Du kennst andere Leute als ich.
Das mag durchaus sein. Viele davon kenne ich gar nicht, da dies viele Tausende Kunden von Bekannten aus der Branche sind die dann zu so einem "Feedback" führen.
Wenn für sie aber ein Teufel System gut klingt bekommen sie für Ihr Geld genau das was sie wollen und damit IST das Geld gut angelegt.
Das ist doch der Knackpunkt. Schnapp dir mal einen Haufen Teufel-Besitzer, die der Meinung sind ihr System klingt gut, steck die dann in einen Raum und mach mit ihnen doppelte Blindtests mit anderen Systemen (gleicher Preisbereich oder darunter, aber selektierte Hersteller um die Qualität sicherzustellen). Danach schau dir an wie viele noch der Meinung sind das Teufel System klingt gut.
Hm, wir sind hier in einem Apple Forum und einer der Vorteile der Apple Gerätschaften ist es das sie einfach funktionieren, oft auf Kosten umfangreicher Konfigurationsmöglichkeiten.
Ist bei Genelec, Adam, Dynaudio, etc. genauso. Bei Apple kannst du Plug&Play machen oder unglaublich viel tweaken. Nicht anders verhält es sich bei guten Lautsprechern.
Warum bitte soll sich jemand im zweiten und dritten Untermenü eines tollen Receivers mit den Einstellungen beschäftigen, sich dann noch mit der Anbindung der Lautsprecher auseinandersetzen und dann vor diversen Kabel kapitulieren wenn er doch einfach eine Komplettanlage kaufen kann und diese im Auslieferzustand seinen Anforderungen entspricht?
Weil derjenige sobald er mal ein gutes System gehört hat sich darüber ärgern wird das Zeug gekauft zu haben. Etwas seltsam finde ich dass du nun Receiver ins Spiel bringst, was mich allerdings dazu verleitet zu behaupten, dass du es noch niemals selbst ausprobiert oder gesehen hast. Ein Receiver ist dafür nicht nötig. Ich denke darüber zu diskutieren macht auch erst wirklich Sinn, wenn alle Beteiligten da auf einem "Level" sind und man zumindest weiss wovon das Gegenüber redet. Das ist so ungefähr wie wenn jemand in den Kofferraum einsteigt um ein Auto zu fahren. Schau dir das ganze doch mal bei einem Händler deines Vertrauens an um dir da ein besseres Bild von zu machen.
Ich habe einfach keine Lust und kein Interesse mehr mich ewig mit den (theoretischen) Möglichkeiten einer Stereoanlage zu beschäftigen wo ich nur nen bischen Musik hören will.
Naja, die Definition von "ewig" scheint ja doch sehr verschieden zu sein. Es soll ja Leute geben, die das schneller hinkriegen als die Anlage auszupacken, zu verkabeln und zum ersten mal einzuschalten. Vollständige Korrektursysteme wie Trinnov, lasse ich jetzt mal aussen vor. Die Kosten deutlich mehr als die Anlagen um die es hier geht und benötigen die präzise Aufstellung von Messmikrofonen und das anpassen von Filtern. Deshalb gibt es sowas ja auch nur im wirklich kompetenten Fachhandel.
Wenn du mit allem was out-of-the-box kommt ohne weiteres zufrieden bist, dann ist das halt so. Dann kannst du aber auch nicht behaupten, dass es ein gutes System ist. Es ist ein schlechtes System, mit dem du zufrieden bist. Auch das gibt es vereinzelt, wie schon diskutiert wurde. Die breite Masse ärgert sich dann aber darüber früher oder später (ab dem Zeitpunkt, wenn etwas besseres gehört wurde). Dazu langt ja ein Blick in die Statistiken der Händler Weltweit, die in diversen Zusammenschlüssen darüber Einblick haben. Der Händler deines Vertrauens wird dir da sicherlich bei Interesse die Info geben (sofern er natürlich selbst zertifiziert und darauf Zugriff hat).
