• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Stil oder Style? - Gut gewandet durch den Alltag

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Schuhe:

Ich hoffe das passt auch in diesen Thread, falls nicht mache ich aber auch gern n neuen auf. Lasst euch nicht von den Antworten abhalten :)

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines paares Loake "Stiefeletten" aus Wildleder (das eigentliche Rauleder heißen müsste, wie ich gelernt habe). Der Verkäufer war was Pflegehinweise angeht aber nicht besonders gesprächig, daher meine Frage:

Imprägnieren? Wenn ja womit?
Pflegen? Ja, aber womit?
Genügen 24h zum auslüften, oder gelten bei Wildleder andere Regelungen?
Gibt es sonst Dinge, die man beachten muss (Schuhspanner und -Anzieher sind vorhanden).
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Ich hätte auch einmal eine Frage zur Fußbekleidung bzw eine Bitte um Kaufberatung:

Kennt jemand Schuhe ohne Schnürsenkel, ähnlich wie die Vans Slip-Ins, nur ein wenig eleganter? Also Schuhe, in die man einfach so reinschlüpfen kann. Ich würde mir gerne so etwas für den Alltag zulegen.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Zu den Wildlederschuhen: Es gibt Imprägnierer, von denen ist in der Regel abzuraten. Sie verkleben das Leder und lackieren die Oberfläche. Wildleder ist unempfindlicher als man gemeinhin annimmt und wenn es nicht gerade helles ist, fällt ein wenig Schmutz weniger auf als bei Glattleder. Nach dem Tragen gut abbürsten, hin und wieder mit einem Wildlederschwamm oder -tuch abputzen reicht in den meisten Fällen aus. Es gibt kleine, raue Gummimatten, mit denen kann man das Leder hervorragend reinigen und die Oberflächenstruktur erhalten.
Ansonsten sollte man versuchen, das die Schuhe nicht klatschnass werden. Nicht an der Heizung trocknen, mit farbigen Tüchern etwas aufpassen, Wildleder ist extrem empfänglich für abfärbende Stoffe.

Slipper gibt es zuhauf, in nahezu jeder Form und Art. Bekannt sind die Chelsea Boots mit Gummizug an der Seite, allerdings sind das knöchelhohe Schuhe. Schön sind Tasselloafer, das sind die mit dem Bömmel auf der Zunge. Im Grunde gehen auch Monkstraps, das sind Schuhe mit einer Schnalle an der Seite, wenn man denn reinkommt.
Loafer sind meist sportliche Schuhe, im weitesten Sinne gehören auch Bootsschuhe - wie Tod's - dazu. Wirklich elegant im herkömmlichen Sinn sind diese Schuhe nie, es sind immer sportliche Schuhe. Aber ich denke, du meintest eher Schuhe, die nicht grob oder nach Turnschuh aussehen.
Bekannt sind dann noch die Pennyloafer, sehr sportliche Schuhe mit andersfarbiger Kappe, die in den USA sehr verbreitet sind.

Schau dir die oben genannten Arten einmal an, jeder Hersteller hat solche Schuhe im Programm, in jeder Farbe, mit Leder- oder Gummisohle, mit Absatz oder ganz flach - schau nach einem Schuh, der dich anspricht.

Neben den genannten, sehr sportlichen, Tod's hat Allen Edmonds und John Lobb eine große Auswahl an Loafern, in den USA sind die Schuhe sehr beliebt.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Rauleder sind sehr nässe-empfindlich. Ob man imprägniert oder nicht ist Ansichtssache, Velours wird man nie "wasserdicht" bekommen, da es zu grobporig ist. Allerdings wird es eben deswegen auch nicht völlig austrocknen. Was man braucht ist eine Messingbürste, entweder als reine Drahtbürste oder mit anderen, elastischeren Borsten gemischt. Damit bürstet man den Schmutz aus und raut das Leder nach. Diese Rauledergummis etc. sind auch sehr empfehlenswert, damit bekommt man speckigige Stellen weg.

