• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Siri - jetzt reicht's! Petition

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.227
Genau das. Ich beobachtete es auch schon oft, dass die Leute völlig komisch betonen, laut sind, seltsam Reden, wenn sie Siri aktivieren wollen.

Schuldig im Sinne der Anklage. Ich wechsle jeweils auf hochdeutsch damit mich Siri versteht
ugly.gif


(Und das ist ziemlich CH-Dialektfrei. Wurde schon oft für nen Einheimischen gehalten, wenn ich im grossen Kanton unterwegs war.)
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.488
Also nicht das „Hochdeutsch“, was die Schweizer sprechen, wenn sie im deutschen TV ein Interview geben, und die Deutschen daraufhin denken „ah, das ist also das Schweizerdeutsch. Versteht man ja ganz gut…“
😎
 

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.227
Also nicht das „Hochdeutsch“, was die Schweizer sprechen, wenn sie im deutschen TV ein Interview geben

Du meinst das Politiker-Hochdeutsch. Das ist ganz gruselig.
Ich hab mir sogar die schlimmsten Helvetismen (grillieren, parkieren) abgewöhnt :B
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.488
Es gibt nach meiner Beobachtung 4 natürliche Stimmlagen- und Sprachänderungen bei Menschen, je nach dem Gegenüber:

1: Menschen gegenüber kleinen Babys
2: Menschen gegenüber niedlichen Haustieren
3: Menschen gegenüber Sprachassistenten
4: Schweizer gegenüber Deutschen*

Nur für die Interessierten und Nichtkenner:
IMG_6230.jpeg IMG_6228.jpeg IMG_6229.jpeg

*wahrscheinlich ein angeborener Reflex. Wenn Helvetier Teutonen gegenüber treten, wird in ein dem Hochdeutschen ähnliches Schweizerdeutsch verfallen. Entgegnet der Teutone dann "Ja mensch, ich krieg die Krise, wenn Du so gequält sprichst, red gefälligst so, wie Du es gewohnt bist, krieg ich schon hin", so kommt der Helvetier in all seiner angeborenen Höflichkeit genau dem nach, spricht Mundart, verfällt aber kaum nach 3 Sätzen wieder völlig automatisch in das eingangs angewandte Hochdeutsch 😊
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 235800

Gast

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.185
Ich benutze regelmäßig Siri und Alexa - Siri auf meiner AW und zur Steuerung über die Airpods, Alexa für alles andere (insb. mein Smarthome).

Beide Damen erkennen was ich sage nahezu fehlerfrei.

Siri ist für alles, was über "lauter", "leiser", "Wie spät ist es" usw. hinausgeht zu doof. Kontextsensitive Funktionen kennt oder kann sie nicht. "Alexa, mach' das Licht an" funktioniert problemlos - das Licht, in dem Raum wo der Echo steht geht an. "Alexa, mach' die Leselampe an" führt in der Küche zu "Es gibt hier keine Leselampe. Möchtest du die Leselampe im Arbeitszimmer einschalten?" (und im Arbeitszimmer geht sie natürlich einfach an, wenn ich den Befehl dort spreche).

Bei Siri kommt im ersten Fall "OK, welches Zimmer?" und im zweiten Fall "Ich konnte Leselampe nicht in deiner Mediathek finden." 😂
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: StillMacUser und saw

Mitglied 241048

Gast
Ein Schweizer, ein Norddeutscher und ein Schwabe sitzen in einem Zug.
Da fragt der Schweizer den Norddeutschen: "Sind Si au z Züri gsi?"
Der Norddeutsche schaut ihn ratlos an.
Der Schweizer wiederholt: "Sind Si au z Züri gsi?"
Der Norddeutsche schaut unverändert.
Da meint der Schwabe mitleitsvoll: "Er moint gwä."

Genial, oder? 😁
 

access

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.377
Als ich noch ein iPhone hatte, habe ich immer Mal wieder versucht Siri zu nutzen, war aber von Mal zu Mal enttäuschter als davor. Dann konnte ich bei Amazon einen Echo vorbestellen, zunächst einmal den kleinen Dot, weil ich durch Siri skeptisch gegenüber Sprachassistenten war.
Schon der billige kleine Puck konnte auf Anhieb mehr und verstand mich besser als Siri je zuvor.
Mittlerweile habe ich vom Echo Flex bis zum Echo Show 3. Gen in jedem Raum ein Gerät und steuere damit Heizung und Beleuchtung, in Kürze noch Rollläden und die Markise. Fragen werden zumeist beantwortet und schon allein die Tonlage ist angenehmer als bei Siri.
Siri ist eine dumme schnippische Nuss.
Alexa eine nützliche Assistentin mit wenig Macken.
So sehe ich das jedenfalls.

P.S. Das das Wetter nicht passt, dürfte daran liegen, dass Apple auf weather.com zurückgreift. Es dürfte jedem klar sein, dass ein US-Anbieter in Europa schlechtere Ergebnisse liefert. Bei Alexa kann man wenigstens einen andere Skill nutzen, dann wir es genauer. So richtig genau sind aber auch deutsche Anbieter nicht.
 

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.078
Siri sollte dringend einen (Schweizer-)Deutsch-Sprachkurs absolvieren.
 

Mitglied 241048

Gast
Schon der billige kleine Puck konnte auf Anhieb mehr und verstand mich besser als Siri je zuvor.

