AnGer
Angelner Borsdorfer
- Registriert
- 19.06.09
- Beiträge
- 623
Mal ein ganz anderer Gedankenanstoss: Ich lebe hier in der Schweiz. Wer garantiert mir, dass sich ein Bundestrojaner an die Landesgrenzen hält?
Ähm, hast du dafür eine belastbare Quelle, die auch ein wenig in die Zukunft blickt?Wie in dem anderen Thread schon geschrieben wird der Trojaner ja nicht wahllos verteilt sondern gezielt auf die Computer von Verdächtigen
Der Mac könnte noch eine Weile geschützt sein, da man immer wieder mal hört oder liest, daß die "Spezialisten" von der örtlichen Polizei schon bei normalem Zugang zu Macs Probleme haben.?
Der Mac könnte noch eine Weile geschützt sein, da man immer wieder mal hört oder liest, daß die "Spezialisten" von der örtlichen Polizei schon bei normalem Zugang zu Macs Probleme haben.
Ähm, hast du dafür eine belastbare Quelle, die auch ein wenig in die Zukunft blickt?
Realistisch würde ich mal sagen dürfte es kein Problem sein einen gezielten Angriff auf einen Mac auszuführen ob die Aushilfsprogrammierer des BKA das hinbekommen ist eine andere Sache![]()
Das Ding wurde per USB-Stick bei einer Zollkontrolle aufgespielt. Physischer Zugriff wird den Beamten wohl ausreichen, also immer schön Passwörter für die Benutzerkonten nutzen und Gastzugang vor dem Reiseantritt abschalten.Der Mac könnte noch eine Weile geschützt sein, da man immer wieder mal hört oder liest, daß die "Spezialisten" von der örtlichen Polizei schon bei normalem Zugang zu Macs Probleme haben.
Ja, Du übersiehst, dass man unter OS X auch Programme ohne Admin-Passwort im User-Home installieren kann. Mehrere kommerzielle Keylogger für Mac funktionieren genau so. Wer physikalischen Zugriff auf einen Mac hat und weiss was er tut, kann auch Schaden anrichten. Einziger wirkungsvoller Schutz dürfte eine vollverschlüsselte HD sein.
Das ist bei physikalischem Zugriff auf einen unverschlüsselten Mac ja auch sooo schwierig…Dazu muss derjenige erst in den UserAccount kommen.
Das ist bei physikalischem Zugriff auf einen unverschlüsselten Mac ja auch sooo schwierig…
Du steigst aus einem Flugzeug und nun wird bei dir eine routinemäßige Zollüberprüfung durchgeführt. Selbst schuld?Da hast du natürlich Recht.
Wer seinen Rechner unverschlüsselt nutzt hat selber Schuld und wer seinen Rechner dann auch noch in fremde Hände gibt dann schon doppelt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.