Allgemein ist es empfehlenswert, das Sohlenleder nach dem ersten Tragen mit Sohlenöl einzupinseln und auch sonst mal zwischendurch. Das sollte man mit einem Pinsel so machen, so dass nichts aufs Oberleder tropft. Die Sohle sollte man regelmäßig überprüfen, je nach Machart sind die Schuhe rahmengenäht, durchgenäht, geklebt oder eine Kombination, z.B. durchgenäht mit geklebter Laufsohle und da löst sich manchmal was. Besonders modische Schuhe mit eher dünner Sohle sind häufig durchgenäht und die Sohlen sind nicht so strapazierfähig. Sohlenöl wirkt da Wunder.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Danke für Eure Tipps!

Die sind Rahmengenäht (durch die Sohle), und die Sohle hat unter dem Leder noch eine Gummi-Schicht (Dainite wenn ich das richtig im Kopf habe), d.h. die Sohle müsste eigentlich nicht weiter bearbeitet werden, oder?

Und muss man beim Kauf von so einer Raulederbürste und diesen Rubbern etwas beachten? Gibt's n Betrag den man ausgeben sollte, weil darunter die Qualität überproportional schlechter wird?
 

XmaX182

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.06.10
Beiträge
1.502
Kannst du mal ein Bild einstellen und sagen welche es genau geworden sind? :)
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Hab sie leider gerade nicht dabei, deshalb nicht, aber hier ein Link:

http://www.amazon.de/Loake-Pimlico-...PS30/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323975409&sr=8-1

Ich find sie ganz schön :) Habe aber wegen des besseren Preises bei peddiwear.co.uk bestellt (inkl. einer Silk Krawatte und Show Trees ~£154). Das hat den Nachteil, dass man nicht kostenlos zurück schicken kann, wenn's nicht passt (kostet dann £17), aber ich hatte schon Schuhe von Loake aus der 1880 Reihe und habe es daher riskiert.

Den Laden kann ich übrigens bedingungslos empfehlen. Die HP wirkt zwar sehr … unseriös, die Mitarbeiter sind aber sehr freundlich (jedenfalls am Telefon und per email), und auch ein Garantiefall wurde problemlos abgewickelt.
 

XmaX182

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.06.10
Beiträge
1.502
Gefallen mir, bin auch auf der Suche ;)
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
"Rahmengenäht" sind solche Schuhe mit Gummisohle per Definition leider nicht. Man spricht von einer "kombinierten Machart": die Brandsohle ist an den Schaft genäht und die Laufsohle geklebt.

Dainite-Sohlen benötigen keine besondere Pflege. Manchmal ist der Spann aus Leder, den sollte man ölen.

Für eine Bürste kann man ca. 15 Euro ausgeben, für so ein Gummi ca. 5 Euro. Manchmal sieht man so lamellige Kreppbürsten, die sind aber für Nubuk.

Ich wünsche ein langes Schuhleben und viel Spaß daran :)
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Danke für die Hinweise!

Was Rahmengenäht genau bedeutet weiß ich gar nicht, ich habe nur goodyear welted gelesen und dachte dies sei die deutsche Übersetzung. (Wenn man von unten auf die Sohle schaut sieht man am Rand der Sohle jedenfalls eine Naht, wie das dann heißt, weiß ich nicht)
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Nein Svaeni, du hast Recht. Ich habe zwar noch nie eine rahmengenähte Gummisohle gesehen aber die Pimlicos sind es tatsächlich. Mea culpa! :)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Goodyear welted ist die maschinelle Form des Rahmennähens. Während der Schuhmacher bei hochwertigsten Konfektionsschuhen und insbesondere Maßschuhen alle Teile von Hand auf den Rahmen näht, wird dies bei den günstigeren Varianten nach dem Goodyear System gemacht. Dabei werden die einzelnen Teile maschinell vernäht und zusammengefügt. Mittlerweile gibt es viele Schuhe, die "rahmengenäht" als Qualitätsmerkmal benutzen. Diese Schuhe kommen teilweise aus Indien, Pakistan oder Thailand. Entscheidend ist hier die Lederqualität und die Qualität der verwendeten Leisten. Aber sie sind qualitativ nicht besser als gute geklebte Schuhe, beispielsweise von Lloyd.
Sind die Schuhe "handwelted", "handmade" oder "personal manufactured" sind sie wirklich handgearbeitet. Dann gehen die Preise aber auch bei 500-600 Euro los, alles darunter ist maschinengenäht. Das muss nicht schlecht sein, man sollte es aber wissen.
 

