- Registriert
- 18.07.12
- Beiträge
- 2.398
2x3 macht 4 wenn schon...Wenn jemand der Meinung ist 2+2 ist 5 dann ist das halt so und darf man dann nicht sagen - Deine Meinung gefällt mir nicht?
2x3 macht 4 wenn schon...Wenn jemand der Meinung ist 2+2 ist 5 dann ist das halt so und darf man dann nicht sagen - Deine Meinung gefällt mir nicht?
Was soll das Vermengen mit dem Corona Thread?Wenn jemand der Meinung ist 2+2 ist 5 dann ist das halt so und darf man dann nicht sagen - Deine Meinung gefällt mir nicht?
Na komisch - im Corona Thread haben so einige eine falsche Meinung offeriert die „Euch“ aber vehement nicht gefallen hat und ziemlich heftig - teils auch abwertend - kommentiert wurde. Da war es dann in Ordnung von „Eurer“ Seite?
Lass gut sein.
Wir diskutieren hier. Ich bin nicht seiner Meinung. Und ich darf wohl auch eine Meinung die ich nicht teile widersprechen. Das wirst Du hoffentlich verstehen. Sonst verstehe ich den Sinn von Diskussionen nicht mehr.
In diesem Sinne zurück zum Thema …
Ändert nichts daran, dass Du immer noch nicht auf die Fragen eingegangen bist.
Er hat im ersten Post direkt gefragt was an Facebook innovativer ist als an Apple. Daraufhin kam keine wirkliche Antwort sondern das gleiche nochmal.Wenn jemand meint Facebook und Tesla sind innovativ dann kannst du nicht um die Ecke kommen und sagen dass das nicht so ist.
Wieso kann ich das nicht schreiben, dass ich finde die sind genauso innovativ oder genauso wenig innovativ wie Apple? Wusste nicht, dass man inzwischen anderen Meinungen nicht mehr widersprechen darfWas soll das Vermengen mit dem Corona Thread?
Wenn jemand meint Facebook und Tesla sind innovativ dann kannst du nicht um die Ecke kommen und sagen dass das nicht so ist.
Über Facebook könnte man sicherlich diskutieren. Tesla hat schon einiges bewegt am Markt. Sie trieben den Markt an und bringen die anderen in Zugzwang. Wie Apple es macht.
Wusstest du zum Beispiel dass man im Tesla mit einem Modus schlafen kann und man von der Klimaanlage währenddessen gewärmt wird? Habe ich letztens in einem Video gesehen.
Wieso kann ich das nicht schreiben, dass ich finde die sind genauso innovativ oder genauso wenig innovativ wie Apple? Wusste nicht, dass man inzwischen anderen Meinungen nicht mehr widersprechen darf
Erstens - wie Apple es macht - das bestreitet der TE ja. Apple ist ja laut TE nicht so innovativ.
Zweitens - das (Deine Tesla) sind aber laut dem TE keine Innovationen, sondern nur Weiterentwicklungen und Verbesserungen. Denn er bemängelt ja das kein „one more thing“ mehr kommt, dass Millionen vor den Keynotes in den Bann zieht.
Für den TE ist ein „one more thing“ eine Innovation. Verbesserungen und Weiterentwicklungen nicht. So seine Aussagen.
Und Dein Beispiel mit Tesla hat nicht Millionen in den Bann gezogen - war auch kein one more thing - daher keine Innovation.
Daher widerspreche ich dieser Argumentationskette des TE heftigst. Auch wenn das seine Meinung ist. Seine Meinung mag er haben und kann man ihm nicht nehmen. Aber die Gründe wieso er der Meinung ist - Facebook und Tesla sind innovativer weil … - über die Gründe wird hier diskutiert.
(Wobei er nur der Meinung ist das FB und Tesla innovativer sind. Die Begründung warum das so sein soll - aus Sicht des TE - sind immer noch nicht genannt worden)
Ok, ich hätte die verbale Goldwaage feiner justieren müssen, ich wusste nicht, dass über Computer noch so engagiert und markengebunden diskutiert werden würde. Ich dachte, das sei Geschichte. So jedenfalls erlebe ich es im Alltag.
Ich schrieb, gleich im ersten Posting: "Seit seinem (Steve Jobs) Tod fehlen mir die Innovationen, die völlig neuen Wege."
Ich erinnere mich, dass viele damals, nach Jobs Tod, vermuteten, es würden sicher noch etliche Ideen für völlig neue Produkte in der Pipeline sein. Diese Produkte sind dann aber m.E. nicht gekommen.
Ob man die Produkte von heute als diese neuen Innovationen ansieht oder nicht, das mag jeder für sich beurteilen.
Das ist m.E. eine Wertung, weniger eine Frage, die man mit richtig oder falsch beurteilen kann.
2+2=4 das ergibt sich aus den anerkannten Regeln der Mathematik eindeutig, aber die Innovation in Produkten ist immer auch mit einem subjektiven Bewertungsmaßstab behaftet. Daher muss man da keine Einigkeit erreichen, da sind zwei Meinungen völlig ok.
"Es geht aber seit Seiten des Threads darum, dass Du Facebook und Tesla als Vorreiter und Vorbild für Apple ansiehst. Obwohl beide ihre richtige Innovationen vor mehr als 10 Jahren hatten und das auch nur jeweils eine.
Nur eine, genau das habe ich nun mehrfach gesagt. Die eine, wie ich sie mir von Apple gewünscht hätte.
Ich habe nie und nirgends gesagt, dass ich Facebook und Tesla als Vorreiter und Vorbild für Apple ansehe. Das tue ich auch nicht, aber die haben etwas verändert, sie waren Gamechanger.
