Laut Aussage des CCC waren die BKA-Leute sogar so dilettantisch, dass die Qualität der Windows-Version so unterirdisch ist, dass selbst ein IT-Student im ersten Semester sich nicht trauen würde, das Ding im Rahmen einer Programmierübung beim Dozenten einzureichen.Und es würde mich doch wundern, wenn die Leute vom BKA so dilettantisch gewesen wären und nur eine Win-Version erstellt hätten.
Der Trojaner wird ja nicht wahllos im Internet verteilt sondern gezielt bei Verdächtigen (nach der Entscheidung eines Gerichts) installiert.
Der Trojaner wird ja nicht wahllos im Internet verteilt sondern gezielt bei Verdächtigen (nach der Entscheidung eines Gerichts) installiert.
Auf diese Art und Weise generierte Schadprogramme sind immer noch durch Virenscanner detektierbar. Der Ansatz ist schließlich uralt.Nun, ich nehme mal an, dass es sich dabei seitens des BKA um eine Toolsammlung im Quellcode handelt, die individuell zusammengesetzt und bei Bedarf weiterentwickelt wird, womit er keine eindeutige Signatur mehr hat, die von Virenprogrammen erkannt werden kann.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.