• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Siri - jetzt reicht's! Petition

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.078
Lieber nicht. Ich mag's dass wir nachwievor einigermassen abhörsicher sind :D

Ausserdem: Welchen Dialekt soll Siri dann können? Züridütsch? Bärndütsch? Walliserdütsch? Seislerdütsch? Oltner Bahnhofsmischig? Thurgauerdütsch? Lozärnerdütsch?
Abhörsicher? Das wüsste ich, die Behörden können sich bestimmt easy einklinken.
Am liebsten wäre mir Baseldütsch ... 😉
 

SORAR

Rheinischer Winterrambour
Registriert
16.08.12
Beiträge
917
Ich werde nie verstehen, warum (erwachsene) Menschen auf Fragen antworten (...sich angesprochen fühlen), die für sie nicht relevant sind und bei denen kein Usecase vorliegt. Wer will das wissen, bei einer Frage, wie gut oder schlecht Tool xy ist, ist es absolut unrelevant, dass du (irgendjemand) Tool XY nie genutzt hat, nutzen wird und sowieso gänzlich keine Ahnung davon hat...? Hm..? WARUM? Hauptsache was geschrieben oder wie...? Hättste mal Siri gefragt, ob des Sinn macht, das oben zu schreiben, dann wäre dir geholfen vielleicht....
Schalt‘ mal nen Gang runter. Der einzige der hier ‚OT’ gepostet hast warst Du mit deinem albernen Rant. Das Thema ist Siri, dazu habe ich meine Situation und Meinung beigetragen. Nächstes Mal einfach weiterscrollen, danke. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:

McMartin_de

Châtaigne du Léman
Registriert
07.02.09
Beiträge
832
Seit ich einen HomePod mini habe, reagiert Siri so gut wie nicht mehr, wenn ich sie im Auto über CarPlay ansprechen will. Vorher hat das reibungslos funktioniert, jetzt muss ich im Auto in die Watch quatschen, wenn ich Siri ansprechen will. Strange.
 

access

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.377
Die Echo Dots (meine Kinder haben die mit der integrierten Uhrzeitanzeige) sind durchaus nicht übel. Nur klingen tun sie meiner Meinung nach grottig. Und selbst der Echo Show 8, den ich nutze, ist klanglich eher mau. Mir persönlich viel zu mittenlastig und mumpfig. Selbst Alexa klingt darüber als hätte sie einen Knebel im Mund. Da gefällt mir Siri über den HomePod Mini klanglich deutlich besser, weil wesentlich natürlicher. Musik ist aber über keinen dieser Brüllwürfel ein Vergnügen. Jedenfalls nicht bei höheren Lautstärken. Aber angesichts der Preise habe ich da auch nie besonders viel erwartet. Gute Lautsprecher kosten nicht umsonst ein Vielfaches.

Übrigens hatte ich häufiger mit Alexa Probleme, dass sie mich richtig versteht. Siri versteht mich in der Regel ziemlich gut. Interessant finde ich jedoch, das Siri über die Watch, das iPhone und den HomePod teilweise unterschiedlich reagiert. Mit Abstand am besten gefällt sie mir in Verbindung mit der Watch. Da klappt zumindest bei mir alles reibungslos.

Zur Smart-Home-Steuerung. Ein Bekannter von mir sagt immer, wer sein Haus per Sprache steuert, hat den Sinn eines Smart Homes nicht verstanden. Smart wird es erst, wenn man auf eine manuelle Steuerung weitestgehend verzichten kann. Ich sehe die Sprachsteuerung aber als Add-On zu den Automatiken, weil diese eben nicht immer das machen, was man in einem bestimmten Moment gerade möchte. Aber auch da ziehe ich die Sprachsteuerung per Watch einer Sprachsteuerung über die kleinen stationären Lauscher vor.
Zum Thema Smarthome mit Sprache steuern: Natürlich habe ich Automationen, aber auch Routinen wie Alexa gute Nacht, die mehrere Tasks erledigt. Ein Smarthome mit Sprachsteuerung ist doch top. Ich bin halt über den Assistenten zum SH gekommen.
 

tomtomm

Osnabrücker Reinette
Registriert
26.09.19
Beiträge
983
Verglichen mit Google ist Siri halt einfach nur richtig schlecht und gefühlt hat sich an der Spracherkennung seit Jahren nichts mehr getan. Kontextsensitiv? Siri ist ein Witz. Google erkennt sogar Medikamentennamen/Wirkstoffnamen korrekt, was bei Siri da rauskommt ist einfach nur zum heulen. Google ist Welten besser bei der Spracherkennung.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.488
Hier wird doch Spracherkennung und Ausgabe von Ergebnissen immer wieder gemischt.
Das Thema Datenschutz, und die dadurch entstehende Behinderung der Ausgabe, ist ja auch schon lange vorhanden.

Ich finde dazu das Video immer noch sehr gut:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

access

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.377
Hier wird doch Spracherkennung und Ausgabe von Ergebnissen immer wieder gemischt.
Das Thema Datenschutz, und die dadurch entstehende Behinderung der Ausgabe, ist ja auch schon lange vorhanden.

Ich finde dazu das Video immer noch sehr gut:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Jau, vor lauter Datenschutz funktioniert die Spracherkennung nicht ordentlich. Bei 99,99% Verfügbarkeit meines Internetzugangs würde ich sagen, das mir das mehr bringt, als eine Siri die nur zu 30% das tut was ich ihr sage. Und Mittlerweile läuft vieles direkt auf den Echos, so das Zigbee-Geräte auch ohne Internet nutzbar sind.
Alexa, Gute Nacht...
 

Mitglied 241048

Gast
Ich finde dazu das Video immer noch sehr gut:

Nun ja, seinen "HomeDot" hat er ja mittlerweile bekommen. ;)

Ich stimme ihm da in seiner Meinung auch durchaus zu. Deshalb setze ich aber eben auf die HomeMatic(IP) von eQ-3. Die hat für mich mit der richtigen Zentrale (CCU) einfach entscheidende Vorteile gegenüber fast allem, was das sonst noch so im Bereich Smart Home angeboten wird.

1. Vollkommen unabhängig von jedweden Cloud-Lösungen.
2. Viele Direktverknüpfungen zwischen Geräten möglich, die auch bei einem Ausfall der Zentrale weiter funktionieren.
3. Sehr flexibel, da sowohl Geräte für Funkverbindungen als auch für kabelgebundene Verbindungen angeboten werden.
4. Dank der Möglichkeit des Skriptings kann man auch komplexere Aufgaben lösen.
5. Extrem breites Angebotsspektrum für sehr viele Anwendungsfälle im Haus, im Garten und in der Garage.
6. Absolut unabhängig von einem Endgeräte-Anbieter. Sprich, man kann z.B. problemlos zwischen Android und iOS wechseln.
7. Sehr zuverlässiger Betrieb über viele Jahre (nutze das System ohne Ausfälle seit 2012).
8. Dank porprietärem Funkprotokoll (BidCos, 868 MHz) nicht ganz so leicht angreifbar, sofern man keine Portweiterleitung im Router für die Zentrale eingerichtet hat.
9. Über Homebridges (z.B. ioBroker) in Homekit und Amazon Alexa einbindbar.
10. NodeRed-Unterstützung über Addons oder den ioBroker.
11. Günstigere Preise für Selbstbaulösungen (teilweise ist hier aber Löterfahrung erforderlich).
12. Tolle Community.

Was sind die Nachteile? Nun, kein Plug & Play, nicht unbedingt günstig, sehr schlechter Hersteller-Support, Insel-Lösung (kein Thread, kein matter, sondern eben BidCos), nur über Umwege in Homekit oder Alexa einbindbar.

PS.: Sorry für's Abdriften.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: