Hallo,
mhm ... kämpfe an der gleichen Front. Hab hier einen iMac 27" (Mitte 2010) mit Yosemite 10.10.1, im gleichen Netz eine Apple TV2, ein iPhone 4S, ab und zu das Huawei der Tochter, sonst nix. Als Router dient eine Airport Extreme (3.Generation mit Software 7.6.4).
Seit dem Upgrade des iMacs auf Yosemite häuft sich der WLAN-Ärger
(
Anfangs gab`s gelegentliche Aussetzer (das WLAN war einfach weg), Die Airport Extreme im Airport Dienstprogramm nicht mehr auffindbar, merkwürdigerweise wie jetzt gerade eben auch ist das Internet aber noch da, aber lahm.
Mittlerweile ist das WLAN mehrmals am Tag weg, und zwar komplett. Also hab ich das übliche gemacht :
- Airport zurückgesetzt > funktioniert wieder (eine Weile lang)
- Airport Stecker gezogen, wieder neu gestartet > funktioniert dann auch wieder (meistens)
- Modem von Kabel BW reset gemacht > hat auch manchmal geholfen
- KabelBW Service angerufen, die haben die Leitung und das Modem getestet > von deren Seite aus alles in Ordnung ?!!
Ist vielleicht ein Zufall - aber jedes Mal wenn meine Tochter mit ihrem Huawei (Android 4.2.1) da und im Hausnetz ist spinnt das WLAN der AE noch häufiger (aber erst seit dem Upgrade des im iMac auf Yosemite) ?
So, hab den Netzstecker der Airport soeben nochmals gezogen (heute sicherlich das vierte oder fünfte Mal ...) und schwupp - nach dem Neustart taucht sie wieder brav im Airport Dienstprogramm auf. Und es läuft wieder wie am Schnürchen - bis zum nächsten Aussetzer
(
Sowas treibt mich echt in den Wahnsinn - hab echt bessere Dinge zu tun als hier jeden Abend herumzuprobieren und Fehler zu suchen. Zumal ja alles bisher problemlos funktioniert hat.
Ach ja, noch was : Da Anfangs als die Probleme anfingen eine Meldung mit einem IPv6-Fehler kam hab ich die Geschichte erst mal auf KabelBW geschoben und bin einem Tip gefolgt in der Airport unter "Internetoptionen" das IPv6-konfigurieren auf "Nur Link-Local" zu stellen anstatt "automatisch", was aber auch keine Verbesserung gebracht hat. Nun steht es wieder auf "automatisch" - eine IPv6-Adresse wird mir trotzdem nicht angezeigt im Dienstprogramm. Gemäß
http://ipv6-test.kabelbw.de heißt es dort "nicht verfügbar". Mhm ... vielleicht auch ne mögliche Ursache ???
Und noch ne merkwürdige Geschichte :
Der Zugriff per Bildschirmfreigabe auf einen entfernten Mac in einem anderen Netzwerk hat bei Maverick noch funktioniert. Dort war an der Gegenstelle auch eine Airport Extreme mit einer eingerichteten Postweiterleitung (Port 5901) auf den Arbeitplatzrechner. Hat wie gesagt problemlos funktioniert. Seitdem wir diesen Rechner aber auch auf Yosemite updated haben funktioniert der Fernzugriff über das Netz aber nicht mehr - obwohl die Bildschirmfreigabe eingeschaltet ist und die Einstellungen auf der Airport Extreme unverändert sind
((( ... . Noch merkwürdiger : der entfernte Zugriff per VNC auf den Server (ein MacMini Late 2012 i7 mit Maverick und OS X Server 3.1) im gleichen Netz funkioniert aber weiterhin problemlos - auch der netzinterne VNC-Zugriff von diesem Server auf diesen Yosemite client. Noch ein Beweis das der Fehler bei Yosemite zu suchen ist ???
Also : zusammengefasst eine echt frustrierende Geschichte - und der klassische Beweis das die tollsten Neuerungen bei einem Betriebsystem-Update nix bringen wenn Standardgeschichten plötzlich nur noch mucken
( ... da stehen die hochgelobten "Verbesserungen" plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Also : wenn jemand ´n Rat oder Tip hat - bitte melden !!