@drp: schwarz sieht besser aus, dunklerer braun Ton evtl.
Info's zum Touch-Event Handling findest Du in der
Safari Developer Library.
Edit: Das es so etwas schon fertig in jQtouch gibt ist natürlich gut vorstellbar, also vielleicht kennt jemand die Library besser. Im Folgenden eher die „zu Fuß“-Variante:
Im Prinzip kannst Du u. A. die Events touchstart, touchmove, tochend für das Feld auf dem Du sliden willst registrieren. (addEventListener oder via jQuery)
Mit event.touches[0].pageX und event.touches[0].pageY bekommst Du jeweils die Koordinaten. Das Element im Array [0] bedeutet, dass es der erste Touch ist, wenn Du also mehre Finger benutzen willst, fragst Du entsprechend 1, 2, …, 10 ab.
Im touchMove-Event musst Du evtl. zuerst mit event.preventDefault(); die Standardaktion unterbinden. Also wenn Du normalerweise den Finger bewegst, verschiebst Du ja die Seite auf dem Screen.
Um jetzt am simpelsten eine Slide-Funktionalität zu bekommen, merkst Du dir bei touchstart die Anfangskoordinaten.
in touchmove vergleichst Du jeweils Anfangskoordinaten mit neuen Koordinaten. Wenn die Abweichung zwischen Anfangs Y und neuem Y-Wert zu groß ist brichst Du ab. (Das heißt, der Benutzer hat Finger zuweit nach oben oder zuweit nach unten bewegt.)
In die X-Richtung (also links und rechts) vergleichst Du wieder die Werte, um eine Bewegung nach links festzustellen. Also z. B. 50 - 100px, dann war die Geste erfolgreich und Du löst entsprechend die Funktion aus, welche dann den Delete-Button einblendet.
@Slashwalker:
Die Hauptseite kommt etwas überladen daher, der 2. Orange Balken sticht zu sehr raus, die Formatierung sollte dem Header vorbehalten bleiben, die Facebook Events wirken etwas Fremd im Bezug zur restlichen Seite. Die anderen Seiten sind ok, bis auf kleine Fehler (blaue Links, li-Tag's zu nah am Rand, etc.) Aber da sie recht schlicht gehalten sind bilden sie einen passenden Kontrast zum doch eher auffälligen Header.