Die Echo Dots (meine Kinder haben die mit der integrierten Uhrzeitanzeige) sind durchaus nicht übel. Nur klingen tun sie meiner Meinung nach grottig. Und selbst der Echo Show 8, den ich nutze, ist klanglich eher mau. Mir persönlich viel zu mittenlastig und mumpfig. Selbst Alexa klingt darüber als hätte sie einen Knebel im Mund. Da gefällt mir Siri über den HomePod Mini klanglich deutlich besser, weil wesentlich natürlicher. Musik ist aber über keinen dieser Brüllwürfel ein Vergnügen. Jedenfalls nicht bei höheren Lautstärken. Aber angesichts der Preise habe ich da auch nie besonders viel erwartet. Gute Lautsprecher kosten nicht umsonst ein Vielfaches.

Übrigens hatte ich häufiger mit Alexa Probleme, dass sie mich richtig versteht. Siri versteht mich in der Regel ziemlich gut. Interessant finde ich jedoch, das Siri über die Watch, das iPhone und den HomePod teilweise unterschiedlich reagiert. Mit Abstand am besten gefällt sie mir in Verbindung mit der Watch. Da klappt zumindest bei mir alles reibungslos.

Zur Smart-Home-Steuerung. Ein Bekannter von mir sagt immer, wer sein Haus per Sprache steuert, hat den Sinn eines Smart Homes nicht verstanden. Smart wird es erst, wenn man auf eine manuelle Steuerung weitestgehend verzichten kann. Ich sehe die Sprachsteuerung aber als Add-On zu den Automatiken, weil diese eben nicht immer das machen, was man in einem bestimmten Moment gerade möchte. Aber auch da ziehe ich die Sprachsteuerung per Watch einer Sprachsteuerung über die kleinen stationären Lauscher vor.
 

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.227
Siri sollte dringend einen (Schweizer-)Deutsch-Sprachkurs absolvieren.

Lieber nicht. Ich mag's dass wir nachwievor einigermassen abhörsicher sind :D

Ausserdem: Welchen Dialekt soll Siri dann können? Züridütsch? Bärndütsch? Walliserdütsch? Seislerdütsch? Oltner Bahnhofsmischig? Thurgauerdütsch? Lozärnerdütsch?
 

StillMacUser

Luxemburger Triumph
Registriert
14.12.16
Beiträge
506
Nennt mich altmodisch, aber das erste was ich seit jeher bei meinen Macs und iDevices deaktiviert habe, war stets Siri. Hatte noch nie das Bedürfnis mit meinem Computer zu quatschen (schon gar nicht in der Öffentlichkeit). Mir reichen Tastatur, Maus, Touchscreen oder die physischen Steuerungstasten bei meinen Earphones - ja, sowas gibt es außerhalb des überteuerten Earpod-Universums.

Wie gut Siri ist, kann ich daher nicht beurteilen. Generell habe ich nur mäßiges Feedback vernommen. Vieles bekommt der Assistent relativ ordentlich hin, die Konkurrenz soll aber teilweise deutlich besser sein, was mich schon stark wundert.

Ich werde nie verstehen, warum (erwachsene) Menschen auf Fragen antworten (...sich angesprochen fühlen), die für sie nicht relevant sind und bei denen kein Usecase vorliegt. Wer will das wissen, bei einer Frage, wie gut oder schlecht Tool xy ist, ist es absolut unrelevant, dass du (irgendjemand) Tool XY nie genutzt hat, nutzen wird und sowieso gänzlich keine Ahnung davon hat...? Hm..? WARUM? Hauptsache was geschrieben oder wie...? Hättste mal Siri gefragt, ob des Sinn macht, das oben zu schreiben, dann wäre dir geholfen vielleicht....
 
  • Like
  • Angry
Reaktionen: SORAR und Sequoia

Mitglied 241048

Gast
Hauptsache was geschrieben oder wie...?

Dito. ;)

Die Aussage, dass etwas nicht für jemanden relevant ist, ist doch auch manchmal ganz interessant, auch wenn sie jetzt nicht unbedingt zur Lösungsfindung beiträgt. Mich stört das im Lesefluss des Threads aber nicht großartig. Man kann ja bei Bedarf auch relativ schnell zum nächsten Posting springen.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Ich werde nie verstehen, warum (erwachsene) Menschen auf Fragen antworten (...sich angesprochen fühlen), die für sie nicht relevant sind und bei denen kein Usecase vorliegt. Wer will das wissen, bei einer Frage, wie gut oder schlecht Tool xy ist, ist es absolut unrelevant, dass du (irgendjemand) Tool XY nie genutzt hat, nutzen wird und sowieso gänzlich keine Ahnung davon hat...? Hm..? WARUM? Hauptsache was geschrieben oder wie...? Hättste mal Siri gefragt, ob des Sinn macht, das oben zu schreiben, dann wäre dir geholfen vielleicht....

@SORAR hat doch in einem vernünftigen Ton geschrieben, ist sich auch selbst bewusst, dass er nicht viel beitragen kann und hat im weitesten Sinne auch was zum Thema passendes gesagt. Muss man ja nicht direkt so aggro sein ✌🏻

Deshalb ganz unabhängig davon danke ich allen, die nichts zu sagen und trotzdem geschwiegen haben 😂
 
  • Like
Reaktionen: saw und logomat 2.0

StillMacUser

Luxemburger Triumph
Registriert
14.12.16
Beiträge
506
OK sorry, sollte nicht so agro rüber kommen, aber dennoch, so etwas ist einfach überflüssig, zumal man aus seinem Text die eigentlichen objektiven Beweggründe, warum er Siri nicht nutzen möchte, absolut nicht erkennen kann (dann wäre es ja ggf. interessant gewesen).
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: SORAR und Hundoggo