Hi cyas,
um mal wieder die Kurve weg von der zweifelsohne fachlich hochkompetenten Diskussion (und das meine ich absolut ironie- und sarkasmusfrei!) um Sinn bzw. Unsinn von mehr oder weniger gewissen Verstärker-/Lautsprecherkomponenten, die jedoch leider wenig zielorientiert ist, zu kriegen und zurück auf Deine in der Threaderöffnung genannten Anforderungen zu kommen:
In Deiner anvisierten Preisklasse würde ich zu einem ambitionierten Komplettsystem wie z.B. dem Onkyo HT-S9305 (ca. 700 Euro) oder HT-S9405 (ca. 900 Euro) raten.
Deine vorhandenen und weiter zu verwenden gewünschten Peripherie-Geräte (Apple TV, iPhone, iPad, MacBook, LCD-TV, etc.) kriegst Du da alle sinnvoll angeschlossen, das Preis-/Leistungsverhältnis ist mehr als in Ordnung, und auch für künftige Gerätschaften (z.B. Blu-ray-Player) bist Du damit bestens gerüstet (mehrere HDMI-Eingänge, je zwei digitale Audioeingänge koaxial und optisch, usw.). So ganz nebenbei wird sich die Klangqualität, die Du von Deinen bisherigen alten Geräten gewohnt bist, wohl um einige Welten verbessern.
Einzig die Geschichte mit dem Schallplattenspieler lässt sich ohne Weiteres in dieser preislichen Kampfklasse nicht sauber umsetzen, da die Verstärker hier einfach keine entsprechenden Vorverstärkereingänge bieten. Die eierlegende Wollmilchsau in Vollendung ist im Rahmen Deiner Preisvorstellung halt leider nicht drin. Aber das wirst Du wahrscheinlich noch am ehesten verschmerzen können, denke ich, und zu gegebener Zeit lässt sich auch so ein Vorhaben mittels eines externen Phono-Vorverstärkers lösen, wenn Du es denn wirklich willst. Der Löwenanteil der heutigen Verstärker, erst recht der mehrkanaligen Heimkino-Geräte, ist nunmal auf digitale Signale ausgelegt, und da will ein analoger Schallplattenspieler zum Einen nicht so richtig ins Konzept passen, und zum Anderen ist die potentielle Zielgruppe für solche Anschlussoptionen wahrscheinlich auch verhältnismäßig klein.
Was in den genannten Onkyo-Paketen jetzt allerdings noch nicht berücksichtigt ist, ist ein optisches Laufwerk. Diese Pakete bestehen ausschließlich aus einer Verstärker-/Lautsprecherkombination. Apple TV und Deinen Fernseher an den Verstärker anschließen (ein optischer Audioeingang für's Musikstreaming ist hier wie gesagt natürlich vorhanden) und die Wiedergabe Deiner Musik und Filme von Deinen Apple-Gerätschaften ist schonmal amtlich abgedeckt. Ein Blu-ray-Player kostet aber heutzutage auch schon nicht mehr die Welt. Alles, was Du so an digitalen Scheiben hast (CDs, DVDs und perspektivisch dann vielleicht doch auch Blu-rays), wäre mit dieser kleinen zusätzlichen Ausgabe dann ebenfalls abgefrühstückt. Ich gehe übrigens mal davon aus, dass Dein Samsung LCD-TV kein Full-HD-Gerät ist. Andernfalls müsste ich Dir nämlich dringend einen Besuch bei Deinem Augenarzt ans Herz legen. Auf einem 1080p-Fernseher ist der offensichtliche Unterschied zwischen der Auflösung einer DVD und einer Blu-ray nämlich beträchtlich!
Und bevor die Herren StephanG, sa-ko und warhammer jetzt gleich der Reihe nach über mich herfallen: Diese meine Empfehlung entspricht nicht etwa meinem eigenen Anspruch oder meinem persönlichen Idealbild. Ich selbst habe auch ein etwas anderes Setup, das deutlich kostspieliger ist, in meinem Wohnzimmer stehen. Darum geht's hier aber nicht. Hier geht's um die Umsetzung der Summe von cyas' Wünschen, inkl. aller technischer und preislicher Vorstellungen. Und als ausgebildeter und seriöser Verkäufer rate ich im Interesse von cyas' Zielfoto zu obiger Lösung, die ihn im Rahmen aller seiner Anforderungen mit großer Wahrscheinlichkeit bestmöglich zufriedenstellen wird.
Die tatsächliche Kunst bei einer Kaufempfehlung besteht nämlich nicht darin, das zu empfehlen, was man selbst nehmen oder machen würde, sondern die Perspektive zu wechseln, sich in den Kaufinteressenten zu versetzen und dann die Empfehlung auszusprechen, die dessen Wünschen mutmaßlich am besten entspricht.