• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Steve Jobs äußert sich angeblich zur Standortspeicherung

iPizza

Jonagold
Registriert
04.10.10
Beiträge
19
Das kotzt mich richitg an, wenn die Medien alles verzerren, dramatisieren und maßlos übertreiben. Sie sollten mal "richtige" Sachen berichten und keine halben Sachen, von denen sie erstens keine Ahnung haben und zweitens sich die Hälfte ausgedacht haben, damit die Leute sich dafür informieren. Und nur weil solche Daten angefertigt werden heißt es noch lange nicht, dass Apple die Daten abruft, verkauft oder was auch immer.
 

Andreas84

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.10.08
Beiträge
731
Vielleicht ist das für einige sehr weit hergeholt, aber jeder der das Telefon in die Hand bekommt kann ein Bewegungsprofil erstellen - zum Beispiel auch die Polizei. Ich will jetzt nichts von hören wenn ich nichts getan habe kann mir auch nichts passieren etc. Aber es ist nunmal nötig.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Weiss man denn, wozu diese Daten tatsächlich gesammelt werden, denn offenbar weiss man sehr genau, wozu sie NICHT gesammelt werden!?
 

Utility

Meraner
Registriert
23.05.09
Beiträge
224
...Dass diese Daten dann vom iTunes-Backup ohne Rückfrage und unverschlüsselt auf der Platte abgelegt werden, ist mehr als ein dummer Patzer seitens Apple, aber noch lange kein Ausspähen des Benutzers...

Noch nichtmal dass kann man vorwerfen, denn die Backupverschlüsselung mit Passwort lässt sich per Häkchen im iTunes einschalten. Dann sind die Geodaten auch nicht mehr so einfach auslesbar.

Man sollte das sachlich sehen. Es musste extra ein Tool entwickelt werden welches sich "brisante" Daten aus dem Backup holt. Das war schon immer so...es gibt seit je her Programme welche die Backups extrahieren können und somit Kontakte, Kalender und private Sachen sichtbar gemacht haben.
Die Auslesbarkeit der Geodaten-Datenbank ist also nicht gravierender als ein Backupextractor der Kontakte sichtbar macht. Wer das nicht will...Passwortverschlüsselung anschalten.

Man kann die Daten nur selber sehen, ich versteh die Aufregung echt nicht. Um daran zu kommen müsste ein Dritter an meinem Rechner sich ein Drittanbietertool runterladen um dann meine ungenauen Standorte sehen zu können.

Sollte ein Dritter zu sowas in der Lage sein, würden mir andere private Daten wohl mehr Bauchschmerzen verursachen als nur ein paar bunte Punkte auf einer Karte.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Vielleicht ist das für einige sehr weit hergeholt, aber jeder der das Telefon in die Hand bekommt kann ein Bewegungsprofil erstellen - zum Beispiel auch die Polizei. Ich will jetzt nichts von hören wenn ich nichts getan habe kann mir auch nichts passieren etc. Aber es ist nunmal nötig.

Polizei?!
Überleg mal.

Ist das Strafverfolgungs und GESETZES-Organ in fast jedem Land. (Nehmen wir mal ein paar diktatorische Staaten aus)
Das Gesetztes-Organ achtet darauf das der Dateschutz (daher ja auch DATENSCHUTZGESETZ) eingehalten wird. Im übrigen unterliegen Sie daher auch diesem Gesetz.

Also brauchst du dir keine sorgen machen, das die Polizei, sofern kein Geißelnahme oder ähnliches vorliegt, dein Bewegungsprofil abruft. (was im übrigen mit jedem Aldihandy möglich ist da die Netzanbieter ebenfalls Triangulationsdaten sammeln).
 

Dinofelis

Gast
Noch nichtmal dass kann man vorwerfen, denn die Backupverschlüsselung mit Passwort lässt sich per Häkchen im iTunes einschalten. Dann sind die Geodaten auch nicht mehr so einfach auslesbar.

Soviel ich weiß, ist das nicht richtig (ich habe kein iPhone und kann es selbst nicht nachprüfen).

Denn selbst bei eingeschalteter Verschlüsselung des Backups werden die Triangulationsdaten angeblich parellel zu den verschlüsselten Backup-Daten unverschlüsselt im Backup-Verzeichnis (oder innerhalb der backup-db) abgelegt.

