zuschlag 15ct/min.
Mehr als 500 VoIP-Minuten wird man z.B. beim Complete 120 nicht über die Leitung bekommen, was einen minimalen Aufschlag von ca. 3ct/min. macht - Den Wert wird aber kaum jemand erreichen.
Bei VoIP sollte man beachten, dass man nicht nur wie üblich für Outbound-Gespräche zahlt, sondern auch für Inbound-Gespräche. Pi mal Daumen zahlt man im Complete 120, wenn man VoIP-Option und Kosten für die Datenübertragung berücksichtigt, alleine um die 10ct/min für jedes ankommende Gespräch.
Günstiger fährt man zumindest als primär im Inland telefonierender Kunde meist mit dem nächstgrößeren Vertrag. C120 -> C240 sind effektiv 16ct/min. für die Inklusivminuten, bei C240 -> C1200 sind es gar 2ct/min - Jeweils für schlappe 20 Euro Preisunterschied, zusätzlichen Inklusivleistungen wie extra SMS/MMS/Datenvolumen und keiner Belastung des Inklusivvolumens.


Mein erstes Fazit:
Tethering -> Top
VoIP -> Flop
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl mich Tethering mit dem iPhone derzeit nicht interessiert, da T-Mobile dort, wo ich die Funktion benötige, eh nur Edge anbietet und ich sowieso die MultiSim nutzen kann, bekomme ich Hassattacken, wenn ich die Preisgestaltung dieser Firma lese!
Ich würde im Traum nicht drandenken, die Option zu diesen Konditionen zu buchen.
Zum Glück gibts mittlerweile Surfsticks zum günstigen Preis und bei vielen Anbietern bessere Tarife für das gelegentliche Surfen per Laptop!
 
Weiß irgendjemand, ob es möglich ist, sich mit einem Complete M Vertrag der ersten Generation eine zweite Sim Karte + UMTS Stick zu bestellen und dann ohne Zusatzkosten zu surfen?

Kannst Du. Du musst allerdings auf dem iPhone die Datenverbindung kappen (also z.B. auch Push deaktivieren), während Du den UMTS-Stick nutzt - Laut Bestimmungen darfst Du nur mit einem Gerät gleichzeitig ins Internet (wenn ich die Konditionen jetzt richtig im Kopf habe). Allerdings habe ich noch nie davon gelesen, dass T-Mobile sich quergestellt hat, weil man gleichzeitig mit iPhone und Notebook online war.
 
Das Modem wird auch ohne Kosten zur Verfügung stehen - irgendjemand ladet die Konfigurationsdatei ins Web, die muss man nur noch anpassen (Account etc.) und voila, das Modem ist verfügbar.
 
Wenn man betrachtet, dass man sonst für 20 Euro nur den WnW M mit 300MB bekommt, dann ist die Tethering-Option sehr attraktiv.

Wenn ich betrachte, dass ich mit meinem alten Tarif, sprich vor Nutzung des iPhones, eine Option hatte, die mich 5 Euro im Monat kostete und 300 Minuten Internet bot, finde ich diese Tarifoption alles andere als attraktiv.

Ich würde mir eine Abstufung wünschen, je mehr man Tethering nutzen will, umso teurer die Option. Schließlich brauche ich Tethering nicht, um meinen Hausanschluß kündigen zu können, ich will doch nur ab und zu unterwegs mal was recherchieren oder Mails schreiben. Dafür reichten 300 Minuten im Monat allemal.

Für 20 Euro würde ich hier nicht mal mehr von einer Tarifoption reden. Für das Geld kann ich mich ja schon an einen anderen Anbieter vertraglich binden.
 
Gut dass ich mein 1GB Datenvolumen von Simyo am iPhone und auch am Mac benutzen kann. :) Völlig legal
 
Allerdings habe ich noch nie davon gelesen, dass T-Mobile sich quergestellt hat, weil man gleichzeitig mit iPhone und Notebook online war.

Dafür wird demnächst ein "erhöhtes Nutzungsentgelt" in Höhe von 200 € pro parallel übertragenem Kilobyte verlangt. :-p

Der Preis versteht sich zzgl. MwSt. und Bearbeitungsgebühr.
 
Stimmt, du kannst auch ohne die Option Tethering nutzen. Einfach entsprechende APN-Datei herunterladen und installieren. Allerdings kann T-Mobile sehen mit welchem Betriebssystem und mit welchem Browser du surfst (oder irre ich mich???). Somit ist denen auch klar, das wenn du über Firefox surfst und als Betriebssystem Mac OSX nutzt, du wohl kaum über dein iPhone surfst.

Nun, das stimmt. Ausserdem ist es legal - nach der EULA darf man zwar nichts verändern, diese ist in Europa allerdings nicht gültig.
Es ist unwahrscheinlich, dass T-Mobile bemerkt, dass man surft ohne zu zahlen - die haben tausende Kunden. Trotzdem sollte man sich mal durch die Property Lists von Safari wühlen, hier müsste die Kennung drin stehen.
 
Gibt es irgendwo die Vertragsdetails vom ersten Complete L?
Will mal sehen was da GENAU zur Inetnutzung drinsteht.
 
t-mobile dürfte da am kunden vorbei marketing betreiben, naja bin bei denen mit sept. raus und geh in österreich erstmal zu orange, die können auch eine festnetz nummer auf eine zweite leitung ins iphone portieren plus fax to email und das um nur 9 euro (also nuer dieser service) - schau wir einmal was die zukunft bringt
 
Wunderbar, dass ich noch meinen Complete S der 1. Generation habe :-D
 
Mein Rat:

Verzichtet einfach auf Tethering.
Wenn ihr ehrlich seid, haben doch die wenigsten von uns wirklich produktiven Bedarf für diese Funktion.

Entweder der rosa Elefant lenkt daraufhin ein, oder euch ist es das Geld wert dann bitte kein gejammer mehr.

cine