uwe9
Gewürzluiken
- Registriert
- 27.06.05
- Beiträge
- 5.703
ist wohl nur Vorbereitung
bei mir zumindest geht noch nix..
... ajo, schöner kikki :-D
ist wohl nur Vorbereitung
bei mir zumindest geht noch nix..
Alles falsch.Schade. Nichts -und ich meine das so: nichts - von dem brauche ich.Noch viel relevanter: Manches WILL ich gar nicht.
Alle importierten Fotos in Aperture werden in die iCloud gepumpt? Alle Schnappschüsse sobald ich nach Hause komme und mein iPhone sich in mein WLAN einbucht landen in der iCloud? Warum sollte ich das wollen?
Und so wie ich das lese funktioniert das "wireless" Synchronisieren im heimischen WLAN dann auch mit meinem MBP via iCloud? Grandios. Hänge ich halt weiter am Kabel. Oder sehe ich das falsch?
Mit der iCloud würde das sogar noch einfacher funktionieren. Dort brauchst du weder Ordner auf dem Desktop, noch Webinterface, da man direkt aus den unterstützten Apps (Pages etc.) auf seine Dokumente zugreift.
Ohne jetzt einigen zu nahe zu treten, aber viele die in der iCloud keinen Sinn sehen, verstehen das Konzept nicht oder sind nicht bereit es so zu nutzen, wie Apple es geplant hat. Gerade die neue Philosophie: "weg vom Dateisystem, die Apps kümmern sich um die Dateien" zwingt viele ihren Workflow und ihr Denken umzustellen. Wenn man sich aber mal drauf einlässt, funktioniert das zumindest bei mir für den Privatgebrauch wunderbar.
Das macht dann auch eine iDisk so gut wie überflüssig.
Willkommen zurück in der Steinzeit von Windowszeiten. Damals musste man auch zum Durchsehen seiner Dokumente erst das jeweilige Programm starten. Apple hat das ja gottseidank dank Quickview revolutioniert. Künftig soll also alles wieder aus den Apps raus geschehen? Weil man nicht alle Dateien vor sich liegen haben soll, sondern schön geordnet an verschiedenen Plätzen auf der Festplatte, die nur das jeweilige Programm kennt? Oje... wie soll ich da vernünftig organisieren wenn ich verschiedene Themen oder Projekte zusammenhaben möchte. ZB Projekt "2011-80", das aus Filmen besteht, Fotos, Infos als pdf, wav-Dateien, mp3-Dateien etc.Mit der iCloud würde das sogar noch einfacher funktionieren. Dort brauchst du weder Ordner auf dem Desktop, noch Webinterface, da man direkt aus den unterstützten Apps (Pages etc.) auf seine Dokumente zugreift..
Ja, so ist es.
Mit SL geht nur MobileMe, bis zu dessen endgültiger Abschaltung.
Nach meinem Kenntnisstand ist auch kein iCloud-Update für SL vorgesehen.
Ist wohl eher eine politische bzw. marketing-strategische Entscheidung als technisch bedingt.
So kann man den Absatz von Lion natürlich auch Pushen...
Ich schliesse mich einigen Beiträgen hier an:
Ich werde auch zunächst mal abwarten, wie iCloud nun im Feld unter Realbedingungen so anläuft (Stabilität, Performance...).
Zumal die SW-Voraussetzungen (Lion 10.7.2, iOS 5) ja auch noch nicht gegeben sind.
MobileMe reicht mir persönlich noch aus.
Heute Abend kommt also 10.7.2 und iOS5 raus =) soso !
Ja, wie immer 10:00 Uhr Cupertino-Zeit. Also etwas 19:00 Uhr in DE.
Schlechte Einleitung für eine vermutlich nett gemeinte Korrektur meiner Sichtweise.Alles falsch.
OK, ich habe mich schlecht ausgedrückt: _Das_ wusste ich, aber ich. Ich meinte nur, es gibt Funktionen, die sind mir "wurscht", andere halte ich für schlicht "nicht wünschenswert". Ich fragte mich wirklich, wer kann das wollen dass _automatisch_ ALLES was er knipst hoch in die Wolke geschoben wird.1. Die Funktion "Fotostream" lässt sich deaktivieren, somit werden dann auch keine Fotos zur iCloud synchronisiert.
OK, das habe ich tatsächlich falsch verstanden. Aber in meinem Originalpost habe ich die Möglichkeit, dass ich das nicht richtig auf die Schnelle verstanden habe, eingeräumt. Danke jedenfalls für die Antwort!2. iTunes WLAN Sync funktioniert ohne iCloud, es wird die iTunes-Mediathek von deinem MBP direkt mit deinem iPhone synchronisiert, mehr nicht. Genauso wie mit Kabel, nur jetzt geht es auch per WiFi im Heimnetzwerk.
Nun muss ich also wieder zurück zu Strato, nachdem ich da jahrelang war und dann endlich alles bei mobile me hatte... ich brauch meine Webseite (gerade eben bin ich sie per Telefon mit nem Kunden durchgegangen!) und die idisk. Auf der Webseite sind auch Fotos der Gallery eingebunden. Also künftig wieder verschiedene Anbieter und viel Arbeit, nur damit Apple den iphone Kindern was gratis schenken kann. Ich könnt so kotzen, aber das werden nur diejenigen verstehen, die ihren Mac beruflich einsetzen bzw gewisse Ansprüche haben. Ich zahl 79,- im Jahr für mobile me. Warum will Apple mein Geld nicht ???! Nehmen's doch sonst auch bei jeder Gelegenheit!
OK, ich habe mich schlecht ausgedrückt: _Das_ wusste ich, aber ich. Ich meinte nur, es gibt Funktionen, die sind mir "wurscht", andere halte ich für schlicht "nicht wünschenswert". Ich fragte mich wirklich, wer kann das wollen dass _automatisch_ ALLES was er knipst hoch in die Wolke geschoben wird.
was hast denn Du für ein Problem - nur weil du nicht um 08.00 Uhr die Cloud hast so ein Gedönse !?
Warte doch 1-2 Tage, das dürfte ja wohl kaum das Problem sein. Ein Upload zu einem anderen Provider dauert auch ein paar Tage bis sich alles eingespielt hat.
Soll das eine Antwort auf mein Post sein ??? Ich will KEINE Cloud, das ist es doch, was ich schrieb. Denn da gibt's kein Webhosting mehr, keine idisk, keine Schlüsselbundsynchronisierung und keine gallery. Also bleib mir mit der Cloud vom Leibe. Ich muss jetzt wie viele andere auch schauen, daß ich bis 2012 dafür verschiedene andere Anbieter finde, anstatt wie bisher alles unter einem Dach von mobileme zu haben.Wenn der US-Markt gesättigt ist, dann wird wohl Europa an die Cloud angebunden werden - also Geduld.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.