- Registriert
- 04.08.11
- Beiträge
- 6.206
Ich selber kann Dir keinen richtigen Tipp geben, außer vielleicht meine Konfiguration detailliert darstellen, die absolut problemfrei läuft. Und das trotz Gerätewechsel. Warum auch immer. Alle Geräte sind auf dem neuesten Stand. Keines zeigt irgendwelche WLAN-Aussetzer. Continuity/Handoff, Airplay, Netzwerkaufweckgeschichten funktionieren problemlos.Können wir bitte beim Thema bleiben? [emoji5]️
Gibt es sonst Tipps um das Problem zu beheben?
Netzwerk:
- Speedport 724v als DHCP-Router ohne WLAN (vorher Fritzbox 7390)
- Time Capsule der neuesten Generation als WLAN Acesspoint per LAN mit 724v verbunden und im Bridgemodus
Ich wohne in einem sehr dicht besiedelten Gebiet, sodass meine Wohnung heftig mit fremden WLAN "verseucht" ist.
Geräte:
- iMAC late 2013 (per LAN und WLAN) - vorher MBP Retina late 2013 ( per WLAN)
- ATV 3 (per LAN)
- iPhone 5s und iPad Mini Retina (per WLAN)
- drei AP Express als Airplay-Stationen ohne Repeaterfunktion (per WLAN)
- Medienreceiver Telekom (per LAN)
- PS3 (per LAN)
- WiiU (per WLAN)
Man könnte meinen, der Knackpunkt wäre hier die LAN-Anbindung des iMac's. Jedoch hat es vorher mit der ausschließlichen WLAN-Nutzung durch das MBP auch problemlos funktioniert.
Der MBP und der iMac wurden ganz normal von Mavericks auf Yosemite geupdatet, wobei beim MBP sogar vorher die Public Beta installiert war.
Edit PS: Ich nutze den Mac so, dass der automatische Ruhezustand aktiviert ist. Auch habe ich die Powernap-Funktion eingeschaltet. Meine Mediathek steuere ich meistens per Remote App vom iPad oder iPhone an. Dabei wird der Mac geweckt und das Streaming via Airplay beginnt, was z.B. auch den ATV3 weckt.
Nochmal Edit PPS: BT ist dort, wo es hardwaremäßig verfügbar ist, ständig aktiviert.
Zuletzt bearbeitet: