Ich bin momentan zeitlich ein wenig eingespannt, deswegen erlaube ich mir, hier einfach ein paar Checklisten und Infoblätter meiner Seminare zu posten, die vielleicht für den einen oder anderen hilfreich sind.
Bisher war fast immer nur die Rede von Herrenmode, obwohl das eigentlich eine Domäne der Damen ist. Aus diesem Grund nachstehend ein paar Informationen für die berufstätigen Damen unter uns.
Businesskleidung für Damen
Auch heute noch und gerade bei Frauen im Geschäftsleben steht eine relativ konservative Kleidung für Sachkompetenz und Glaubwürdigkeit. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie wie eine "graue Maus" durch das Geschäftsleben gehen müssen und ausschließlich im dunklen Nadelstreifenkostüm erscheinen sollen. Wie viel Freiraum Sie bei der Wahl Ihrer Kleidung haben, ist situations- und branchenabhängig. Im allgemeinen wird Ihnen als Frau durchaus etwas mehr Farbenfreude zugestanden als einem Mann in der entsprechenden Position. Trotzdem sind allzu schrille Töne und "schreiende" Farbzusammenstellungen in vielen konservativen Berufen nach wie vor fehl am Platz. Sind Sie sich nicht sicher, wie die Erwartungshaltung Ihres Umfeldes ist, so sind Sie gut beraten, wenn Sie sich dezent und in zurückhaltenderen Farben präsentieren.
Oberster Grundsatz sollte für Sie (genau wie für Männer) sein: Zeigen Sie möglichst wenig nackte Haut und vermeiden Sie alles was verspielt oder freizeitorientiert wirkt. Tragen Sie niemals zu enge Kleidung! Dies wirkt im Geschäftsleben zu betont weiblich, zu aufreizend und vermittelt keine Professionalität.
Tabu sind damit:- Spaghettiträger, Miniröcke, tief ausgeschnittene Hüfthosen und bauchfreie Tops:- lange wallende Haarmähnen, lange rote Fingernägel:- Rüschen, Schleifen, Franzen, hohe Schlitze;- Tiger- und Schlangenmuster;- zehenfreie Schuhe;- sichtbare Tätowierungen
Ausschnitt
Der Ausschnitt sollte spätestens da enden, wo die Achselhöhlen beginnen. Sind Sie in einer eher konservativen Branche tätig, dann besser am Schlüsselbein. Die Schultern sollten in jedem Fall bedeckt sein, also verbieten sich auch Spaghettiträger oder trägerlose Tops. Farben und Muster sind bei Blusen, Twinsets oder Pullovern erlaubt - tiefe Ausschnitte nicht!.
Hosen
Sie werden vielleicht glauben, Hosen seien heutzutage für Frauen im Geschäftsleben jederzeit genauso richtig wie ein Rock. Dies kann sich als gefährlicher Irrtum entpuppen, denn es gibt durchaus noch Unternehmen und Branchen, in denen es nicht gern gesehen wird, wenn Mitarbeiterinnen Hosen tragen. Also ist es besser, sich vorher diskret zu erkundigen.
In vielen Positionen sind Sie jedoch mit einem schicken Hosenanzug in den Farben Grau, Dunkelblau, Beige, Braun, Schwarz oder Kaki richtig angezogen.
Die heiß geliebten Jeans sind praktisch, bequem und lässig, doch leider für das Geschäftsleben, bis auf wenige Ausnahmen in "lockeren" Branchen, wenig geeignet.
Jacken
Der Sitz Ihrer Jacke muss unbedingt perfekt sein! Sie sollte über den Schultern nicht spannen und Ihre Figur locker umfließen, allerdings darf die Schulterpartie auch keineswegs zu üppig für Ihre Figur gearbeitet sein. Sie wirken sonst nachlässig, traurig, mutlos, ohne Energie, als ob Sie die Schultern hängen lassen würden. Hat die Jacke Schlitze, so dürfen diese nicht abstehen. Auch wenn sie zugeknöpft ist, sollte sie locker sitzen.Die richtige Ärmellänge ist wichtig für den Gesamteindruck: Die Ärmel sollten am Daumenansatz enden.
Kleider
Ein perfekt geschnittenes, nicht zu figurbetontes Kleid eignet sich hervorragend für das Berufsleben. Es sollte nicht zu verspielt sein und sich gut mit einer Jacke kombinieren lassen. Mit einem schlichten Etuikleid, das Sie für offizielle Auftritte mit einer leichten Jacke komplettieren, sind Sie gut beraten. Wollen Sie Ihr Kleid ohne Jacke tragen, so achten Sie darauf, dass der Stoff etwas kräftiger ist. In einem Mantelkleid zum Beispiel sind Sie auch ohne Jacke darüber stets gut angezogen. Luftige, bunte Sommerkleider eignen sich nicht fürs Geschäftsleben.
Kostüme
In einem schicken Kostüm machen Sie im Berufsleben ganz sicher immer eine gute Figur. Ein gutes Kostüm in einer gedeckten Farbe erweckt in jedem Fall die Assoziation von Professionalität und Sachkompetenz. Es muss perfekt sitzen, daher ist ein ausgefeilter Schnitt unabdingbar. Stoffmuster sollten an den Nähten aufeinander passen. Die Rückenpartie der Kostümjacke darf keine Querfalten zeigen, Rücken- und Seitenschlitze sollten nicht abstehen. Kostümjacken, deren Schnitt es erfordert, dass sie im Stehen geschlossen getragen werden, sollten Sie bei jedem Aufstehen wieder schließen, wie es auch bei Herrenjacketts üblich ist (das gilt auch für zweireihige Jacken, die mit dem Schnitt eines entsprechenden Herrenjacketts identisch sind). Eine weiße, pastellfarbene oder dezent gemusterte Bluse macht dieses Outfit perfekt.
