macminimal
Ribston Pepping
- Registriert
- 21.03.08
- Beiträge
- 299
Ich fands echt sehr spannend einerseits, andererseits hat Femi einfach Glück gehabt. Vor allem das letzte Spiel hat gleich anfangs entschieden wer gewinnen würde. Gratulation an Femi!
Ne. Aber ich habe Stephen King für Harald Schmidt gehalten.hat beim "Wer ist das?"-spiel eigentlich noch jemand diesen reiner hunold für william shatner gehalten? und medwedew hab ich auf den ersten blick gar nicht erkannt.
Jaaa....den hätt ich auch NIE erkannt.Ne. Aber ich habe Stephen King für Harald Schmidt gehalten.
aber was macht der thread im filmcafe?
raab ist schon n derber kinokracher...
Ich kann Euch zu diesem Thema nur mitteilen, dass meine Freundin und ihre Schwester mit dem Gewinner befreundet sind. Er ist ganz symatisch; wir freuen uns und gratulieren!
Schummelei?Ist Euch auch mal aufgefallen, das bei Schlag den Raab (fast) immer der 4te oder 5te Kandidat ausgewählt wird?
Schummelei?![]()
Durch die Vorstellung werden die 4ten und 5ten als letzte vom Zuschauer richtig verarbeitet und da entscheiden sich dann auch die Zuschauer für. Von daher nichts Außergewöhnliches.
Das die Sendung gefaked ist braucht man nicht weiter zu diskutieren. Alleine das Badminton Spiel in dem Raab nicht mögliche Fehler mehrfach macht war schon äusserst bescheiden.
Ne. Aber ich habe Stephen King für Harald Schmidt gehalten.
Ist das jetzt eine TV-Empfehlung oder doch eher eine Warnung?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.