Den Vergleich verstehe ich nicht. Sollte der Vergleich nicht eher in die Richtung gehen: iPod 40GB für 100€, iPod 60GB im Sonderangebot für 100€ und iPod 120GB für 120€? Dann würde ich den iPod 60GB nehmen, da meine ganze Mediathek knapp 40GB groß ist. Da macht der geringe Aufpreis für die 120GB Variante keinen Sinn, das Sonderangebot ist aber willkommen.
Nein, der Vergleich war schon richtig so. Du bekommst mehr für das gleiche Geld. Oder nimm halt 40Gb, 60GH, 80GB, 120GB, alle für den gleichen Preis. Welchen nimmst du?
Naja, nun sind Stereo/Heimkinoanlagen eher Geräte die man selten verkauft. Die werden im Normalfall benutzt bis sie kaputt sind oder bis es neue Techniken (BD, digitale Ein/Ausgänge) gibt von denen man sich einen Mehrwert verspricht. Beides passiert nicht so häufig als das man sich bei einem Preisrahmen über den wir hier reden sich über den Wiederverkauf Sorgen machen sollte.
Die Leute die die Anlage nutzen bis sie auseinander fällt gibt es, die Menge ist aber eher verschwindend gering. Meist sind das Junge Leute, die als Kind sowas bekommen haben und dann in der Ausbildung/Studium geht das Ding kaputt, weil eben vorher kein Geld da ist. Der "normale" Kunde schaut da schon eher alle 5 Jahre mal beim Händler vorbei, wenn es was neues gibt und tausche dann aber eher Komponenten aus statt das komplette System.
Da viele nunmal von Bose, Teufel etc. überzeugt sind müssen die ja vieles richtig machen.
Marketing funktioniert da perfekt. Die armen Ahnungslosen schnappen, was aufschwätzen und schwupps ist die Werbung da. Daneben noch ein paar gekaufte Tests in Zeitschriften/Internet und fertig ist es. B&W hat das ja im höheren Preissegment perfekt vorgemacht. Nautilus ins große Studio der Skywalker Ranch gestellt, Foto gemacht und fertig. Das hat dann dazu geführt das Kunden mit Zeitschriften zu Händlern gegangen sind, den Finger auf das Werbebild gelegt haben und gesagt haben "die Lautsprecher hätte ich gerne". Was der George Lucas dort benutzt, das kann ja nicht schlecht sein. Nur blöd dass von denen noch keiner auf der Skywalker Ranch war, keiner gesehen hat, dass die Nautilus dort bei weitem nicht die einzigen Lautsprecher sind, die dort rumstehen und eigentlich auch nicht für wirkliche Arbeit benutzt werden. Spricht man dort mal mit den Leuten, erfährt man schnell dass die massiv modifiziert sind. Aber das ist nunmal Marketing vom feinsten und wie man sieht funktioniert es.
Das kommt immer drauf an wie man das betrachtet. Wirkliche Auto-Fans werden Dir da was ganz anderes erzählen.
Ein wirklicher Auto-Fan fährt also mit einer verrosteten Blechschüssel rum, die überall Löcher hat, keine Airbags, keine Gurte, die Bremsen nicht richtig funktionieren und die Kiste vielleicht noch Öl verliert? Sorry, aber das nehme ich dir beim besten willen nicht ab.
Warum soll sich jemand der mit einem Teufel zufrieden und glücklich ist ein Genelec zulegen das er erst dazu bringen muss genauso zu klingen wie er es gerne mag wo das Teufel das von alleine macht?
Hatten wir schon, höherer Wiederverkaufswert, bessere Qualität, besseres Preis/Leistungsverhältnis, etc. Davon abgesehen wird niemand ein System so einstellen, wenn er es erstmal gut klingend gehört hat. Man kann das machen, aber warum sollte man das machen? Aber wie ich schon sagte, die Erfahrung zeigt doch (auch die Umfragen von Teufel selbst), dass die meisten Besitzer noch kein besseres System gehört haben und dass die die es haben, i.d.R. die Systeme wechselt. Das trifft sicherlich auf 100% zu, aber auf die deutliche Mehrheit. Wenn ich die letzten Zahlen richtig im Kopf habe, waren das knapp über 97%.