Noch ein Hinweis: Für offizielle Anlässe ersetzt die Strickjacke niemals eine korrekte Jacke aus Stoff.
Pullover
Pullover - solo getragen - wirken fürs Berufsleben in konservativen Branchen oft zu lässig und irgendwie unvollständig. Dünne, leichte Exemplare können Sie durchaus unter Jacken tragen, sie dürfen allerdings den Sitz nicht in negativer Form beeinträchtigen. Mit einem Twinset sind Sie jedoch für inoffizielle Gelegenheiten komplett genug angezogen.
Röcke
Röcke im Geschäftsleben sollten kniebedeckt (streng genommen), allenfalls knapp über dem Knie enden und keinesfalls zu kurz sein.
Den wallenden, weiten Rock tragen Sie lieber bei gesellschaftlichen Anlässen. Wichtig ist auch, dass der lange Rock - falls Sie ihn im beruflichen Alltag tragen möchten - für einen anstrengenden Arbeitstag genügend Bewegungsfreiheit lässt. Das gilt auch für kurze, enge Röcke. Einer, der Sie zu Trippelschritten zwingt, ist im Berufsleben deplaziert.
Schmuck
Als Frau im Geschäftsleben sollten Sie mit Schmuck sparsam umgehen: Klappernde Armbänder, auffallende Ringe (oder an jedem Finger mehrere) und übergroße Ohrringe werden meist als unseriös empfunden. Bevorzugen Sie Perlen, Silber oder Gold. Auch gegen dezenten Modeschmuck ist nichts einzuwenden.
Das wichtigste Accessoire ist Ihre Armbanduhr. Sie sagt sehr viel über Ihre Persönlichkeit aus. Sie sollten unbedingt immer eine Uhr tragen. Wie wollen Sie Ihren Geschäftspartnern oder Vorgesetzten sonst vermitteln, dass Sie Ihre Zeit richtig einteilen können und Ihnen an Pünktlichkeit gelegen ist? Ein auffallendes Statussymbol oder eine billige Plastikuhr kommen im Geschäftsleben aber nicht gut an.
Schuhe
Ihre Schuhe sind ausschlaggebend für Ihren Gesamteindruck. Wählen Sie neutrale Farben und einen halbhohen Absatz. Tragen Sie im Geschäftsleben keine Schuhe mit auffallenden Verzierungen, Schwindel erregend hohen, dünnen Stilettoabsätzen in Metallicfarben, Sandaletten oder Flipflops.
Strümpfe / Strumpfhosen
Im Geschäftsleben sind Strümpfe oder Strumpfhosen ein absolutes Muss auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Die Farbe Ihrer Strumpfhose oder Ihrer Strümpfe sollte sich harmonisch an die Farbgebung Ihrer Oberbekleidung anpassen. Sie sollten immer ungemustert, einfarbig und mit möglist geringer DEN-Stärke (je höher die DEN-Stärke, desto sportlicher wirken die Strümpfe) sein.
Taschen
Universell geeignet sind schwarze Taschen aus Leder oder Kunstleder, auf jeden Fall aber abgestimmt auf Gürtel und Schuhe. Heute dürfen Frauen Aktentasche und Handtasche gleichzeitig tragen. Rucksäcke und große beutelförmige Taschen passen nicht zum offiziellen Outfit.
Die ideale Business-Tasche für Sie kann auch eine geräumige Schultertasche mit praktischer Inneneinteilung für das Berufsleben sein. Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf gute Qualität (keine billigen Plastik-taschen!), sondem auch auf das Format. Geeignet ist der typische Aktentaschenstil, etwas größer als das DIN-A4-Format mit mindestens einer Innenunterteilung. So können Sie die Geschäftsunterlagen ohne "Knickgefahr" in einem der Fächer unterbringen. Ihre persönlichen Utensilien verstauen Sie in dem anderen - am besten mit Reißverschluss gesicherten - Fach. Dann ziehen Sie mit den Papieren keinen Lippenstift oder andere nicht "business-like" Utensilien heraus.
Denken Sie stets daran: Auf die ersten Minuten kommt es an! Und der erste Eindruck, den Ihr Gesprächspartner von Ihnen hat, ist nun einmal ein visueller. Deshalb lohnt es sich immer, sich selbst kritisch unter die Lupe zu nehmen und - wenn Sie unsicher sind - eine Person Ihres Vertrauens zu fragen, was sie an Ihnen verändern würde. Dies gilt natürlich nicht nur für die Damen, sondern auch für die Herren!
Frisur
Sie sollte wenig Mühe machen und alle 4 bis 6 Wochen erneuert werden. Die Frisur muss zur Gesichtsform passen: Tragen Sie bei einem runden Gesicht keine Lockenfrisur und bei einem länglichen Gesicht keine gerade geschnittene, lange und glatte Frisur.
Hände
Ihre Hände sind fast immer sichtbar und müssen daher stets bestens gepflegt sein! Vorsicht: Keine rotlackierten "Krallen". Mit einem neutralen, hellen Nagellack und nur mäßig langen Fingernägeln setzen Sie Ihre Hände am besten in Szene.