XmaX182

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.06.10
Beiträge
1.502
Aus aktuellem Anlass, einfach mal aus dem Fenster schauen möchte ich ansprechen: "Wie wappnet sich man bei diesem Regenwetter?"
Ich denke, ich schreibe es mal Provokant, unser Engländer proteus könnte dazu Romane schreiben.

Natürlich gehört der Regenschirm, den wohl jeder auch dabei haben wird, an die erste Stelle. Wie kann ich mich und meine Kleidung noch schützen.
Erwähnt wurde, dass man die feuchten Lederschuhe nicht unter die Heizung stellen soll, da sich Risse bilden.

Was sind noch Punkte die ein "Laie" falsch macht nach dem Regen?
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Er geht raus.

Regenschirm ist nicht immer angebracht. Zum Einen extrem sperrig und bei Orkan nicht wirklich brauchbar. Ein Hut ist da die bessere Wahl, wenn er fest sitzt. Mehrere dünne Lagen übereinander anstatt einen dicken Pullover. Schuhe mit Gummisohle, einmal wegen der Wasserdichtigkeit und ausserdem der Rutschfestigkeit wegen. Dunkle Stoffe, da sieht man Nässe und Flecken nicht so schnell. Flanell und Harris Tweed ist robust, wirft keine Falten und ist relativ wasserundurchlässig. Garbadine oder Wachsjacken versagen bei Sturmregen irgendwann Ihren Dienst, Wollmäntel sowieso. Da ist dann in der Tat die Kunstfaser gefragt, möglichst nicht in Form einer Multifunktionsjacke.

Nach dem Aufenthalt im Freien: Schuhe wenn durchnässt mit Zeitung ausstopfen und langsam bei Raumtemperatur trocknen, dann sofort Schuhspanner rein. Handschuhe mit einem Frotteetuch abreiben und ausgebreitet flach hinlegen. Nach dem Trocknen mit Lederöl pflegen, genau wie die Schuhe.
Mantel oder Jacke an einem luftigen Ort auf einen breiten Bügel hängen und langsam trocknen lassen. Hosen in einen Spannbügel, damit sie aushängen können. Nach dem Trocknen ggf. aufbügeln. Ist das Sakko nassgeworden, ist man entweder in die Themse gefallen oder hat seinen Schlüssel verloren.
Sollte es dennoch nass geworden sein, aufhängen und am besten frei hängend trocknen lassen.
Ist das Sakko völlig durchnässt worden, kauft man besser ein Neues, die Form dürfte weg sein und lässt sich nur mit viel Aufwand mittels professioneller Hilfe wieder herstellen.
Den Hut flach hinlegen, die meisten Hüte sind nicht gemacht, um völlig durchweicht zu werden. Gerade Kaninchenfilz verzeiht so etwas nicht so gut.
 

Sarandis12

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.05.10
Beiträge
332
Woah… was könnte man zu nem Gelben T-Shirt anziehen? :O also Oberkörpermäßig?
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Am besten etwas, das das gelbe T-Shirt vollständig und blickdicht bedeckt. :)
 

Sarandis12

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.05.10
Beiträge
332
Es ist ja kein Neongelb! :D Sondern eher so Dottergelb :D
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Wenn es schon so was sein muss, würde ich einen blauen Cardigan oder ein blaues Wolljacket nehmen. Wobei man T-Shirts am Strand, im Garten oder beim Grillen trägt.
 

Sarandis12

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.05.10
Beiträge
332
In meiner Generation trägt man T-Shirts zu allen Gelegenheiten :p aber danke :) eher so ein Dunkles Blau? oder so ein "Mac OS-Anwähl-Blau"?