Ob mir dieser Change gefällt, ob ich ihn für gut halte, das ist eine völlig andere Frage.
Ok. Von mir aus. Da sieht es aber aktuell bei Facebook und Tesla nicht anders aus - und die hättest Du aus meiner Sicht nicht als Vergleich versus Apple aufführen "dürfen". Die taugen nicht als vergleich aus meiner Sicht - weil die nicht besser sind.Jetzt wird es absurd. Natürlich waren Apple-Produkte oft Gamechanger, aber eben "waren", nicht "sind".![]()
Und vielleicht schaust mal die Keynote gerade an - der M1 Pro und Max stecken was Leistung / Verbrauch jede Intel Kombination in den Schatten. Wenn das keine Innovation ist der Start des M1 ... dann weiß ich auch nicht.Jetzt wird es absurd. Natürlich waren Apple-Produkte oft Gamechanger, aber eben "waren", nicht "sind".![]()
Durch die Übernahme von Oculus definitiv den VR Bereich. Was FB hier mit der Quest anbietet ist Schlicht unglaublich und ich rate jedem, sich mal damit zu befassen. Was man hier für etwas über 200 Euro bekommt ist schlicht geschenkt, aber man braucht dafür einen FB Account.Welche große Innovation hat Facebook die letzten 10 Jahre gebracht?
Können sie auch nicht mehr sein im klassischen Sinne. Sie sind zwar nach wie vor in einigen Bereichen Branchenführend wie bspw. ARM CPUs was für mich eine Form der Innovation ist. Allerdings ist es ansonsten für Apple unmöglich, da sie in solchen Mengen produzieren müssen, für neue Innovationen nicht möglich ist, da solche Produkte/Teile meist noch nicht für die Massenproduktion ausgelegt sind. Dinge wie Periskop Zoom, neue Akku Technologien oder was weiss ich, kann man vielleicht für 300k Geräte bauen aber Apple baut davon auch gerne mal mehrere dutzend Millionen Geräte. Apple is too big for innovation könnte man sagen. Samsung bspw. hat für Innovationen im Smartphone Bereich die A Serie welche nicht sooo viele Leute kaufen und da muss ein neues Feature auch nicht unbedingt 100% perfekt funktionieren. Apple hat nur Produkte die sie extrem gut verkaufen und auch nur Premium Linien. Bei allen wird erwartet, dass alles sinnvoll funktioniert und man keine Beta Hardware verbaut.Apple ist nicht mehr der Innovator
Tesla ist aus meiner Sicht schon innovativ und wie damals das IPhone welches die Smartphone Branche so richtig ins Rollen brachte, brachte Tesla die Autobranche ins Rollen. Ohne Tesla wären wir bei Elektroautos, autonomem Fahren usw. noch mindestens 5 Jahre weniger weit. Die Deutschen, Franzosen und Amis haben sich hier genauso wie früher Nokia, Motorola und co viel zu lange auf ihren LoBeeren ausgeruht.Tesla?
Hier widerspreche ich nicht. Sehe Tesla ebenfalls als treibe Kraft - aber wenn es im Vergleich zu Apple und Innovation genannt wird, weiß ich nicht, was Apple schlechter/weniger gemacht hat.Tesla ist aus meiner Sicht schon innovativ und wie damals das IPhone welches die Smartphone Branche so richtig ins Rollen brachte, brachte Tesla die Autobranche ins Rollen. Ohne Tesla wären wir bei Elektroautos, autonomem Fahren usw. noch mindestens 5 Jahre weniger weit. Die Deutschen, Franzosen und Amis haben sich hier genauso wie früher Nokia, Motorola und co viel zu lange auf ihren LoBeeren ausgeruht.
Okay dann haben sie noch eine Sache gebracht.Durch die Übernahme von Oculus definitiv den VR Bereich. Was FB hier mit der Quest anbietet ist Schlicht unglaublich und ich rate jedem, sich mal damit zu befassen. Was man hier für etwas über 200 Euro bekommt ist schlicht geschenkt, aber man braucht dafür einen FB Account.
Naja insgesamt nehmen sich die grossen Konzerne doch alle nicht viel. Ob Apple, Google, FB und co. Die Innovationen kommen in erster Linie entweder von Startups oder aus China und werden dann von den grossen Konzernen aufgekauft oder kopiert und massenmarktfähig gemacht. Ansonsten gibt es halt noch am meisten Potential bei der Software.Okay dann haben sie noch eine Sache gebracht.
Scheinbar hat dies der cws aber nicht gemeint da er es nie auch nicht auf Nachfrage erwähnt hat.
Es eine Innovation zu nennen, dass FB eine Firma aufgekauft hat, ist schon … interessantDurch die Übernahme von Oculus definitiv den VR Bereich.
Die Quest 1/2 kam mehrere Jahre nach der Übernahme von Oculus. Dieses Produkt welches Autark funktioniert oder wireless mit dem PC ist nunmal innovativ. Auch wenn die Firma welche dafür verantwortlich ist eingekauft wurde. Aber das Personal einer Firma mit dem Knowledge wird auch eingekauft.Es eine Innovation zu nennen, dass FB eine Firma aufgekauft hat, ist schon … interessant
(Hatte selber eine Quest1, um HalfLife:Alyx zu spielen. War ziemlich cool. FB-Account-Zwang macht es leider zunichte).
Bin aber sehr gespannt, was auf diesem AR/VR-Markt noch alles passiert. Das wird in den kommenden Jahren noch sehr spannend, schätze ich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.