D.h. das von dir aufgestellte "harmlose" Szenario gibt es so nicht, denn diese speziellen iPhone-Daten werden offensichtlich tatsächlich nicht verschlüsselt. Deswegen habe ich es einen dummen "Patzer" seitens Apple genannt. Denn so etwas sollte nicht passieren, und nun haben sie den Salat (eher Rucola, denn das ist schon etwas bitter).

Es bleibt natürlich, dass niemand an diese Daten herankommen kann, ohne einzubrechen (per Netz oder mit Kuhfuß).

Außerdem wird das beim nächsten iTunes-Update geändert, da kann man sich 100% sicher sein.
 

Utility

Meraner
Registriert
23.05.09
Beiträge
224
Also ich habs gerade mal getestet. Backupordner gesichert. Alle Backups gelöscht. Verschlüsselung im iTunes angeschalten, es wird dann automatisch ein neues Backup erstellt.

iPhone Tracker gestartet. Und Voi´la die daten sind nicht mehr auslesbar. Der tracker liest übrigens alle Backup´s im Backup Ordner, deswegen alle anderen löschen.



Uploaded with ImageShack.us
 

Dinofelis

Gast
Also ich habs gerade mal getestet. Backupordner gesichert. Alle Backups gelöscht. Verschlüsselung im iTunes angeschalten, es wird dann automatisch ein neues Backup erstellt.

Nur damit sich alle ganz sicher sind, dass es stimmt was du schreibst: Du hast also definitiv einen Test mit einem iPhone gemacht, nicht mit einem iPad oder iPod? Denn mit letzteren findet iPhone Tracker natürlich gar nichts, weil diese kein Telefon haben. Das habe ich natürlich auch mit iPod und iPad getestet, aber es sagt nichts aus.

Wenn ja, solltest du das vielleicht mal den Medien melden.
 

Utility

Meraner
Registriert
23.05.09
Beiträge
224
Getestet mit iPhone 3Gs 16GB Weiss und iOS4.3.2 (kein Jailbreak)

Vielleicht kann es ja mal ein anderer iPhone Nutzer testen.

1.) Backupordner sichern
2.) alle Backups im iTunes löschen
3.) iTunes neustarten und Verschlüsselung anschalten, somit wird ein Neues Backup erstellt
4.) iPhone Tracker starten
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Aha - "Gerüchteportal reicht nicht". Vielleicht hilft es ja mal darüber nachzudenken, bevor man etwas als "Gerüchteportal" abzuqualifizieren versucht nur weil es nicht ins eigene Weltbild passt.

Die Meldung der Steve Jobs Mail erschien auf Macrumors, danach hier. Was soll man schon groß davon halten? Einen E-Mail Header kann man bald mal fälschen.
 

Forces

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.11.10
Beiträge
622
ähm ist jetzt nur eine Idee also korrigiert mich bitte wenn ich mich irre.

Aber hatte Apple nicht vor 1 - 1 1/2 Jahren gesagt so einen Dienst für das geziehlte Werben von Produkten und Dienstleistungen ins Leben zu rufen? Damit die Leute direkt via iPhone auf spannende Angebote und Specials in der näheren Umgebung hingewisen werden können? User läuft eine Straße entlang iPhone schreit rum: Achtung bei dem Schuhladen 50m Links gibt es 25% auf Alles,......

Könnte mir vorstellen das dieser ganze Ortungskram nur der Vorgeschmack ist zu diesem Dienst und dass das dann noch so kommt wie damals erklärt.

Find das aber alles eh belämmert, bekomme schon genug Nachrichten auf mein Gerät ob SMS, Anrufe, Mails, Nachrichten von SocialNetworks,... da brauch ich nicht noch so sowas. Aber das ist noch eine andere Geschichte.

Wenn nicht würde mich das doch mal interessieren wozu Apple wissen will wo ich mich aufhalte, aufgehalten habe und vllt. aufhalten werde? Kommt bestimmt irgendwann als App: FutureBe - In 2std bist du da und da....... :p
 

Chriis

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.467
Das kotzt mich richitg an, wenn die Medien alles verzerren, dramatisieren und maßlos übertreiben. Sie sollten mal "richtige" Sachen berichten und keine halben Sachen, von denen sie erstens keine Ahnung haben und zweitens sich die Hälfte ausgedacht haben, damit die Leute sich dafür informieren. Und nur weil solche Daten angefertigt werden heißt es noch lange nicht, dass Apple die Daten abruft, verkauft oder was auch immer.

Was will ma den Medien schon glauben...siehe Fukushima Japan..wer weis was die uns alles vertuscht haben.
Vom Dramatisieren will ich ja gar nicht erst anfangen!
Ich find es Klasse, dass es solche Foren we das Apfeltalk gibt, in dem man wirklich Meinungen austauschen kann ohne durch und durch gefiltert zu werden!
 

Dopi

Uelzener Rambour
Registriert
28.10.07
Beiträge
365
Betrachten wir's doch mal nüchtern:

- das iPhone erstellt Bewegungsprofile
- es speichert sie unlimitiert und unverschlüsselt auf dem Gerät
- beim Sync wird die Datei bei Defaulteinstellungen unverschlüsselt auf dem Rechner abgelegt

Das ist verantwortungsloser Mist von Apple, denn Mißbrauchspotential ist da auf jeden Fall vorhanden. Sei es durch Sicherheitslücken in iOS (kennt noch jemand jailbreak.me, wo eine Website(!) das OS modifizieren konnte?) oder durch böse Arbeitgeber, die jetzt eine Datei auf dem Firmenrechner mit dem das Firmen-iPhone synct haben, mit der sie Schindluder treiben können.

Da hat Apple einfach Mist gebaut, den man nicht schönreden sollte. Dass andere vielleicht schlimmer sind und Apple die Datei selbst nicht auswertet, macht den Faux-Pas nicht besser!

Und wer hier meint, dass man sich bei einem Smartphone auf sowas einlassen muss, der ist sicher auch dafür, dass man Kontrollen vom Gesundheitsamt abschafft. Wer in's Restaurant geht, muss sich dann halt auf sowas einlassen. Oder dass man Sicherheitsregelungen bei Autoherstellern einfach weglässt. Wer Auto fährt muss sich auf sowas halt einlassen.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Das ist verantwortungsloser Mist von Apple,...

Nein, ist es nicht, denn die Daten bleiben in deiner Hand. Wenn jemand in dein Auto einbricht dein Navi klaut und das "Vorherige Ziele"-Verzeichnis auslist verklackst du doch auch nicht TomTom und Co., oder?
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Bei meinem Navi habe ich aber die Möglichkeit diese Liste einfach zu löschen...
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Und wie Ultility schon schrieb sind die Backups, einschließlich Triangulationsdaten verschlüsselbar.

Und die Beispiele mit dem Gesundheitsamt usw. sind meiner Meinung nach in dieser Diskussion nicht representativ da wir (ich) keines falls das Kontrollorgan sondern die Aufreisere der Medien sowie das unangebrachte übereilte und naive Verhalten der Verbraucher, welches aus ihrem Entsetzen über die Möglichkeit eines Einbruches in ihre Privatsphäre resoltiert.

Es wird einfach von Apple erwartet ein einbruchssicheres Gerät zu liefern. Das dies in der Praxis aber so gut wie unmöglich ist haben uns andere Unternehmen (einschließlich unser Finanzamt) bewiesen.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Es muss ja nicht einbruchsicher sein. Allen hier würde ja einfach ein Hacken in den Settings "keine Ortungsdatenbank anlegen" vollkommen ausreichen, oder?
 

MacbookPro@Olli

London Pepping
Registriert
19.05.09
Beiträge
2.060
Zu der "das sind keine genauen Standortdaten"-Sache: Ohne genaue Standorddaten ist die Speicherung absoluter Quatsch. Nur relativ genaue GPS-Daten die mit den Wifis verknüpfbar sind machen Sinn, wenn man WLAN-Daten zur Standorderkennung gewinnen will. Aber dass diese Speicherung stattfindet weiß ich seit es iOS 4 gibt - denke das hätte jedem User auffallen können. Wer sich damit nicht anfreunden kann ja auf vielfältige Weise die Speicherung verhindern. Ob die Daten vom GPS gespeichert werden sollte sich ja relativ leicht herausfinden lassen - einfach ne Weile lang mit abgeschaltetem GPS bewegen und gucken was passiert. Überhaupt: Ist GPS beim iPhone im Normalzustand immer eingeschaltet? Würde das nicht viel zu viel Strom verbrauchen? :eek:
 

Shaf

Bismarckapfel
Registriert
27.09.07
Beiträge
141
Mich interessiert nur:

Warum ist diese Funktion programmiert worden - das ist ja kein zufälliges Artefakt.
Was haben sich die Leute dabei gedacht was mit den Daten evtl. gemacht werden soll als sie es programmiert haben.